Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Grundsteinlegung für Lehrschwimmbad in Bad Honnef-Aegidienberg

Außen ist das Gebäude schon gestrichen und innen sind fast alle Kacheln verlegt. Bis zum Ende des Jahres, so ist das Ziel, wird das Lehrschwimmbad in Aegidienberg fertig sein und das Quartier von Theodor-Weinz-Schule, Joseph-Bellinghausen-Sporthalle und Begegnungszentrum vervollständigen.

Erst befüllten sie die Zeitkapsel gemeinsam, dann wurde der Grundstein mit der Jahreszahl 2021 symbolisch gelegt: Werner Seifert, Klaus Wegner, Hans-Joachim Lampe-Booms und Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Jetzt wurde der Grundstein präsentiert und die Zeitkapsel, ein verschlossenes Metallrohr, mit Zeitzeugnissen gefüllt: Zeitungen, Münzen, ein Schreiben der Theodor-Weinz-Schule, Fotos und ein Plan wurden von Bürgermeister Otto Neuhoff, Klaus Wegner (Vorsitzender des Betriebsausschusses), Werner Seifert (Vorsitzender des Bezirksausschusses) und Hans-Joachim Lampe-Booms (Leiter Bad Honnefer Bäder) hineingegeben. Die Kapsel wird später hinter einem Basaltstein mit der gemeißelten Jahreszahl 2021 im Eingangsbereich des Bades eingemauert.

Zukünftige Schwimmer der Vereine oder Schulen werden demnächst erst den Vorraum betreten. Eine Scheibe wird von dort den Ausblick auf das Schwimmvergnügen, auf Schwimmhalle und Wasserbecken gewähren. Davor wird aber der Gang linker Hand zu den Umkleiden und Duschen zu passieren sein. Das Edelstahlbecken ist bereits eingebaut. Der Hubboden, mit dem für die Hälfte des Beckens im Querschnitt die Wassertiefe verringert werden kann, ist geliefert, aber liegt noch in Einzelteilen vor dem Gebäude.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Für Aegidienberg, unsere Schulen und Vereine ist das neue Lehrschwimmbecken mit 25-Meter-Bahn wichtig. Schwimmen zu lernen ist eine grundlegende Kompetenz für unsere Kinder und Jugendlichen. Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen und schnell die notwendigen Entscheidungen getroffen. Der Bau bleibt auch deshalb im Zeit- und Kostenrahmen der geplanten 4,5 Millionen Euro. Ich bedanke mich bei allen für diese bemerkenswerte Leistung.“

Zur Baugeschichte: Von September bis Dezember 2019 erfolgte der Abriss des alten maroden Lehrschwimmbeckens, das nicht mehr betriebssicher war. Ab Frühjahr fanden die zahlreichen Ausschreibungen der Gewerke für den Neubau statt. Da die Ergebnisse im Bereich der Kalkulation waren, konnten die Bauaufträge sukzessive vergeben werden. Der Baubeginn für den Rohbau war am 10. August 2020.

Das Dach war zur Grundsteinlegung fertiggestellt und damit konnte auch das Regenrisiko für die Baustelle reduziert werden. Die Außenanlagen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen. Hier gibt es mittlerweile einen Auftragnehmer, der gemäß Bauzeitenplan die Außenanlagen ausführen und auch das neue Ballforum hinter dem Schwimmbad bauen wird.

Die Wasseraufbereitung erfolgt im Keller, die Lüftungsanlage ist unter dem Dach. Der Entwurf für das neue Schwimmbadgebäude orientiert sich an strengen energetischen und technischen Vorgaben. Dies ermöglicht, einen staatlich geförderten Kredit der KfW-Bank für den Bau des Lehrschwimmbeckens zu nutzen. Zukünftig werden im Vergleich zu einfacheren Bauweisen bei Schwimmbädern nur etwa 55 Prozent des sonst üblichen Energiebedarfs benötigt. Das spart langfristig Betriebskosten und schont die Umwelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kanalbaumaßnahmen in Hauptstraße und Siegburger Straße notwendig

Bei Untersuchungen der Stadtwerke Bendorf wurden an den Kanälen der Siegburger Straße und der Hauptstraße ...

Unfallverursacher gibt falsche Personalien an - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, dem 16. September erschien die Geschädigte bei der Polizeiinspektion Straßenhaus und gab ...

Ehrenamtspreis für Kinderschutzbund Neuwied

Dem Team der Nummer gegen Kummer des Kinderschutzbundes Neuwied wurde im Kinderschutz-Zentrum Köln der ...

Sieg für Lina Braun beim 9. HBT Cup in Dierdorf

Für viele Starter des KSC das erste Turnier nach langer Pause. Der Nachwuchs konnte hier voll überzeugen. ...

Abenteuer Wasser mit „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Das evangelische Familienzentrum „Unterm Regenbogen" in Bad Honnef ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartner ...

Sechs Titel bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Auch bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Diez trumpfte die Trainingsgruppe des VfL Waldbreitbach ...

Werbung