Werbung

Nachricht vom 11.09.2021    

Viel Freude beim LEADER-Projekt „Dorfgarten Hanroth“

Schon lange hatte eine Idee in den Köpfen zweier Hanrotherinnen herumgespukt, die im letzten Herbst innerhalb der Landesinitiative „Ich bin dabei“ konkretere Formen annahm: Geplant wurde ein ökologischer Gemeinschaftsgarten.

Fotos: privat

Hanroth. Der Garten soll in Zeiten des Klimawandels zum einen das Bewusstsein für Umwelt und Natur stärken, gleichzeitig sollte er aber auch als Begegnungsstätte für Jung und Alt die Dorfgemeinschaft stärken. Nachdem Mitte Juni alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt waren, konnten die Initiatoren auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Biotop mit der Errichtung des Allen zugänglichen gemeinschaftlichen Dorfgartens loslegen.

Begonnen wurde mit dem Aufbau von fünf Hochbeeten aus Metall und der Aufstellung eines 1000 Liter-Wasserfasses. „In den folgenden Wochen warteten wir sehnsüchtig auf gutes Wetter, damit wir ohne Beschädigung des Wiesengrunds mit Traktor und Anhänger Kompost und Mutterboden für die Befüllung der Beete herbeischaffen konnten“, heißt es aus Hanroth.

Die Wartezeit nutzten Klaus Lemke und Arnold Paduch dazu, aus von der Familie Lemke/Landauer gestiftetem Fichtenholz einige Kinderstühle und Tische zu sägen und im Dorfgarten aufzustellen.

Nach dem vorläufigen Ende der Regenfälle konnten endlich die Hochbeete befüllt und mit Herbstsaat versehen werden. Auch die von der Baumschule Funk gespendeten Erdbeerpflanzen fanden jetzt einen vorläufigen Platz. Schließlich schaffte Michael Öttgen noch ein paar Stämme von Fichten herbei, die der Borkenkäferplage zum Opfer gefallen waren; aus diesen wurden noch drei niedrigere Beete errichtet, in denen im nächsten Jahr die Kinder des Dorfes ihr gärtnerisches Geschick erproben dürfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Moritz Winkler, der in seiner Jugend selbst einige Jahre in Hanroth lebte und mittlerweile überregional als freischaffender Künstler bekannt ist, spendierte dem vorher wenig schmuckvollen und weithin weiß leuchtenden 1000-Liter-Fass kurzerhand eine ansprechendere Gestaltung, sodass dieses sich nun mit dezenter Blätter- und Blumen-Optik harmonisch ins Gelände einfügt.

Als bisheriger Höhepunkt des Dorfgartenprojekts konnte dann bei strahlendem Sonnenschein in der letzten Woche eine erste größere Aktion durchgeführt werden: Unter Regie von Sandra Kendziorczik trafen sich Kinder des Dorfes, um die Kindermöbel und -beete mit bunter Farbe zu gestalten. Die sie begleitenden Erwachsenen sorgten mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Obst dafür, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste. Alle Mitwirkenden, ob groß oder klein, haben diesen geselligen Nachmittag in Gemeinschaft sehr genossen und freuen sich schon auf weitere Aktivitäten.

Sehr gerne können sich interessierte Menschen jeden Alters in dem Projekt „Dorfgarten Hanroth“ einbringen; das Dorfgartenteam plant derzeit ein Insektenhotel sowie eine Kräuterspirale und ist jederzeit für neue Mitstreiter und natürlich auch für neue Ideen offen. Meldet euch einfach telefonisch bei Jana Kohl unter 0151-106118175 oder bei Gudrun Winkler unter 02684/958256 – oder kommt vorbei!


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand leitet Rheinbreitbacher Bürgerverein

Führungswechsel beim Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgerverein: Bei der alljährlichen Hauptversammlung ...

Fahrrad-Spenden der Fahrradwerkstatt für Flutopfer an der Ahr

In der Fahrradwerkstatt des Vereins Gemeinsam für Vielfalt e. V. im Bürgerpark Unkel werden seit Jahren ...

TV Feldkirchen startet in die Boulesaison mit 1:4-Niederlage gegen Trier

Die Boulemannschaft des TV Feldkirchen 1886, Vizemeister 2019 in der Bezirksliga Nord, hat zum Start ...

„KOPFÜBER“-Theatertreffen eröffnet das „Jusch“ in Neuwied

Intendant Lajos Wenzel hatte am Freitag, dem 10. September doppelten Grund zum Strahlen: „Jusch“, das ...

Schwerer Unfall bei Steimel - BMW landet im Wald

Am Freitagabend, dem 10. September gegen 22:15 Uhr kam es auf der Landstraße 265 kurz vor Steimel zu ...

Lions Club Rhein-Wied stiftet Preisgeld für Facharbeiten Thema „Konrad Adenauer“

Am vergangenen Donnerstag (9. September) wurde in einer kleinen Zeremonie im Garten des Adenauerhauses ...

Werbung