Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur

Der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten und selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich.

Bad Honnef. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung erforderlich. Aus diesem Grund führt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen durch.

Die Bad Honnefer Funkamateure führen ab Montag, 8. November, um 19 Uhr, in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2 in Bad Honnef, wieder einen Lehrgang zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E durch. Der Lehrgang soll im April 2022 mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund enden.

In rund 20 Seminarabenden werden den Interessierten die technischen Kenntnisse, die Gesetzeskunde und die erforderliche Betriebstechnik vermittelt. Der Lehrgang wird begleitet von funktechnischen Experimenten. Unter einem Ausbildungsrufzeichen werden Sie bereits während des Lehrganges erste Funkverbindungen selbst tätigen können.

Neben der Vollmitgliedschaft im DARC wird pro Teilnehmer eine Kostenbeteiligung von 50 Euro erbeten, die zu Beginn des Lehrganges zu entrichten ist. Alle Teilnehmer sollten ferner über einen Internetzugang und eine E-Mail-Adresse verfügen. Schriftliche Lehrgangsanmeldungen werden ab sofort unter dj5kx@darc.de gerne entgegengenommen.



Informationsabend
In Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge (Seminarnummer T30016 Amateurfunk - Mit der Welt in Kontakt - Technik verbindet) lädt der Ortsverband zu einem Informationsabend über den Amateurfunk als Freizeitbeschäftigung ein.
Datum: Montag, 18. Oktober
Uhrzeit: 19:30 bis 21 Uhr
Ort: Bad Honnef, Quellenstr. 2

Neben den Informationen über den anstehenden Amateurfunklehrgang haben die Interessierten die Möglichkeit, die Funkanlagen der Bad Honnefer Funkamateure kennenzulernen und unter Anleitung auszuprobieren.

Hinweis
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef.

Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit etwa 37.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international. In Bad Honnef gehen über 80 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach.

Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


Emotionales Konzert von Jocelyn B. Smith im Bad Honnefer Kursaal

Die Sängerin Jocelyn B. Smith hat eine klare Botschaft: „Hört auf euer Herz. Schaut in euer Inneres, ...

"Es lockt das Weib - doch bockt der Leib" - Kabarett mit Peter Vollmer

Sie haben Mühe, diese kleingedruckte Schrift zu lesen? Die Sprechstundenhilfe muss nicht mehr nach Ihrem ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender der Senioren Union im Kreis Neuwied

Die Senioren Union im Landkreis Neuwied hatte zur Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen geladen. ...

Neunmal Meisterschafts-Gold für die LG Rhein-Wied

Bei ihrem Saisonhöhepunkt im nordhessischen Baunatal zeigten sich Markus Paquée und Friedhelm Adorf in ...

18 Neuinfektionen durch Corona im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 15. September 18 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Wahlparty mit Pulse of Europe Neuwied

Pulse of Europe Neuwied lädt zur „Europäischen Wahlparty“ am 25. September um 11 Uhr auf den Neuwieder ...

Werbung