Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Linzer Elferrat wählt neuen Kommandanten

Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der Linzer Elferrat 1971 die Segel neu ausgerichtet und mit Jan Röser einen neuen Kommandanten gewählt. Röser übernimmt das Amt von Martin Flöck, der sein Amt nach sieben Jahren niederlegte.

Von links: Zeugwart Martin Speich, stv-Kommandant Bernd Mohr, Kommandant Jan Röser, Geschäftsführerin Simone Trossen, stv-Kassierer Philipp Amberg. Foto: Verein

Linz. Nach der Pandemiegeschuldeten Pause beginnen auch die Linzer Jecken wieder mit den Vorbereitungen auf die neue Session 2021/2022. Auch wenn diese aufgrund der Pandemie sicherlich wieder anders als gewohnt und gewünscht aussehen wird, setzte der Elferrat mit seiner Jahreshauptversammlung die Segel Richtung Zukunft.

Zunächst ging der Blick aber auf eine erfolgreiche Session 2019/2020 zurück. Dabei fanden gerade die Auftritte des tanzenden Elferrats bei den Veranstaltungen Anklang und machten damals bereits Lust auf mehr. Die Session 2020/2021 fiel pandemiebedingt aus, wodurch keine besonderen Highlights genannt werden konnten.

Nach der Entlastung des Vorstands für die zurückliegenden beiden Geschäftsjahre erklärte Kommandant Martin Flöck seinen Rücktritt vom Amt. Bei der folgenden Wahl wurde Jan Röser mit großer Mehrheit als neuer Kommandant gewählt. Röser freute sich über die große Unterstützung und betonte die gute Zusammenarbeit mit dem erweiterten Vorstand, der weiterhin im Amt verbleibt. Zum Vorstand gehören neben Kommandant und Kassierer Jan Röser der stellvertretende Kommandant Bernd Mohr, die Geschäftsführerin Simone Trossen, der Zeugwart Martin Speich und der stellvertretende Kassierer Philipp Amberg.



Der Elferrat geht mit der neuen Aufstellung frisch an die Gestaltung der Zukunft. Dank der sich entspannenden Pandemie Lage stehen so ein Sommerfest und ein Grill-Event unmittelbar an. Für November wird ein Fest-Kommerz geplant, der aber aufgrund der unsicheren Planungslage erst kurzfristig bestätigt werden kann. Weitere Aktivitäten wird der Verein mit seinen Mitgliedern, Freunden und Interessenten je nach Pandemie-Lage umsetzen und dabei auf Sicht fahren. Das Ziel ist aber klar: Es muss endlich wieder jecke Momente geben.

Der Elferrat freut sich über neue Mitglieder – Interessierte können sich jederzeit gerne bei einem Vorstandsmitglied melden. Informationen gibt es zusätzlich auf der Internetseite www.elferrat-linz.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung bei St. Georg Schützenbruderschaft Irlich

Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im „Schützenheim an der Wied" statt. Bei den Wahlen ...

Endlich wieder Kinder-Kino

Nach eineinhalb Jahren Pandemie ist der Wert gemeinsamer Kinoerlebnisse immer deutlicher geworden. Umso ...

Papaya-Koalition Neuwied will 50.000 Bäume pflanzen

Die dramatischen Trockenheits- und Borkenkäferschäden in den städtischen Wäldern, insbesondere im Bereich ...

Informationsveranstaltung der Waldorfschule Neuwied für Eltern

Die Waldorfschule Neuwied lädt am Samstag, dem 25. September von 10 bis 11:30 Uhr zu ihrer jährlichen ...

Was Sie zur Bundestagswahl 2021 wissen müssen

Deutschland wählt am Sonntag, den 26. September, einen neuen Bundestag. Wen kann man im heimischen Wahlkreis ...

Tageswohnungseinbruch in Asbach

Am Dienstagvormittag, dem 21. September ist im Zeitraum von 7:15 bis 11:15 Uhr mindestens ein bisher ...

Werbung