Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Posten, liken, teilen - Tobias Gessler gibt Verein Gesicht

„Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“, so lautet der Slogan, mit dem die Sportjugend Rheinland seit 2013 junge Menschen für ihr Engagement in der Jugendarbeit ehrt. Das Engagement der Jugendlichen reicht dabei von der Mitgestaltung von Trainingsstunden über die Organisation von Veranstaltungen bis zur Mitarbeit in den Vereinsvorständen.

Foto: privat

Neuwied. Während der Corona-Pandemie entwickelten die jungen Engagierten viele kreative Ideen, um den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten. Egal ob Malwettbewerb, Online-Training oder Schnitzeljagd, jede einzelne Aktion leistete einen wichtigen Beitrag, um die Jugendarbeit auch während des Lockdowns aufrechtzuerhalten.

Die Gestaltung der Kommunikation mit den Mitgliedern ist ein Element, welches die Gewinner des Ehrenamtsförderpreises 2021 verbindet. Durch die Betreuung der sozialen Medien prägen sie die Außendarstellung des Vereins und tragen zu einem modernen Image bei. Als Vorsitzende, Jugendleiter, Übungsleiter und Kampfrichter begeistern sie darüber hinaus Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Sport sowie zur Übernahme von Verantwortung im Verein.

Neben klassischen Angeboten der Jugendarbeit wie Feriencamps und Feiern liegt allen dabei die sportliche Förderung des Nachwuchses am Herzen. Die Ausbildung von Kampfrichtern, die Mitwirkung in Fördervereinen sowie die Bereitstellung von Schulungsvideos für die Erlernung von Techniken bilden dabei die Basis auch in Zukunft den Wettkampfsport in den einzelnen Sportarten aufrechterhalten zu können. Mit ihrer ansteckenden Art haben sie großen Anteil daran, dass die Vereine auch während der Corona-Pandemie neue Mitglieder begeistern konnten. Sie können somit zu Recht als Vorbilder für Kinder und Jugendliche bezeichnet werden und sind zugleich wichtige Impulsgeber für ihre Vereine.

„Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir die Vielfalt des Engagements von jungen Menschen im Sport aufzeigen und weitere Vereine ermutigen, Jugendliche aktiv einzubinden“, erläutert Felix Horbach, Ressortleiter Finanzen und Jugendprojekte der Sportjugend Rheinland und Jurymitglied, die Zielsetzung.



Zu den Preisträgern des Ehrenamtsförderpreises 2021 zählt der 23-jährige Tobias Gessler vom VfL Oberbieber. Er wechselt erst im Jugendalter als Spieler zu seinem Verein, dennoch ist er heute aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Als Spielführer seiner Mannschaft übernahm er schnell Verantwortung im Verein. Seit 2017 engagiert er sich als Jugendtrainer. Als stellvertretender Geschäftsführer wirkt er im Vorstand mit. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, insbesondere in den sozialen Medien, auszubauen. So konnte auch während der Corona-Pandemie der Kontakt zu den Mitgliedern aufrechterhalten werden und sogar neue Mitglieder gewonnen werden. Während des Lockdowns initiierte Tobias Gessler die Renovierung des Vereinsgebäudes und konnte mit seiner Motivation viele weitere Helfer für das Projekt gewinnen. Mit seiner begeisternden Art hat schafft er es, das Wir-Gefühl im Verein zu stärken.

Die Ehrung fand im Rahmen der Saisoneröffnung auf dem Sportplatz in Neuwied-Oberbieber statt. Der junge Engagierte freute sich über den Preis von 500 Euro für die Jugendkasse seines Vereins und das Geschenk. „Es macht Spaß etwas zurückzugeben, was man selber in der Kindheit erfahren hat“, erklärte der Gewinner zu seinem Engagement im Verein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreiche Tage für Kinder aus dem Ahrtal

Die Hilfsbereitschaft für Menschen im Ahrtal ist weiterhin groß, verschiedenste Hilfeangebote wurden ...

„Voltis Kurtscheid" freuen sich auf den 11. September

Am 11. September richtet der Reiterverein Kurtscheid (RVK) seit nunmehr über zwei Jahren wieder ein Voltigierturnier ...

Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied

Endlich darf wieder gefeiert werden. Daher lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. ein zum Sommerfest ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehrgemeinschaft Löschzug Feldkirchen

Am Samstag, dem 28. August fand im Feuerwehrgerätehaus Feldkirchen die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrgemeinschaft ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Der meteorologische Herbst hat mit Sommerwetter Einzug gehalten. Die Tagestemperaturen reichten in dieser ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte ...

Werbung