Werbung

Region | Anzeige


Nachricht vom 16.09.2021    

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes Personal für die Beseitigung der Flutschäden. Weitere Unterstützung wird benötigt, eine Chance im öffentlichen Dienst oder sogar im Beamtenstatus seine persönliche Leistung einzubringen.

Symbolfoto

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken sind zerstört, die Mobilität und die Erreichbarkeiten sind beeinträchtigt.

Ziel des Landesbetriebes Mobilität (LBM) ist es, aufbauend auf die bereits durchgeführten Sofortmaßnahmen und die Provisorien, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und mit modernem technischen Standard wiederherzustellen. Der Landesbetrieb Mobilität hat hierfür vor Ort in der Region ein eigenes Projektbüro zum Wiederaufbau der Infrastruktur eingerichtet. Das Projektteam wird sukzessive aufgebaut und der LBM benötigt noch Unterstützung. In einem kurzen Film werden die enormen Herausforderungen sichtbar und die Berufsfelder genannt.

Die konkret ausgeschriebenen Stellen sind hier aufgelistet.
Neben den aktuellen Stellenangeboten finden sich auch umfassende Informationen über die Berufsbilder sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.



Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der LBM ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. An landesweit rund 70 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie beamtenrechtlichen Ausbildungen. Mehr als ein Dutzend Berufsfelder mit jeweils spezifischen Qualifikationen und Möglichkeiten sind im LBM vereint: Planung, Bau und Erhaltung von Straßen und Brücken, Straßenbetrieb/-unterhaltung, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Vermessung, Elektronik, IT sowie Medien.

„Der LBM hat mehr zu bieten als einen sicheren Job im öffentlichen Dienst“, betont LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. „Unser umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bietet Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten erleichtert. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement rundet das Angebot des LBM ab“, so Trauden weiter.

Der Recruiting-Film Wiederaufbau im Ahrtal ist hier veröffentlicht. (PM/PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

In seiner letzten Sitzung hat der Ortsbeirat Heimbach-Weis zahlreiche Zuschüsse für Vereine und die Ortsgestaltung ...

Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Anderthalb Jahre waren die beiden städtischen Seniorentreffs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun ...

Feuerwehren Dierdorf und Anhausen bei LKW-Unfall gefordert

Am Mittwoch, dem 15. September ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender der Senioren Union im Kreis Neuwied

Die Senioren Union im Landkreis Neuwied hatte zur Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen geladen. ...

"Es lockt das Weib - doch bockt der Leib" - Kabarett mit Peter Vollmer

Sie haben Mühe, diese kleingedruckte Schrift zu lesen? Die Sprechstundenhilfe muss nicht mehr nach Ihrem ...

Werbung