Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Tag der Deutschen Einheit: Besuch aus Wittichenau und Feierstunde

Dieses Jahr veranstaltete das Partnerschaftskomitee Wittichenau eine Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit, bei der Musik im Mittelpunkt stand. Vorsitzende Cornelia Nasner hatte in den Kunstraum unter dem Rathaus eingeladen. Eine Delegation aus der Partnerstadt Wittichenau, die in der Oberlausitz in Sachsen liegt, hatte dafür die lange Fahrt nach Bad Honnef auf sich genommen.

Im Kunstraum am Rathaus zur Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit – v. l.: Joachim Winter (Wittichenau), Peter Endler, Christine Winter (Wittichenau), Bürgermeister der Stadt Bad Honnef Otto Neuhoff, Cornelia Nasner, Bürgermeister der Stadt Wittichenau Markus Posch, Georg Szczpanski (stellv. Bürgermeister Wittichenau), Peter Popella (Wittichenau) und Werner Osterbrink. Foto: privat

Bad Honnef. Bürgermeister Markus Posch, stellvertretender Bürgermeister Georg Szczepanski, Peter Popella, langjähriger Vorsitzender des Partnerschaftsvereins in Wittichenau und das Ehepaar Christine und Joachim Winter wurden von Bürgermeister Otto Neuhoff herzlich in Bad Honnef begrüßt.

Die Musik „Motion – Piano meets Drums“ von Stephanie Troscheit am neuen weißen Flügel des Kunstraums und Klaus Mages am Schlagzeug boten melodiöse Klangvariationen mit musikalischen Zitaten, darunter auch „An die Freude“ von Beethoven.

Bürgermeister der Stadt Wittichenau Markus Posch übermittelte herzliche Grüße von den Bürgerinnen und Bürgern seiner Heimat. Es sei nicht vergessen, wie in den ersten Jahren nach der Einheit geholfen worden war. Blühende Landschaften seien entstanden. Er sagte: „Wir sind auf einem guten Weg, dass das getrennte Deutschland nur noch in den Geschichtsbüchern steht.“ Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff hob die gesellschaftliche Vielfalt hervor.

Ein großer Dank von Bürgermeister Otto Neuhoff und Cornelia Nasner ging an Peter Popella, der seit 1993 Vorsitzender des Partnerschaftskomitees in Wittichenau war. Er hat die Tätigkeit erst in diesem Jahr an Dr. Nicole Schott, die ihre Ausbildung in Bad Honnef absolviert hat und die Stadt deshalb gut kennt, abgegeben. In Wittichenau ist heute ein Verein für alle drei der dortigen Partnerschaften zuständig. Peter Popella seinerseits dankte dafür, dass man sich gegenseitig Mut gemacht und die Partnerschaft Früchte getragen habe.

Cornelia Nasner, Vorsitzende des Bad Honnefer Partnerschaftskomitees, stellte Fragen zur Situation in Sachsen und die Folgen für die Arbeit des Partnerschaftskomitees: Sie schilderte, dass sich das Komitee unlängst darauf verständigt hatte, dass nach so vielen Jahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr der Wiederaufbau, sondern das Thema Europa im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit stehen solle. Wittichenau diene als Brücke nach Osteuropa, weil dort die Partnerschaften zu Lubomierz in Polen und Tanvald in Tschechien gepflegt werden. Trotzdem sei die Wiedervereinigung noch nicht abgeschlossen, was der hohe Stimmenanteil für Rechtsparteien bei den Wahlen in Sachsen zeigt. Die Menschen dort seien deutlich skeptischer gegenüber der Politik. Die neue Bedeutung für die Arbeit im Partnerschaftskomitee könne sein, sich diesen Unterschieden zu stellen.

Zum Schluss der Veranstaltung spielte Bürgermeister Otto Neuhoff die deutsche Nationalhymne auf dem Flügel, und das Publikum erhob sich von den Stühlen. Wieder einmal ist es dem Partnerschaftskomitee Wittichenau mit Vorsitzender Cornelia Nasner gelungen, eine würdige Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit auszurichten, was Publikum und Gäste zu schätzen wussten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I siegt, SG Grenzbachtal II verliert

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal musste bereits am Samstag, dem 2. Oktober in Ebernhahn antreten. ...

Amnesty-Kampagne „Klimaschutz ist Menschenschutz" auch in Neuwied

Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte informierte die Neuwieder Gruppe von Amnesty ...

Corona im Kreis Neuwied: Kaum Veränderungen bei Leitindikatoren

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 4. Oktober 17 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Deichstadtpokal: Spenden für Dernauer Kita

Alles war vorbereitet: Der Spielplan stand, das Hygienekonzept war schlüssig und die Thekenschichten ...

Sachbeschädigung an Fensterscheiben der Mehrzweckhalle

Durch unbekannte Personen, eventuell Kinder/Jugendliche, wurden in der Zeit vom 23. September und 24. ...

SG Ellingen I und II spielten jeweils unentschieden

Acht Tore gab es für die Zuschauer am Sonntag, dem 3. Oktober in Straßenhaus zu sehen. Gleichmäßig verteilt ...

Werbung