Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Von Daniel-David Pirker

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am Freitagmittag (17. September) vor dem Kirchener Krankenhaus eine Rede, die immer wieder von Teilen der zahlreichen Besucher unterbrochen wurde. Zumindest so lange, bis der CDU-Politiker offensiv auf Kritiker zuging.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Austausch mit Kritikern während seines Besuchs vor dem Kirchener Krankenhaus. (Fotos: ddp)

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge unterging. Gesundheitsminister Jens Spahns Besuch vor dem Kirchener Krankenhaus war alles andere als ein Wohlfühltermin. Doch der Christdemokrat scheint solchen öffentlichen Gegenwind gewohnt. Als er seine Rede im abgegrenzten Bereich (ungefähr das Areal des Biergartens des Restaurant Casa) hielt, versuchten sich einzelne, aber lautstarke, Besucher außerhalb der Abgrenzung Gehör zu verschaffen. Der Vortrag des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, in dem er für die Pandemiepolitik der Regierung warb, war zuvor größtenteils in Buhrufen und Pfiffen untergegangen.

Die teilweise aggressiven Zwischenrufe sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Großteil der zahlreichen Teilnehmer, gekommen war, um zuzuhören – oder wie im Falle der Verdi-Mitglieder beziehungsweise medizinischen Angestellten ihren ernsten Anliegen Gehör zu verschaffen. In seiner relativ kurzen Rede machte Spahn wenig überraschend Werbung für seine eigene Politik – betonte allerdings auch: „Ich bin hier, um zu diskutieren.“ Gesagt, getan.



Denn später ging der Minister sowohl auf die Gewerkschaftskritiker ein wie auch auf Impfgegner, die T-Shirts mit der Aufschrift „Impfen kannst du dir Spahn“ trugen. So wurde ihnen wie auch Pflege-Azubis, einem Journalisten, einem Gewerkschaftsverantwortlichen oder Hebammen-Vertreterinnen das Mikrofon gereicht. Dadurch wohnten die Besucher keiner typischen Wahlkampfveranstaltung bei, sondern eher einem niedrigschwelligen Dialog auf offener Bühne zwischen Politik und Betroffenen. (ddp)


Mehr dazu:   CDU   Bundestagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Covid-Patienten-Zahl auf den Intensivstationen leicht gestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 17. September 23 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Großraumtransporte auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Die Schwerverkehrs-Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten in der Zeit von Montag, ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach ...

Handys für Hummel, Bienen und Co. - NABU Sammelaktion

Ab sofort können Sie im „Haus der Familie – Diakonietreff Puderbach“, Mittelstraße 18, in Puderbach, ...

Bendorf ist ein Gewinner bei „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland“

Die Stadt Bendorf will Vorreiter im Bereich Wasserstofftechnologie werden und bewarb sich im Sommer 2021 ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Werbung