Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Die positive Mitgliederentwicklung setzte sich auch während der Pandemie fort. VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl hat seine Mitgliederzahl seit der Fusion 2009 verdoppelt.

Foto: privat

Bad Hönningen. Beim Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl präsentierte der wiedergewählte Vorsitzende Hans Werner Kaiser den Mitgliedern im zweiten Teil seines Geschäftsberichtes die Mitgliederentwicklung der letzten Jahre. Seit der Fusion der ehemals eigenständigen Ortsverbände Bad Hönningen und Rheinbrohl im Jahre 2009 hat sich die Mitgliederzahl von 223 um 225 auf derzeit 448 Mitglieder mehr als verdoppelt. Trotz Abgänge durch Tod oder Austritt ist der Mitgliederzuwachs – auch während der Corona-Pandemie - ungebrochen. In den vergangenen vier Jahren seit dem letzten Ortsverbandstag 2017 betrug die Mitgliederentwicklung 12,3 Prozent netto.

Als überaus erfreulich wertete der Vorsitzende allerdings die Tatsache, dass alle Altersgruppen vertreten sind, vom Jugendlichen bis zum 95-jährigen Senior. 62,5 Prozent der Mitglieder sind jünger als 65 Jahre; wobei die Altersgruppe der 46 bis 55-Jährigen mit 96 Mitgliedern (21,43 Prozent) die größte Gruppe bildet, gefolgt von den 56- bis 60-Jährigen mit 81 Mitgliedern (18,08 Prozent).

In seiner Analyse des Mitgliederzuwachses nannte Kaiser die hervorragende Arbeit in der Sozialberatung, besonders in der Kreisgeschäftsstelle Neuwied, sowie die vielfach sehr erfolgreiche Vertretung des VdK in sozialrechtlichen Angelegenheiten als Gründe hierfür. Da jeder Bürger Mitglied im VdK werden kann, suchen auch im Kreis Neuwied immer mehr Menschen beim VdK fachliche Hilfe in sozialen Angelegenheiten.



Über 7.700 Männer und Frauen jeglichen Alters gehören dem Kreisverband Neuwied inzwischen an, die in 25 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden organisiert sind. Einer davon ist der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl. Bei Fragen und Problemen in sozialen Angelegenheiten ist der Sozialverband VdK ‚Ihr’ Ansprechpartner. Weitere Auskünfte erteilen der 1. Vorsitzende des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl, Hans Werner Kaiser, Ringstraße 83, 53557 Bad Hönningen, Telefon 02635/3949, oder die Kreisgeschäftsstelle, Andernacher Straße 70, 56564 Neuwied (Telefon 02631/3441160). Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl ist auch im Internet zu erreichen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Am 17. September waren je eine Delegation der Ortsgemeinde Windhagen und der Verbandsgemeinde Asbach ...

Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Waldwirtschaft braucht gezielte Unterstützung. Informations-Veranstaltungen des Kreiswaldbauvereins zu ...

Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Seit vielen Jahren sind sie mit “Zeppelin!” bundesweit auf den Bühnen zu Gast: der Hamburger Autor Alexander ...

Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Das Format NEK steht für „Nit esu kniestich“. Bis heute wurden Spendengelder für Hilfsbedürftige in Höhe ...

Stiftung Aktive Bürgerschaft zeichnete Schule Schloss Hagerhof aus

Wichtiger Besuch hatte sich auf der Streuobstwiese der Schule Schloss Hagerhof eingefunden. Aus Berlin ...

Encore: Jazzfestival Neuwied in der Stadthalle

Jazz in Neuwied veranstaltet am 29. Oktober zum Abschluss des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz ...

Werbung