Werbung

Nachricht vom 11.09.2021    

Familie Digital - Projekt der Familien- und Erziehungsberatungsstelle

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Köngiswinter (FEB) stellte ihr neues Präventionsprojekt Familie Digital vor. Ziel ist es, Eltern für ihr eigenes Medienverhalten in Gegenwart ihrer Kinder und die Auswirkung auf die Eltern-Kind-Beziehung zu sensibilisieren. Angebote für Fachkräfte runden das Projektprogramm ab.

Auf dem Restaurantschiff „Alte Liebe" in Königswinter waren die Verantwortlichen, Mitarbeitenden und Sponsoren zur Auftaktveranstaltung des Projekts „FAMILIE DIGITAL" zusammengekommen. Foto: privat

Bad Honnef. Bei der Auftaktveranstaltung würdigten Bürgermeister der Stadt Königswinter Lutz Wagner und Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Holger Heuser das Vorhaben. Mit dabei waren Mitarbeitende, Unterstützende und Fördernde, die die Kampagne entwickelt haben und mitarbeiten werden, damit sie viele Eltern erreicht.

Erster Beigeordneter Holger Heuser bedankte sich für das Engagement der Mitarbeitenden der FEB und allen Beteiligten. Er sagte: „Das Thema des Projekts ist spannend und der Untertitel ‚Heute schon mit ihrem Kind gesprochen' macht deutlich, um was es geht. Wir müssen uns der Verantwortung gegenüber unseren Kindern, auch in Sachen Mediennutzung bewusst sein."

Das Projekt sei auf breite Füße gestellt worden, erklärte Leiter der FEB Jürgen Scheidle. Die Eltern werden mit unterschiedlichen Maßnahmen angesprochen. Dazu gehört eine Plakatkampagne, auf denen Alltagssituationen zu sehen sind. Von den Erziehern wurde angeregt, konkrete „Tipps to go" für die Eltern vorzubereiten, die dann auf Postkarten beispielsweise in Arztpraxen verteilt werden und im Willkommenspaket für neue Erdenbürger enthalten sind. Für Eltern und Fachkräfte werden Fachtage veranstaltet. Elternabende und Familiengespräche werden angeboten.

Zur Zusammenarbeit haben sich viele bereiterklärt: das Bündnis Familie in Bad Honnef, die Stabsstelle Integration & ehrenamtliche Flüchtlingshilfe der Stadt Königswinter, das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises, die VHS Siebengebirge, das Netzwerk Frühe Hilfen Siebengebirge, in Bad Honnef und Königswinter: die Jugendpfleger, KiTas, Familienzentren, Kinderärzte.

Dankenswerterweise haben sich auch viele gefunden, die das Projekt sponsern. Bei ihnen bedankt sich die FEB herzlich. Durch das großzügige finanzielle Engagement ist es möglich, das Projekt Familie Digital vielfältig und professionell umzusetzen.

Informationen zu Familie Digital gibt es hier.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum: Patientensicherheit wird aktiv gelebt

Am 17. September findet der Welttag der Patientensicherheit statt. Er soll auf die Bedeutung der Patientensicherheit ...

Grüne Jugend Neuwied: Jung, dynamisch, grün

Am Abend des 9. September legten im Bootshaus Neuwied, elf junge, an Politik Interessierte, den Grundstein ...

Menzenberger Sporthalle wieder für die Nutzung freigegeben

Trotz der herausfordernden Arbeitsbedingungen für die Schadstoffsanierung konnte die Menzenberger Sporthalle ...

Rotary Neuwied-Andernach hilft den Flutopfern

Damit hatten die Verantwortlichen von Rotary Neuwied-Andernach nicht gerechnet. Ein Spenden-Aufruf des ...

TV Feldkirchen startet in die Boulesaison mit 1:4-Niederlage gegen Trier

Die Boulemannschaft des TV Feldkirchen 1886, Vizemeister 2019 in der Bezirksliga Nord, hat zum Start ...

Fahrrad-Spenden der Fahrradwerkstatt für Flutopfer an der Ahr

In der Fahrradwerkstatt des Vereins Gemeinsam für Vielfalt e. V. im Bürgerpark Unkel werden seit Jahren ...

Werbung