Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Kanalbaumaßnahmen in Hauptstraße und Siegburger Straße notwendig

Bei Untersuchungen der Stadtwerke Bendorf wurden an den Kanälen der Siegburger Straße und der Hauptstraße - Teilstrecke Siegburger Straße bis Steinstraße massive Schäden festgestellt.

Symbolfoto

Bendorf. Bei den Schäden an den Haltungen handelt es sich um massive Unterbögen, Längs- und Querrisse sowie Muffenversätze. An vielen Stellen sind sowohl der Boden aber auch teilweise Hohlräume sichtbar. Aufgrund des vorhandenen Schadensbildes ist eine Sanierung in geschlossener Bauweise nicht möglich. Zudem weisen fast alle Hausanschlüsse starke Schäden auf und müssen ebenfalls in offener Bauweise erneuert werden.

Der Kanal in der "Siegburger Straße" hat auf einer Länge von rund 95 Meter eine Tiefenlage von drei Meter. Die Erneuerung erfolgt von der Kreuzung Bergstraße bis zur Kreuzung Hauptstraße auf der gesamten Strecke. Die Anschlusskanäle werden bis an die Grundstücksgrenze beziehungsweise an die Hauswand erneuert. Bei den Trinkwasserhausanschlüssen erfolgt dies in der Regel bis zum Wasserzähler.

Aufgrund der Dringlichkeit der Ausführung beginnt die Umsetzung der Arbeiten zu Beginn der Herbstferien am 11. Oktober. Zunächst werden im Kreuzungsbereich von Haupt- und Siegburger Straße Schachtarbeiten durchgeführt, um nach Ferienende keine zu großen Verkehrseinschränkungen zu verursachen. Danach erfolgen die weitergehenden Arbeiten in der Siegburger Straße selbst. Die Maßnahme wird voraussichtlich in einem Zeitraum von drei Monaten fertiggestellt sein.

Die Umsetzung der Maßnahme lässt sich aufgrund der arbeitsrechtlichen Vorgaben im Baugewerbe nur unter Vollsperrung durchführen. Bis zum Start der Maßnahme sind zudem aus dem Blickpunkt der Verkehrssicherheit eine Geschwindigkeitsreduzierung und ein Umleitungsgebot für den Schwerlastverkehr verfügt worden.

Für den Schwerlastverkehr sind folgende Umleitungsstrecken ausgewiesen: über die B 413 aus Richtung Sayn/Koblenz-Olper-Straße kommend, ab „Alter Weg“ über die Ringstraße, Rheinstraße, Untere Vallendarer Straße zurück auf die Haupt- und Vallendarer Straße. Für die B 413 aus Richtung Vallendar kommend, führt der Weg ab der Unteren Vallendarer Straße, über Rheinstraße, Ringstraße bis „Alter Weg“.

Die Bergstraße wird als einzige Zufahrtstraße zur Siegburger Straße bereits in der Mühlenstraße ab der Einmündung Sayner Straße sowie in der Grenzhäuser Straße ab der Einmündung „In der Hohl“ für den Schwerlastverkehr gesperrt. Gleichzeitig wird für die Siegburger Straße sowie den genannten Bereich der Hauptstraße die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h reduziert.



Die Umsetzung der Arbeiten in der Hauptstraße ist nicht so dringlich wie in der Siegburger Straße, sollte aber auch so schnell wie möglich umgesetzt werden. Der Kanal in der "Hauptstraße" hat auf einer Länge von rund 173 Meter eine Tiefenlage von drei Meter. Die Erneuerung erfolgt von der Kreuzung Siegburger Straße bis zur Kreuzung Steinstraße auf der gesamten Strecke.

Die Anschlusskanäle werden bis an die Grundstücksgrenze oder an die Hauswand erneuert. Bei den Trinkwasserhausanschlüssen erfolgt dies bis zum Wasserzähler. Der Beginn ist für das nächste Jahr geplant, voraussichtlich wird die Maßnahme einen Zeitraum von neun Monaten umfassen.

Die Umsetzung lässt sich ebenfalls nur unter Vollsperrung durchführen. Bis zum Start der Maßnahme im Jahr 2022 sind zudem aus dem Blickpunkt der Verkehrssicherheit eine Geschwindigkeitsreduzierung und ein Umleitungsgebot für den Schwerlastverkehr verfügt worden.

Neben allgemeinen Vorbereitungsarbeiten erfolgt in Kürze eine Vermessung des Straßenkörpers in beiden Ausbaubereichen, um Veränderungen hieran bis zur Umsetzung der Maßnahme zu dokumentieren. Auch wird in regelmäßigen Abständen ein Inspektionsfahrzeug den Zustand der Kanalisation überprüfen. Daneben erfolgt die gutachterliche Betrachtung des Baubestandes der Straße und der Wohngebäude, um bei Zustandsveränderungen auf einer gemeinsamen Basis reagieren zu können.

Die Stadt Bendorf wird die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibenden vor Baubeginn zwecks Terminabstimmung kontaktieren. Ebenso werden die Projekte in Kürze im Rahmen von Bürgerversammlungen vorgestellt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfallverursacher gibt falsche Personalien an - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, dem 16. September erschien die Geschädigte bei der Polizeiinspektion Straßenhaus und gab ...

Ehrenamtspreis für Kinderschutzbund Neuwied

Dem Team der Nummer gegen Kummer des Kinderschutzbundes Neuwied wurde im Kinderschutz-Zentrum Köln der ...

Apfelannahme öffnet am 6. Oktober

Auch in diesem Jahr ermöglicht der Obstgroßhandel Krekel die Anlieferung und Annahme von Streuobst in ...

Grundsteinlegung für Lehrschwimmbad in Bad Honnef-Aegidienberg

Außen ist das Gebäude schon gestrichen und innen sind fast alle Kacheln verlegt. Bis zum Ende des Jahres, ...

Sieg für Lina Braun beim 9. HBT Cup in Dierdorf

Für viele Starter des KSC das erste Turnier nach langer Pause. Der Nachwuchs konnte hier voll überzeugen. ...

Abenteuer Wasser mit „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Das evangelische Familienzentrum „Unterm Regenbogen" in Bad Honnef ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartner ...

Werbung