Werbung

Nachricht vom 28.09.2021    

Kreiswaldbauverein-Neuwied: Uwe Werner neuer 1. Vorsitzender

Am Mittwoch, dem 15. September 2021 konnte die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied Dr. Gisela Born-Siebicke über 40 Teilnehmer in einer nicht öffentlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Pandemie bedingt fand die Jahreshauptversammlung erstmalig unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Verabschiedung Dr. Gisela Born-Siebicke. Von links: Martin Werner, Adalbert Fuchs, Konrad Roy-Pogodzik, Michael Graf Hoensbroech, Gisela Born-Siebicke, Uwe Werner und Frank Etscheid. Fotos: privat

Neuwied. Weiterhin wurde auch auf einen allgemeinen Teil mit Externen Referenten verzichtet. Die Jahreshauptversammlung begann mit der Verabschiedung der Haushaltsberichte sowie Tätigkeitsberichte für 2019 und 2020. Nachdem die Kassenprüfer Uwe Homscheid und Theo Paffhausen ihren Bericht vorgetragen hatten und es keine Beanstandungen zur Kassenführung gab, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Nachdem Gisela Born-Siebicke den Haushaltsplan für 2021 vorgestellt hatte, ging es zunächst um die Wahl eines Wahlleiters für die Vorstandswahl. Denn zur Wahl stand die satzungsgemäße Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden sowie von neun Beisitzern an. Dr. Gisela Born-Siebicke hat nach 35 Jahren Vorstand und 15 Jahren als erste Vorsitzende nicht mehr kandidiert. Markus Haardt hat ebenfalls als Beisitzer aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert.

Gisela Born-Siebicke schlug Uwe Werner als ersten Vorsitzenden zur Wahl vor. Uwe Werner ist seit 1991 im Kreiswaldbauverein und seit 2015 im Vorstand aktiv und war zuletzt 2. Vorsitzender.

Uwe Werner wurde von der Versammlung einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegenbrachte Vertrauen und hat als 2. Vorsitzenden Michael Graf Hoensbroech zur Wahl vorgeschlagen. Michael Graf Hoensbroech wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Im Folgenden wurden Hartmut Hennig, Frank Etscheid, Konrad Roy-Pogodzik, Adalbert Fuchs, Josef Lorscheid, Jürgen Dietz, Andreas Eckloff, Martin Werner und Thomas Hessler als neue Beisitzer im Vorstand einstimmig gewählt.



Als neue Kassenprüfer wurden Uwe Homscheid und Josef Stroh einstimmig gewählt. Nach den Wahlen bedankte sich der Vorstand ganz herzlich für die lange Zeit, die konstruktive Zusammenarbeit und vor allem für das gute Miteinander bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Uwe Hoffmann als Leiter des Forstamts Dierdorf hat ebenfalls Dr. Born-Siebicke mit einer Dankes-Rede verabschiedet. Dazu soll es aber im nächsten Jahr, sofern die Corona-Zahlen es zulassen, eine öffentliche Verabschiedung vom Kreiswaldbauverein geben.

Der Vorstand hofft auch für das nächste Jahr wieder Lehrfahrten, Fachtagungen und Besichtigungstermine anbieten zu können. Kleinere Waldbildungstage sind aber für Ende September und Anfang Oktober 2021 geplant.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zentrale Beförderungsveranstaltung der Feuerwehr VG Puderbach

Die Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte in Abstimmung mit dem Bürgermeister ...

SPD: „Wann ist mit einem verbesserten ÖPNV zu rechnen?“

Immer wieder wird an die SPD-Stadtratsfraktion Neuwied der Unmut von Bürgerinnen und Bürger mit der Frage ...

DLRG bietet Herbstfreizeit in Roses, Katalonien - Spanien

Die DLRG Rengsdorf e.V. bietet in diesem Jahr zusätzlich zur Sommerfreizeit noch eine Freizeit in den ...

Corona im Kreis Neuwied: 17 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 28. September 17 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Ortsgemeindeergebnisse enthalten regelmäßig nur Urnenwähler

Die Darstellung des Ausgangs der Bundestagswahl für Ortsgemeinden und Stadtteile hat in einigen Kommunen ...

Kinderrechte: Viele Institutionen beteiligten sich

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Woche der Kinderrechte Ende September war der von der AWO-Kindertagesstätte ...

Werbung