Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Gefahrguttransport mit giftiger Fracht wurde stillgelegt

Am Dienstag, dem 7. September 2021 überprüften die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10 Uhr auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, dann Rastplatz Sessenhausen, einen aus den Niederlanden kommenden Sattelzug, an welchem orangefarbene Warntafeln angebracht waren.

Die Fässer mit giftiger Fracht waren nicht gesichert. Foto: Polizei

Sessenhausen. Da die Warntafeln das Fahrzeug als Gefahrguttransport kennzeichneten, war es für die Kontrolleure absehbar, dass die Kontrollmaßnahme aufgrund der zu prüfenden gefahrgutrechtlichen Vorschriften einen höheren Zeitaufwand erforderte. Für den Fahrer dauerte die Maßnahme dann jedoch noch deutlich länger, denn für diesen war die Fahrt an der Kontrollstelle zu Ende.

Die Prüfung der Ladepapiere ergab zunächst, dass die Ladung aus circa 15 Tonnen Stückgut bestand und an diverse Empfänger in Deutschland ausgeliefert werden sollte. Neben den verschiedenen Mischgütern wurden jedoch auch nahezu sieben Tonnen an Gefahrgut befördert. Hierbei wurden unter anderem in einem Großgebinde und einer Vielzahl von Kartonagen über vier Tonnen eines umweltgefährdenden festen Stoffes und in 14 Stahlfässern insgesamt über 2.500 kg eines giftigen, organischen flüssigen Stoffes transportiert.

Aber nicht nur, dass den Beamten bei der weiterführenden Kontrolle auffiel, dass eine der orangefarbenen Warntafeln unvorschriftsmäßig befestigt war. Ein Blick auf die Ladefläche zeigte eine insgesamt mehr als mangelhafte Ladungssicherung.



Gravierend war hierbei insbesondere die Feststellung, dass die mit flüssigem Gefahrgut befüllten Stahlfässer übereinandergestapelt waren und aufgrund bestehender Ladelücken und fehlender Spanngurte bei einer Bremsung jederzeit hätten verrutschen oder beschädigt werden können. Ein eventueller Austritt des giftigen Gutes hätte nicht unerhebliche Bergemaßnahmen und Gefahren für die Allgemeinheit nach sich gezogen. Da die strengen gefahrgutrechtlichen Ladungssicherungsvorschriften nicht beachtet wurden, wurde dem Fahrer die Weiterfahrt direkt untersagt.

Erst nach ordnungsgemäßer Befestigung der orangefarbenen Warntafel und nach vorschriftenkonformer Sicherung der Ladung wurde die Fahrt wieder gestattet. Sowohl den Fahrzeugführer, als auch Beförderer und Verlader erwarten jetzt entsprechende Anzeigen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Medizinischer Notfall führt zu Unfall auf der Autobahn A3

Am Mittwoch, dem 8. September um 10:31 Uhr befuhr ein 64-jähriger polnischer Staatsangehöriger mit einem ...

Freude und Stolz bei der Sportlerehrung des VfL Waldbreitbach

Glückliche Gesichter zeigten die Kinder und Jugendlichen des VfL Waldbreitbach, Abteilung Leichtathletik, ...

Holger Wolf neuer Vorsitzender im Kreisverband Neuwied

Bei der Mitgliederversammlung im Leyscher Hof in Leutesdorf wählte der Kreisverband Neuwied von Bündnis ...

Graffiti-Kunst, wegrollender Einkaufswagen und Fahrer unter Drogen

Die Polizeiinspektion Linz musste eine Sachbeschädigung durch Graffiti an der Robert-Koch-Schule in Linz, ...

„Romantischer Rhein“: Neue Chef-Touristikerin ist (Wahl-)Neuwiederin

Wer in den Urlaub fährt, will Vielfalt. Und Vielfalt ist ein Trumpf, mit dem der Kreis Neuwied wuchern ...

Dreiste Diebin in Bendorf-Sayn

Mit einer neuen Masche verschaffte sich eine ältere Frau Zutritt zu der Wohnung eines Rentners in Bendorf-Sayn. ...

Werbung