Werbung

Nachricht vom 27.09.2021    

Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf A3 verursacht Kollision bei Neustadt

AKTUALISIERT. Ein Falschfahrer verursachte auf der A3 bei Neustadt/Wied einen Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die den Falschfahrer möglicherweise schon vor dem Unfall beobachtet haben. Im Zusammenhang mit dem sich bildenden Rückstau erlebten die Polizeibeamten übrigens eine unangenehme Überraschung.

Fotos: Uwe Schumann

Neustadt/Wied. Am 26. September, gegen 22 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Falschfahrer auf der Autobahn A3 in Richtung Köln gemeldet. Ein 82-jähriger Mann aus dem Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) war mit seinem PKW an der Anschlussstelle Neustadt/Wied entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn aufgefahren.

Unmittelbar danach kam es zur Kollision mit einem auf dem mittleren Fahrstreifen herannahendem PKW. Dessen 67-jähriger Fahrer sowie die 62-jährige Beifahrerin aus Solingen wurden dabei verletzt, wobei die Beifahrerin schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr aus der Verbandsgemeinde Neustadt wurde alarmiert, um die Unfallstelle auszuleuchten und die größeren Mengen Betriebsstoffe abzustreuen. Daneben wurde der Brandschutz sichergestellt und die Polizei bei Absperrmaßnahmen unterstützt.

Gegen den Falschfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, sein Führerschein wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizeiautobahnstation Montabaur nach Zeugen. Hier geht es nicht nur um den eigentlichen Unfallhergang. Es werden Zeugen gesucht, die den Falschfahrer beim Auffahren auf die A3 oder beim Wenden auf der Fahrbahn mit einem silbernen Audi mit Euskirchener Zulassung beobachtet haben. Hinweise werden erbeten unter Telefon: 02602 / 93270)

Im Rückstau schlief ein betrunkener Autofahrer ein

Die Autobahn war in der Folge für die Dauer von etwa einer Stunde in Richtung Köln gesperrt. Es kam zu erheblicher Staubildung. Als sich dieser begann aufzulösen, geht bei der Polizei ein Hinweis auf einen PKW ein, der sich nicht wieder in Bewegung setzen würde. Nach Überprüfung konnte der PKW auf dem rechten Fahrstreifen stehend festgestellt werden.



Der 32-jährige Fahrzeugführer saß regungslos auf dem Fahrersitz. Da ein medizinischer Notfall angenommen werden musste, die Fahrertür sich aufgrund von Beschädigungen jedoch nicht öffnen ließ, wurden durch die eingesetzten Beamten die Seitenscheiben eingeschlagen, um an den Fahrer zu gelangen. Bei diesem wurde in der Folge eine Atemalkoholkonzentration von 2,14 Promille festgestellt. Der Mann war lediglich eingeschlafen.

Nach Entnahme einer Blutprobe wurde sein Führerschein sichergestellt. Am Fahrzeug fanden sich zudem frische Unfallspuren, welche auf die Beteiligung an einem Verkehrsunfall hindeuten. Ermittlungen dazu dauern an. Sicher ist, dass sich der Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten hat.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Weitere Artikel


Studiobühne im Schlosstheater Neuwied: Kleinkunstabend

Endlich! Nach 18 Monaten Pause geht es jetzt auch für die Kleinkunstbühne Neuwied weiter. Und das auf ...

Lions Club Sophie von La Roche übergibt Spendenschecks über 30.000 Euro

Nach dem erfolgreichen Golfturnier in Neuwied hat der Lions Club Koblenz Sophie von La Roche jetzt die ...

Sprechstunde: Sicherheitsberater für Senioren informieren

An jedem ersten Freitag im Monat bieten die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied in den Räumen ...

Rüddel (CDU) zu seinem knappen Sieg im Wahlkreis Neuwied: „War spannend ohne Ende“

Es war ein bis zum Ende ein spannendes Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied. Letztlich konnte ...

Kontrolle: Radfahrer flüchtet zunächst und widersetzt sich anschließend

Am 25. September gegen 21:50 Uhr wollten Beamte der Polizeiinspektion Linz einen Fahrradfahrer in der ...

Leserfoto: Einen seltenen Traktor in Feldkirchen entdeckt

Diese Aufnahme habe ich bei Feldkirchen aufgenommen, schreibt unser Leser Georg Schuch. Es sieht so aus, ...

Werbung