Werbung

Nachricht vom 27.09.2021    

Rüddel (CDU) zu seinem knappen Sieg im Wahlkreis Neuwied: „War spannend ohne Ende“

Von Daniel-David Pirker

Es war ein bis zum Ende ein spannendes Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied. Letztlich konnte sich Erwin Rüddel (CDU) mit starken Verlusten wieder durchsetzen. Wie empfindet der langjährige Abgeordnete das knappe Ergebnis? Das und mehr verriet er uns im Gespräch, nachdem die letzten Bezirke ausgezählt waren.

Erwin Rüddel (mit ausgestrecktem Arm) im Kreise von Familie und Freunden, als das Wahlergebnis feststeht. (Foto: privat)

Region/Windhagen. Am Ende machten 3.109 Stimmen den Ausschlag. Erwin Rüddel (CDU) konnte bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat verteidigen. Er brachte es auf 31,9 Prozent, sein SPD-Kontrahent Martin Diedenhofen auf 30,2 Prozent. Als die Kuriere mit Rüddel telefonieren, als sein Sieg endlich klare Sache ist, gibt er sich hörbar gelöst. „Die ganze Spannung fällt jetzt ab“, so der 65-Jährige, der nun zum vierten Mal in den Bundestag einziehen wird.

Den Wahlabend hat er mit Freunden und Familie im Windhagener Hotel „4 Winden“ verbracht, immer die neusten Ergebnisse aus den Wahlbezirken im Blick. Dabei habe er sich ausnahmsweise nur auf die Entwicklungen im Wahlkreis konzentriert, sagt Rüddel, der in seiner Funktion als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses während der Pandemie bundesweit gefragter Interview-Gast war. Die Wahlberichterstattung zur Bundestagswahl lief lediglich ohne Ton im Hintergrund.

Zu Beginn des Wahlabends lag Rüddel sogar noch hinter seinem SPD-Herausforderer. Der spätere Vorsprung war stets knapp. Es sei „spannend ohne Ende“ gewesen. Zu dem Verlust von fast 11,3 Prozentpunkten gegenüber der letzten Bundestagswahl sagt er: „Ist so – muss man mit leben. Ich habe gewonnen. Ich bin oben.“ Für das vergleichsweise schlechte Abschneiden macht er vier Faktoren verantwortlich:

Erstens: Den bundespolitischen Trend.

Zweitens: Eine gezielte Erststimmenkampagne der FDP. Es hätte letztlich an Hilfestellung aus dem bürgerlichen Lager gefehlt.



Drittens: Viele Grünen-Anhänger hätten taktisch gewählt und dem SPD-Kandidaten ihre Stimme gegeben.

Viertens: Eine Hetzkampagne gegen ihn aus dem Querdenker-Lager. Es hätte gar eine Mail aus der Szene gegeben, in der Personen aufgelistet gewesen seien, die der „Gesellschaft entnommen“ werden sollen. Er sei darunter gewesen.

Ob er wieder Vorsitzender des Gesundheitsausschusses wird? Das hänge von einem komplexen Verfahren ab. Er habe seiner Fraktion auf jeden Fall sein Interesse bekundet. Doch hier spielten viele Faktoren eine Rolle, die man nicht planen könne. Sollte die CDU wieder den Zuschlag für das Amt erhalten, „bin ich mir sicher, ich werde es“, gibt sich Rüddel selbstbewusst. Klar sei so oder so: Er will der Gesundheitspolitik erhalten bleiben. Denn: „So Experten wie mich braucht man.“

Er selbst bezeichnet sich als fitten 65-Jährigen. Bis zum Ende der Wahlperiode wolle er definitiv durchhalten. Doch bei der nächsten Bundestagswahl werde er nicht mehr antreten. Mit einer Einschränkung: Sollte nämlich Olaf Scholz (SPD) Bundeskanzler werden, geht Rüddel davon aus, dass seine Regierung nicht die ganzen vier Jahre durchhalten werde. Wenn eine SPD-geführte Regierung tatsächlich scheitert und es vorzeitige Neuwahlen gibt, will Rüddel erneut in den Ring steigen, wie er klarstellt.

Doch aus seiner Sicht ist Scholz als Merkel-Nachfolger eh ausgeschlossen: „Laschet wird Bundeskanzler einer Jamaika-Koalition“, ist Rüddel überzeugt. (ddp)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf A3 verursacht Kollision bei Neustadt

AKTUALISIERT. Ein Falschfahrer verursachte auf der A3 bei Neustadt/Wied einen Verkehrsunfall mit drei ...

Studiobühne im Schlosstheater Neuwied: Kleinkunstabend

Endlich! Nach 18 Monaten Pause geht es jetzt auch für die Kleinkunstbühne Neuwied weiter. Und das auf ...

Lions Club Sophie von La Roche übergibt Spendenschecks über 30.000 Euro

Nach dem erfolgreichen Golfturnier in Neuwied hat der Lions Club Koblenz Sophie von La Roche jetzt die ...

Kontrolle: Radfahrer flüchtet zunächst und widersetzt sich anschließend

Am 25. September gegen 21:50 Uhr wollten Beamte der Polizeiinspektion Linz einen Fahrradfahrer in der ...

Leserfoto: Einen seltenen Traktor in Feldkirchen entdeckt

Diese Aufnahme habe ich bei Feldkirchen aufgenommen, schreibt unser Leser Georg Schuch. Es sieht so aus, ...

Einbruch in Imbiss und Diebstähle von Werkzeugen

Die Polizei Straßenhaus berichtet von Diebstählen von Werkzeugen aus Firmenfahrzeugen. In Roßbach wurde ...

Werbung