Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

In seiner letzten Sitzung hat der Ortsbeirat Heimbach-Weis zahlreiche Zuschüsse für Vereine und die Ortsgestaltung beschlossen. Zuvor erläuterte Ortsvorsteher Markus Blank den Investitionshaushalt 2022 der Stadt Neuwied, der für den Stadtteil Heimbach-Weis den regulären Haushaltsansatz des Ortsbeirates umfasst.

Symbolfoto

Heimbach-Weis. Auf Antrag des Teams Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis wurde ein Zuschuss von 1.800 Euro für die Weihnachtsbeleuchtung bewilligt. Weitere vier Sterne runden damit die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Hauptstraße und Sayner Straße ab.

Die DPSG Heimbach-Weis und die KAJU Heimbach-Weis wollen aktiv für die Zukunft des HWG-Waldes anpacken. Mit einer Baumpflanzaktion wollen die beiden Jugendorganisationen in Absprache mit dem zuständigen Förster Setzlinge pflanzen. „Wir freuen uns, dass sich die junge Generation für die Zukunft unseres Waldes einsetzt", betont Ortsvorsteher Markus Blank und freut sich über das Engagement der Jugendorganisationen, welches der Ortsbeirat gerne mit einem Zuschuss von bis zu 7.500 Euro unterstütze.

Nachholkirmes vom 8. bis 10. Oktober
Zwei Jahre war es dem Kirmesjahrgang 1999/2000 nicht möglich die St. Margarethen-Kirmes zu feiern. Die beiden Kirmesgesellschaften planen eine Nachholkirmes an der Wagenbauhalle in Weis. Der Ortsbeirat hat daher einen Zuschuss für die technische Ausstattung in Höhe von 1.000 Euro beschlossen. Ebenso unterstützt der Ortsbeirat einstimmig die musikalische Begleitung des Kirmesjahrgangs anlässlich des Festumzuges.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Anderthalb Jahre waren die beiden städtischen Seniorentreffs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun ...

Hammerspieltag zum Auftakt für Feldkircher Bundesliga-Korbballer

Einen echten Hammer hat die Bundesliga-Mannschaft der Feldkircher Korbballer am Sonntag, dem 26. September ...

Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Am Dienstag, 28. September, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied der Vortrag ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes ...

Feuerwehren Dierdorf und Anhausen bei LKW-Unfall gefordert

Am Mittwoch, dem 15. September ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn ...

Werbung