Werbung

Nachricht vom 13.09.2021    

Gartenprojekt Glücksgarten der Lebenshilfe

Zur Vorbereitung eines größeren Gartenprojektes bat die Lebenshilfe Neuwied den Gärtnermeister Stephan Reichert von der Lebenshilfe Mayen Haus und Garten gGmbH Urmitz um fachliche Beratung und Unterstützung.

Von links: Stephan Reichert Gärtnermeister Lebenshilfe Mayen Haus und Garten gGmbH Urmitz, Dorothee Melchior (Heimleitung der Wohnstätte), Eva Michna (Sprecherin des Vorstandes) und Assistent von Reicher. Foto: privat

Neuwied. Der Gärtnermeister konnte zusammen mit seinem Assistenten nicht nur praktische Unterstützung in Form von richtigen Schneidetechniken der verschiedenen schon vorhandenen Pflanzen leisten, sondern auch wertvolle Tipps zur Beschaffung der zukünftig notwendigen Materialien für ein neues Projekt geben.

Durch eine Spende über den Neuwieder Sparkassenfond "Heimatleben" wird im Laufe des kommenden Jahres das Projekt Glücksgarten gestartet, bei dem eine kleine Streuobstwiese, Hochbeete für kleinere Gemüsesorten und Kräuter, gemütliche Sitzecken und naturnahe Blumenbeete entstehen sollen. Diese Arbeiten werden gemeinsam mit vielen Bewohnern des Hauses erledigt.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Weitere Artikel


Pfarrfest-Gottesdienst in Irlich

Effata - öffne dich - war durchgehendes Thema des Wortgottesdienstes zum Pfarrfest in Irlich. Das Pfarrfest ...

Schlafen im Stroh: Kinder erleben Gut Birkenhof auf besondere Art

Für die Vereinsjugend des Reiterverein Kurtscheid (RVK) hieß es Ende August wieder "Schlafen im Stroh". ...

Heinrich-Haus: Fröhliches Fest für Bewohner und Angehörige

Die pure Freude stand allen ins Gesicht geschrieben: endlich wieder konnte auf dem Gelände des Heinrich-Hauses ...

Förderverein Brückrachdorf wählt neuen Vorstand

Unter reger Beteiligung der Mitglieder konnte der Förderverein Brückrachdorf am 10. September die Jahreshauptversammlung ...

Lernpatenprojekt: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Oft sind es die kleinen Dinge, die das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft legen. In diesem Fall ...

Sophia Rössel vom RV Kurtscheid ist Mannschaftseuropameister 2021

Spannende und aufregende Wettkampftage unter widrigsten Wetterbedingungen, gipfelten in einem phänomenalen ...

Werbung