Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Lions Club Rhein-Wied stiftet Preisgeld für Facharbeiten Thema „Konrad Adenauer“

Am vergangenen Donnerstag (9. September) wurde in einer kleinen Zeremonie im Garten des Adenauerhauses in Rhöndorf der 11. Konrad-Adenauer-Schülerpreis verliehen.

Von links: Dr. Corinna Franz (Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus), Bärbel Schülzchen (LC Rhein-Wied), Rehab Meawad, Ingeborg Mende (Vizepräsidentin LC Rhein-Wied), Ana Werner, Antona Breil, Konrad Adenauer, Hellmuth Buhr (Vors. Förderverein LC Rhein-Wied). Foto: privat

Windhagen. Den ersten Preis, der mit 250 Euro dotiert ist, erhielt Ana Werner vom Beethoven-Gymnasium in Bonn für ihre Arbeit mit dem Titel „Konrad Adenauers erster Staatsbesuch in den Vereinigten Staaten und die Auswirkungen auf die Wiedererlangung der deutschen Souveränität“.

Rehab Meawad vom Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn befasste sich in ihrer Arbeit mit der Aussage Adenauers aus dem Jahr 1954 „´Die Einheit Europas ist heute eine Notwendigkeit für uns alle´- die Bedeutung Konrad Adenauers für die europäische Integration“ und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro.

Das Thema der drittplatzierten Antona Breil vom Martinus-Gymnasium in Linz lautet „Die Entstehung des Grundgesetzes: Wie groß war der Einfluss von Konrad Adenauer?“ Sie erhielt aus der Hand des Kanzler-Enkels Konrad Adenauer ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

„Vor gut 10 Jahren trat der Lions Club Rhein-Wied mit dem Vorschlag an uns heran, unsere Jugendarbeit unterstützen zu wollen. Damit wurde dann erstmals der Konrad-Adenauer-Schülerpreis ausgelobt, der mittlerweile eine echte Erfolgsgeschichte ist“, berichtet die Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Corinna Franz. Es sei in jedem Jahr spannend zu sehen, mit welchen Aspekten des Lebens und Wirkens Adenauers sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen. „Neben den klassischen Fächern wie Politik und Geschichte können wir uns aber auch vorstellen, dass Arbeiten in Fächern wie Religion oder Kunst im Kontext mit dem Leben Adenauers geschrieben werden“, so Corinna Franz.



Der Vorsitzende des Fördervereins des LC Rhein-Wied, Hellmuth Buhr, sicherte auch für die kommenden Jahre die Unterstützung des Clubs zu: „Es ist unserem Club ein ganz besonders wichtiges Anliegen, auch junge Menschen auf ihrem Lebensweg beziehungsweise in ihrer Ausbildung zu fördern und zu unterstützen.“

Für die Vizepräsidentin des Lions Clubs, Ingeborg Mende, ist bemerkenswert, dass in diesem Jahr zwei junge Frauen ausgezeichnet wurden, von denen die eine erst vor einigen Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland eingewandert ist beziehungsweise die andere über muslimische Wurzeln verfügt. „Dass diese beiden Preisträgerinnen sich so intensiv mit dem Wirken Bundeskanzler Adenauers befasst haben, ist die Form der europäischen Integration, wie sie sich Konrad Adenauer sicher vorgestellt hat“, so Ingeborg Mende.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Steimel - BMW landet im Wald

Am Freitagabend, dem 10. September gegen 22:15 Uhr kam es auf der Landstraße 265 kurz vor Steimel zu ...

„KOPFÜBER“-Theatertreffen eröffnet das „Jusch“ in Neuwied

Intendant Lajos Wenzel hatte am Freitag, dem 10. September doppelten Grund zum Strahlen: „Jusch“, das ...

Viel Freude beim LEADER-Projekt „Dorfgarten Hanroth“

Schon lange hatte eine Idee in den Köpfen zweier Hanrotherinnen herumgespukt, die im letzten Herbst innerhalb ...

Lesen für Alle - Bücher in einfacher Sprache

Im Mehrgenerationenhaus Neuwied wurde am 8. September anlässlich des Weltalphatages die Alfa-Bücherkiste ...

Mehrkämpfer des VfL Waldbreitbach gewinnen drei Altersklassen

In der Altersklasse der W14 trafen bei den Rheinlandmeisterschaften im Vierkampf in Konz die deutsche ...

Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied

Endlich darf wieder gefeiert werden. Daher lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. ein zum Sommerfest ...

Werbung