Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Waldwirtschaft braucht gezielte Unterstützung. Informations-Veranstaltungen des Kreiswaldbauvereins zu neuen Fördermöglichkeiten von Bund und Land und Wiederaufforstung von Käferflächen.

Zwei Tage lang geht es rund um die Wiederaufforstung. Symbolfoto

Neuwied. Der Kreiswaldbauverein Neuwied lädt zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Fördermöglichkeiten zur Bewältigung der Kalamitätsschäden im Wald alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am 30. September 2021, 17 Uhr, in dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung 53545 Linz, Am Schoppbüchel 5.

Den Einführungsvortrag hält Julius Forneck, zuständig für Qualitätsmanagement, Controlling bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Er wird unter anderem auf die Unterstützung der Kalamitätsholzbeseitigung und der Wiederaufforstung der entstandenen Kahlflächen sowie der Kultur- und Jungbestandspflege im Detail erläutern und praktische Hinweise geben. Verschiedene Details der Antragstellung, der Abfassung der Durchführungs- und Verwendungsnachweise, aber zum Beispiel auch Fragen der Baumarten-Wahl und des Wildschutzes können in der anschließenden Diskussion geklärt werden.

Angesichts der großen Bedrängnis der privaten Waldbesitzer durch die Trockenheits- und Borkenkäferschäden der vergangenen drei Jahre ist diese Veranstaltung ein besonderes Anliegen des Kreiswaldbauvereins. Interessenten mögen sich bitte bei der Geschäftsführung des Kreiswaldbauvereins unter der Mailadresse info@kreiswaldbauverein-neuwied.de oder unter born-bruchhausen@t-online.de / 02224 75210 (Born-Siebicke) melden.



Wiederaufforstung durch Pflanzung nach einem primären Borkenkäferbefall
Wer gegenwärtig auf die Rheinhänge und die Westerwaldhöhen schaut, erkennt den erschreckenden Zustand der Nadelwälder, aber auch mittlerweile des Laubwaldes. Drei Trockenjahre, Windwürfe und Käferbefall haben über die Hälfte der Fichtenbestände vernichtet. Mittlerweile zeigen aber auch vor allem ältere Buchen und Eichen ähnliche Ausfallerscheinungen.

„Demzufolge möchten wir gerne einen Waldbildungstag mit dem Schwerpunkt - Wiederaufforstung von Käferflächen anbieten. Dazu möchten wir uns die Kahlflächen hinter der Kapelle im Privatwald Basalt AG und im Privatwald Josef Stroh mit dem Revierförster der Basalt AG Markus Haardt ansehen und besprechen“, sagt der Waldbauverein.

Die Teilnehmer treffen sich am 1. Oktober um 14 Uhr im Privatwald der Basalt AG, Treffpunkt in Ohlenberg / Erl an der Kapelle. Eine Nachbesprechung im Gasthaus „Zur Post“ Linzer Str. 72 in 53562 St. Katharinen findet ebenfalls statt.

Der Kreiswaldbauverein möchte bezüglich der großen Herausforderung – Wiederbewaldung der Kahlflächen, alle Mitglieder zur Teilnahme einladen. Gäste sind aber ebenfalls willkommen. Für die Schlussbesprechung ist die Coronaregel (3 G) zu berücksichtigen. Masken sind bis zum Saal zu tragen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Seit vielen Jahren sind sie mit “Zeppelin!” bundesweit auf den Bühnen zu Gast: der Hamburger Autor Alexander ...

Neuwieder Evensong

Der nächste Neuwieder Evensong findet am Sonntag, dem 10. Oktober um 18 Uhr in der St. Matthias-Kirche ...

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Am 17. September waren je eine Delegation der Ortsgemeinde Windhagen und der Verbandsgemeinde Asbach ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Die positive Mitgliederentwicklung setzte sich auch während der Pandemie fort. VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Das Format NEK steht für „Nit esu kniestich“. Bis heute wurden Spendengelder für Hilfsbedürftige in Höhe ...

Werbung