Werbung

Nachricht vom 13.09.2021    

Die SG Anhausen startet wieder durch

Aufgrund der Pandemie mussten die Athleten besonders lange auf Wettkämpfe warten und die Trainingszeiten konnten aufgrund des Lockdowns nur online durchgeführt werden. Das Wohn- oder Kinderzimmer wurde zur Karate-Kampffläche umgebaut und so mancher Nachbar wunderte sich über laute Geräusche am Abend.

Fotos: Verein

Anhausen. Nun aber ist die Durststrecke vorbei und an den letzten drei Wochenenden konnte endlich wieder gekämpft werden.

Los ging es beim „Internationalen Holzbachtal-Cup 2021“ in Dierdorf. Bei diesem U14 Turnier wurde schon gezeigt, dass Wettkampfpausen auf keinen Fall auch Trainingspausen bedeuten. Denn nahezu alle Sportler der SG Anhausen, egal ob Klein oder Groß, konnten sich eine Medaille sichern.

Ein Wochenende später ging die Reise schon etwas weiter und zwar nach Berlin zum „Banzai-Cup 2021“. Dieses Turnier ist eine der größten internationalen Karate-Veranstaltungen in Deutschland, an der bis zu 800 Starter teilnehmen können. Die internationalen Starter hatten bestimmt ebenfalls keine Trainingspausen, so dass es sehr spannende, aber dennoch faire Kämpfe zu sehen gab.

Die mitgereisten Fans konnten sich von der guten sportlichen Verfassung der Starter überzeugen und neben Lara und Mia Brettnacher mit Gold, konnte auch Andrej Tschumarow mit Silber überzeugen. Gemeinsam mit ihren „FightClub Westerwald“ Kolleginnen, schaffte Lara später noch Gold bei den Teamwettkämpfen der U16 Mädels. Melvin Thran, ebenfalls ein erfolgreicher Sportler der SG Anhausen, belegte bei den Teamwettkämpfen U18 der Jungs einen hervorragenden und hart umkämpften 3. Platz.



Letztes Wochenende fuhr die SG Anhausen ins benachbarte Nordrhein-Westfalen, um dort am „Düsseldorf Cup 2021“ teilzunehmen.

Dieser Samstag war für alle Teilnehmer ein sehr langer Tag, denn die Startzeiten hatten sich sehr nach hinten verschoben. Nichtsdestotrotz sollte dieses Turnier, eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften der Schüler, als gelungene Generalprobe gezählt werden.

Julie Brettnacher, Lena Baumgärtner und Luis Fahrenbruch überzeugten mit starken Leistungen und konnten ohne eine Niederlage in den Vorkämpfen ins Finale durchmarschieren.

Dort sicherten sich alle den obersten Podiumsplatz und konnten mit einem großen Pokal für den 1. Platz die Heimreise antreten.

Marie Spohr, Mia Brettnacher und Tom Spohr hatten starke Gegner in ihren Pools (Gruppen), mussten sich ihnen aber nur im Finale geschlagen geben. Alle drei sicherten sich eine tolle und absolut verdiente silberne Medaille.

Am nächsten Wochenende geht es nun für einige Sportler zu den Deutschen Meisterschaften nach Berlin. Die sehr guten Ergebnisse der letzten Wettkämpfe stimmen uns zuversichtlich, dass man sich dort nicht zu verstecken braucht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Schützengilde Feldkirchen: Michael Brandt ist neuer Schützenkönig

Am Samstag, 28. August, traf sich die Schützengilde Feldkirchen zum Königsschießen. Nachdem es im letzten ...

Erfolgreicher Auftakt der Bachpatentage in Neustadt/Wied

Über 50 Teilnehmende verfolgten in der Wiedparkhalle die Veranstaltung zur nachhaltigen Gewässerentwicklung ...

Facettenreicher Musikpfad führt entlang des Deiches

Dem umfangreichen Programm des „Deichstadturlaub“ hat das Amt für Stadtmarketing ein weiteres Highlight ...

TC Steimel: Jan Schreiner Jugend Clubmeister 2021

Nach den Erwachsenen haben nun auch die Jugendlichen des TC Steimel ihren Clubmeister ermittelt. Nach ...

Christoph Petri neuer Vorsitzende der CDU Neustadt

Am 3. September 2021 konnte die Jahreshauptversammlung der CDU Neustadt (Wied) in der Wiedparkhalle wieder ...

Bürgerbus Rengsdorf feiert seinen zweiten Geburtstag

Vor zwei Jahren gab es den Startschuss zur Planung des Bürgerbusses in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung