Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Luisenstraße gesperrt wegen der Neuwieder Markttage

Die Neuwieder Markttage am 9. und 10. Oktober werden viele Menschen in den oberen Bereich der Luisenstraße locken. Die Stände öffnen am Samstag, 9. Oktober, von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 10. Oktober, beginnt der Markt um 11 Uhr, ab 13 Uhr öffnet der Einzelhandel zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres, bis um 18 Uhr die Neuwieder Markttage ausklingen.

Symbolfoto

Neuwied. Die Veranstaltung macht eine Straßensperrung notwendig: Die Luisenstraße wird von Freitag, 8. Oktober, 12 Uhr, bis Sonntag, 10. Oktober, 22 Uhr, zwischen der Einmündung Langendorfer Straße und der Einmündung Hermannstraße/Im Weidchen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das Veranstaltungsgelände kann umfahren werden über die Straßen Im Weidchen/Andernacher Straße/Langendorfer Straße. Für denselben Zeitraum sind die Parkplätze Luisenparkplatz 1 (hinter dem ehemaligen Schlecker), Luisenparkplatz 2 (hinter Tedi) sowie der Parkplatz an Heimathaus und Gastronomie Pino gesperrt.

Wer den Markt besuchen möchte, sollte sein Zertifikat über eine erfolgte Corona-Schutzimpfung, ein Genesenenzertifikat oder die Bestätigung über einen aktuellen negativen Test bereithalten. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist nur nach Vorlage eines dieser Dokumente erlaubt. Die Regel 2G+ erlaubt, dass höchstens 500 getestete Personen, die weder geimpft noch genesen sind, zugleich den Markt besuchen. Das Testzentrum im Heimathaus öffnet an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr, eine vorherige Terminvereinbarung ist möglich, Informationen dazu gibt es unter www.neuwied.de/corona.html.



Die Amt für Stadtmarketing Neuwied freut sich auf zahlreiche Gäste bei den Neuwieder Markttagen 2021. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Spende an Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

„Meine Spende soll gut angelegt sein!“, sagte Maie Eiling von der Dorfschenke in Oberhonnefeld und hat ...

Neuwieder Kleinkunstabend auf der Studiobühne im „Jungen Schlosstheater Neuwied“

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten am letzten Freitag, dem 1. Oktober 2021 die ...

Zahlreiche Verkehrsunfallfluchten im Dienstgebiet der PI Straßenhaus

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind der Polizeiinspektion Straßenhaus sieben Verkehrsunfälle ...

Wiederholte Brandstiftung an Mülltonnen am Kaufland in Bendorf

Am Wochenende von Freitag, dem 1. Oktober 2021 bis zum Sonntag dem 3. Oktober 2021 wurden im Bereich ...

Potenziale von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Über „Erfolge von Migranten und die Verkennung ihrer Potenziale“ sprach Professor Hacı-Halil Uslucan ...

ABGESAGT - Regionaler Genuss, Wein und mehr in Waldbreitbach

Kulinarischer Vortragsabend unter dem Thema: "Der Klimawandel in unserer Region und die Auswirkung auf ...

Werbung