Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Der Igel ist wieder unterwegs

Herbstzeit ist Igelzeit. Zu Beginn der kälter werdenden Tage fangen Igel an, sich einen Vorrat für den Winterschlaf aufzubauen. Die Wintermonate sind zehrend und benötigen eine Menge an Energie. Allerdings wird der Aufbau der Reserven immer mehr zum Problem.

Im Herbst sind die Igel wieder in heimischen Gärten unterwegs. (Foto: NABU / Andreas Bobanac)

Region. Aufgeräumte Gärten, Pestizide, Lebensraumzerstörung oder der Rückgang der Nahrungsquelle sind große Hindernisse, die dem Igel gerade im Herbst zusetzen.
Die Gärten in Deutschland stellen einen riesigen Anteil an potenziellem Lebensraum. Oftmals sind diese allerdings steril gehalten und aufgeräumt.

Pestizide werden verwendet, um unerwünschte Pflanzen und Tiere zu vertreiben oder abzutöten. Dadurch schwinden auch der Lebensraum und die Nahrungsquellen. Besser wären Gärten mit heimischen Pflanzen, in denen auch Wildkräuter Platz haben. Jetzt im Herbst ist es auch besonders wichtig, die Laubhaufen nicht sofort zu entfernen. In ihnen können Igel ihren Winterschlaf verbringen oder sich tagsüber aufhalten.

Auch unter Hecken oder anderen versteckten Stellen halten sich Igel gerne am Tag auf. Arbeiten Sie also behutsam und verwenden Sie keine Laubsauger. Diese verschlingen nicht nur das Laub, sondern auch Kleinstlebewesen, die dem Igel als Nahrung dienen, oder können sogar kleine Igel mit einsaugen.

Wenn Sie einen Igel finden, der eindeutig keine Hilfe benötigt, lassen Sie ihn bitte in Ruhe. Igel sind Wildtiere, bei denen der Kontakt mit Menschen nur zu Stress führt. Erst wenn ein Igel augenscheinlich Ihre Hilfe benötigt, dürfen Sie ihn in Ihre Obhut nehmen. Kontaktieren Sie dazu auf alle Fälle fachkundige Unterstützung, zum Beispiel eine Igelauffangstation oder einen igelkundigen Tierarzt. Ziel der Rettung sollte die schnellstmögliche Auswilderung sein.

Igel sind keine Haustiere und der längere Kontakt mit Kindern oder tatsächlichen Haustieren kann zu weiterem vermeidbarem Stress führen. Der vorübergehende Unterschlupf sollte dabei zwei Quadratmeter pro Igel entsprechen. Die Behausung kann man mit Zeitungspapierschnipseln ausfüllen. Weitere Infos für den Umgang mit kranken oder verletzten Igeln finden Sie in der Broschüre „Der Igel - Artenschutz vor der Haustür“ des NABU oder bei einer Igelauffangstation.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn Sie sonst dem Igel helfen möchten, kann ein Igelhaus gebaut werden, in dem er einen Unterschlupf findet. Entsprechende Anleitungen finden Sie auf der NABU-Homepage.

Lebendige Blumenwiesen mit heimischen Blütenpflanzen bieten auch eine Gelegenheit, Igel mit Nahrung zu versorgen und auch weiteren Tieren wie Insekten Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Eine weitere Möglichkeit ist eine Trockenmauer, die eine reiche Artenvielfalt heranlockt und Schutz und Nahrung bietet. Sie kann ebenfalls sehr gut zur Abgrenzung von Grundstücken oder Gliederung im Garten genutzt werden. Reisighaufen sind darüber hinaus ideale Lebensräume, die schnell und einfach angelegt werden können.

Um Igel im Herbst auch noch weiter zu unterstützen, können Sie geeignetes Futter in der Nacht nach draußen stellen. Katzendosenfutter, kurz gebratenes Rinderhackfleisch vermischt mit Igeltrockenfutter oder Haferflocken sind eine gute Wahl. Auch ungewürztes Rührei, in der Pfanne mit etwas Öl gegart mit Haferflocken vermischt oder Geflügelfleisch bieten eine nahrhafte Speise. Niemals sollten Sie Speisereste, Obst oder Milch verfüttern.

Igel sind Zeiger für einen naturnahen Garten mit einer hohen Artenvielfalt. Dieser sympathische Besucher sollte geschützt und aus der Ferne mit Interesse beobachtet werden. Erfreuen Sie sich an diesem Tier, wenn es bei Ihnen vorbeischaut. Wenn Sie weitere Fragen oder Interesse zum Thema Igel haben, fragen Sie gerne bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald nach (Tel.: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Brand in Wohnheim durch Mitarbeiter gelöscht - drei Personen verletzt

Am Donnerstagabend (23. September) gegen 18.40 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Rheinbrohl und Bad Hönningen ...

Karate: Samira Mujezinovic ist Deutsche Vizemeisterin

Mit erst 17 Jahren erkämpft sich Samira Mujezinovic in der Leistungsklasse Silber bei den Deutschen Meisterschaften. ...

„LUMAGICA“ bringt das Rasselstein-Gelände Neuwied zum Leuchten

Heute (24. September) eröffnet der magische Lichter-Park „LUMAGICA“ Neuwied erstmals seine Tore für die ...

OB Einig übermittelt Glückwünsche an Goldjungen Walscheid

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, der selbst gern in die Pedale tritt, hat dem Neuwieder Radsportler ...

Regina Klein: Ein Leben für die gute Sache

Brasilien gehört weltweit zu den Ländern, die am schwersten von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen ...

Corona im Kreis Neuwied: Infektionszahlen sinken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. September 13 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Werbung