Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen

Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. „Auch wenn es nach diesem sehr feuchten Jahr wohl nur eine mittelmäßige Apfelernte gibt, die auch etwas später beginnt als in den vorausgegangenen Jahren“, schätzt Michael Mahlert als 1. Kreisbeigeordneter und Umweltreferent.

Symbolfoto

Region. Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus:
Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet ab Mittwoch, den 6. Oktober 2021.
Immer mittwochs von 13 bis 18 Uhr und immer samstags von 8 bis 12 Uhr. Letzte Annahme 23. Oktober 2021.

Eine Verrechnung/ ein Tausch mit Saft ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Auf Grund der Corona-Pandemie wird auf die allgemeinen Hygienebestimmungen hingewiesen (Abstand und Alltagsmaske). Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden. Über das Annahmeende wird unter www.oberraden.de informiert.

Bad Hönningen – Firma Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstraße 159-163a, 53557 Bad Hönningen:
Bis voraussichtlich Samstag, 30. Oktober 2021 können in der Kelterei in Bad Hönningen die Äpfel zu folgenden Zeiten angeliefert werden:

Montag bis Donnerstag: von 9 Uhr bis 11 Uhr und 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Freitag: keine Annahme! Samstag: von 8 Uhr bis 13 Uhr. Spätestens 15 Minuten vor Annahme-Ende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein. Mengen ab zwei Tonnen (große Anhänger oder Traktorlieferungen) bitte unbedingt anmelden: Telefon 0 26 35 / 9 50 00.

Die Äpfel können sowohl gegen Fruchtsaft als auch gegen Geld getauscht werden. Die aktuell geltende Corona-Schutzverordnung wird eingehalten. Bitte an Mund-Nasen Schutz denken.

Neuwied/Heimbach - Ninks Saftladen, Engersgaustraße 87 e, 56566 Neuwied:
Ninks Saftladen unter neuer Leitung von Tobias Sauerborn. In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-9216564 telefonisch und unter Lohnmosterei@web.de zu erreichen. Weitere Infos unter: www.ninks-saftladen.de.

Anhausen - Lohnmosterei "Kleine Saftfabrik" bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen:
Hier wird das eigene Obst (Äpfel, Birnen und Quitten) zu Saft gepresst und in 1-, 3- oder 5-Liter Gebinde abgefüllt. Telefon: 02639/1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de.



Saisonstart ist der 25. September 2021, Presstermine (nach telefonischer Anmeldung) gibt es an jedem Samstag, bei Bedarf auch freitags, solange genügend Nachfrage besteht.

Unkel - Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Rabenhorststraße 1, 53572 Unkel
Keine Mindestanliefermenge. Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm = 10 Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert): 18 Euro pro 100 Kilogramm Äpfel.

Annahmebeginn: Montag, 20. September 2021. Annahmeende: Montag, 25. Oktober 2021. Anlieferung im Werk in Unkel zu folgenden Zeiten: montags von 14 bis 18 Uhr.

Das Tauschangebot gilt nur für reife, gesunde und saubere Garten- oder Streuobstäpfel. Infos gibt es unter Telefon 02224-1805-468.

Anhausen – Haus Rabenhorst Logistikcenter, Fichtenstraße 18, 56584 Anhausen
Keine Mindestanliefermenge. Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm = 10 Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert): 18 Euro pro 100 Kilogramm Äpfel.

Annahmezeiten: Samstag, 2. Oktober 2021; Samstag, 16. Oktober 2021; Samstag, 30. Oktober 2021. Anlieferung im Werk in Anhausen (gemäß genannter Adresse) zu folgenden Zeiten: jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr.

Das Tauschangebot gilt nur für reife, gesunde und saubere Garten- oder Streuobstäpfel. Infos gibt es unter Telefon 02224-1805-468.

Dierdorf-Brückrachdorf – Westerwald-Kelterei, Bergstraße 18, 56269 Dierdorf-Brückrachdorf
Westerwald-Kelterei öffnet ihre Pforten. Der Saisonstart ist der 27. September 2021. Montag bis Samstag von 9 -19 Uhr.

Äpfel, Birnen und Quitten zur Lohnmostung können nach telefonischer Voranmeldung angeliefert werden. Der Saft ist mindestens zwei Jahre haltbar und wird in den praktischen Bag-in Box-Behältern (5 Liter) abgefüllt. Anmeldung: Telefon: 02689/1239, weitere Infos: www.westerwald-kelterei.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Interaktive MINT-Landkarte schafft Durchblick

Vier Buchstaben mit großer Bedeutung: MINT. Oder ausgeschrieben: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften ...

Lernpaten: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Schenkst Du mir zwei Stunden Zeit? - Aus dieser einfachen Frage ist im Kreis Neuwied eine nunmehr zehnjährige ...

Treibgut wird in Unkel zu Spänen

Wirkungsvolle Entsorgung vor Ort praktiziert zurzeit das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein an ...

„LUMAGICA“ bringt das Rasselstein-Gelände Neuwied zum Leuchten

Heute (24. September) eröffnet der magische Lichter-Park „LUMAGICA“ Neuwied erstmals seine Tore für die ...

Karate: Samira Mujezinovic ist Deutsche Vizemeisterin

Mit erst 17 Jahren erkämpft sich Samira Mujezinovic in der Leistungsklasse Silber bei den Deutschen Meisterschaften. ...

Werbung