Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

VG-Chef in Linz Hans-Günter Fischer hört Anfang 2023 auf

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer, wird bei der Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Das gab Fischer heute Vormittag (29. September) bei einem Treffen mit den Mitarbeitern der Verwaltung bekannt.

Foto: privat

Linz. Fischer sagte, er habe die Verantwortung als Bürgermeister vor fast 15 Jahren „gerne übernommen, um meiner Heimatregion dienen zu können.“ In den vergangenen Jahren sei es stets sein Ziel gewesen, nicht ausschließlich Chef der Verwaltung zu sein. Daher wolle er auch in der verbleibenden Zeit „Bürgermeister aller Bürgerinnen und Bürger sein.“

Abgewehrte Zwangsfusion und soziale Modelle
Fischer dankte allen, die die Region bei zahlreichen Projekten während seiner bisherigen Amtszeit unterstützt hätten. Er nannte als Erstes die „Verhinderung einer schädlichen Zwangsfusion von oben“. Stattdessen seien Partnerschaften mit benachbarten Kommunen ausgebaut und neue entwickelt worden. Damit, so ist Fischer überzeugt, sei der „kommunalen Selbstverwaltung vor Ort ein echter Dienst“ erwiesen worden.

In den knapp 15 Jahren habe die Region „nicht nur theoretisch von sozialer Verantwortung geredet, sondern sie vorbildhaft entwickelt“. Die Einführung der - fest angestellten - „Kümmerin“ zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen sei bundesweit einmalig gewesen. Andere Kommunen hätten sich nach diesem „Modell nicht nur erkundigt, sondern auch versucht, es vor Ort bei sich zu realisieren“, so Fischer.



Beim Klima- und Umweltschutz sei die Verbandsgemeinde mit innovativer Technik in der Abwasserbeseitigung „Vorreiter in Deutschland“; ebenso in der Region bei der Einführung des Bürgerfahrdienstes, der Gemeindecafés, der Ehrenamtstage sowie der Freibilligendbörse.

„Noch viel anpacken und umsetzen“

Für die Zukunft „eines menschlichen Miteinanders ist es von großer Bedeutung“, das Erreichte nicht nur zu behalten, sondern es stetig weiterzuentwickeln. Fischer erklärte, er freue sich darauf, „noch vieles in der verbleibenden Zeit der Amtsperiode anzupacken und umzusetzen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 29. September 13 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Das Impfzentrum Oberhonnefeld schließt

Das Impfzentrum in Oberhonnefeld öffnet am 30. September zum letzten Mal seine Pforten. Landrat Achim ...

Polizei Linz: Diebstahl, Einbruch und Flucht

In ihren aktuellen Pressemitteilungen berichtet die Polizei Linz von drei Einsätzen. Bei einem Einbruchdiebstahl ...

„Tagen und mehr“: 29 attraktive Angebote für heimische Firmen

Die Neuauflage der Broschüre „Tagen und mehr“ enthält neben vielen Möglichkeiten für Firmentreffen und ...

Bundesliga Aufsteiger TV Feldkirchen sieglos nach erstem Spieltag

Die Korbballbundesliga Mannschaft des TV Feldkirchen fuhr zwar mit vielen Eindrücken, aber leider ohne ...

Saisonstart für die Herrenteams und U12mix des BBC Linz

Mit einem Sieg und drei Niederlagen starten die weiteren Teams des BBC Linz in die Saison. Nach der langen ...

Werbung