Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Karnevalisten erhalten Kulturpreis 2021 der Stadt Bendorf

Bei der letzten Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses am 28. September 2021 wurde der Preisträger des Bendorfer Kulturpreises 2021 gekürt. Nominiert waren die Bendorfer Karnevalisten, der Schlagzeuger Patrik Grün und die Hofgemeinschaft um den Künstler Jan Schröder. Alle Vorschläge hatten ihre gute Berechtigung, um für den Preis empfohlen zu werden.

Kulturpreisverleihung in Bendorf. Fotos: privat

Bendorf. Im Laufe der Abstimmung wurden sich die Ausschussmitglieder dann doch schnell einig und mit einer Stimmenmehrheit von CDU Bendorf, FDP Bendorf und Bündnis 90/Die Grünen Bendorf wählte man im zweiten Wahlgang die Bendorfer Karnevalisten zum Preisträger 2021.

Für die Bendorfer Karnevalisten gab es aus Sicht der CDU-Ratsfraktion mehr als genug Gründe. Allen voran die Tatsache, dass sie seit Jahrzehnten das ganze Jahr über und jedes Jahr aufs Neue für die Stadt Bendorf und ihre Bürger tätig sind, jedoch dafür noch nie eine entsprechende Ehrung oder offizielle Anerkennung erfahren haben. Die CDU Bendorf war und ist der Ansicht, dass es endlich an der Zeit dafür ist.

Ein sehr wichtiges Kriterium der CDU Bendorf für die Auswahl eines Kandidaten war, dass der Preisträger aus Bendorf kommt und etwas für die Stadt, ihre Stadtteile und ihre Bürger bewegt. Unter dieser Voraussetzung kam man sehr schnell auf die Karnevalisten aus Groß-Bendorf: Bendorfer Narrenzunft 1970 e.V., Festausschuss Bendorfer Karneval e.V., KUK Bendorf 1930 e.V., Möhnenclub Bendorf e.V., Karnevalsgesellschaft „Ganz denewer“ Mülhofen e.V., Möhnenverein Mülhofen e.V., KG Sayn 1937 e.V., Sayner Möhnen „Ewig Jung“ e.V., Garde Grün-Weiß Stromberg e.V., Gemeinschaft Stromberger Karneval 1995 e.V., Möhnenclub Stromberg. Die hier genannten Vereine zählen zu den Organisatoren des Karnevals in Bendorf und wurden daher stellvertretend für die vielen Närrinnen und Narren, die die fünfte Jahreszeit in unserer Heimatstadt lieben und feiern, genannt.

Karneval stellt in Bendorf ein wichtiges Kulturgut dar, für das die Stadt auch in der Region bekannt ist. Der Rosenmontagszug, als Höhepunkt des Bendorfer Karnevals, zählt zu den größeren Umzügen im Umkreis. Auch alle anderen Karnevalsveranstaltungen, angefangen bei den Karnevalseröffnungen, Kinder- und Kostümsitzungen, Möhnensitzungen, dem Neujahrsempfang, den Umzügen sowie den Masken- und Mottobällen, tragen maßgeblich zum Erhalt des Brauchtums Karneval in Bendorf bei. Und das bereits seit fast 100 Jahren, wie sich aus den Gründungsdaten einzelner Vereine ablesen lässt.

Aus dem Veranstaltungskalender der Stadt sind die Angebote der Karnevalsvereine nicht wegzudenken, wobei sich die Aktivitäten nicht nur auf das Thema Karneval und die fünfte Jahreszeit beschränken. Bei vielen anderen traditionellen Festen, wie zum Beispiel Kirmes, Krebbelchesfest oder Weihnachtsmärkte, sind die Karnevalisten das ganze Jahr über aktiv. Ebenso tragen die vielfältigen Aktionen für die Vereinsmitglieder zu einem breiten Veranstaltungsangebot in der Stadt bei und fördern neben dem Zusammenhalt im Verein auch die Kommunikation und das soziale Miteinander in der Stadt und den Stadtteilen. Die Karnevalisten sind im ganzen Jahr im sozialen und kulturellen Geschehen der Stadt präsent, ob als Ausrichter, Gäste oder als Unterstützer, wann immer eine helfende Hand fehlt. Ebenso bei zahlreichen, auch nicht-karnevalistischen Veranstaltungen in der Umgebung sind die Korporationen vertreten und repräsentieren ihre schöne Stadt.



Bei all diesen Aktivitäten darf auch der wirtschaftliche Aspekt nicht außer Acht gelassen werden. Denn mit ihren vielfältigen Veranstaltungen stellen die Karnevalisten ebenfalls einen nicht zu vernachlässigenden Wirtschaftsfaktor in der Stadt Bendorf dar.

Ganz wichtig für den Vorschlag der CDU-Ratsfraktion war die hervorragende Jugendarbeit, die die Karnevalsvereine leisten. Mehrere hundert Jugendliche sind dort in Tanzgruppen und vielen anderen Funktionen aktiv. Somit wird nicht nur der Grundstein für die Fortführung des Brauchtums gelegt, sondern die Kinder und Jugendlichen erlernen wichtige gesellschaftliche Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Übernahme von Verantwortung, erleben was Zusammenhalt bedeutet und erfahren, was eine funktionierende Gemeinschaft bewegen kann.

Gerade in dem hinter uns liegenden Corona-Jahr stellten die Karnevalisten unter Beweis wie aktiv und kreativ sie sich für ihre Heimatstadt einsetzen. Für Kirmes- und Karneval fand man alternative Formate, andere Veranstaltungen wurden tatkräftig unterstützt. Ein Teil des kulturellen Lebens in der Stadt wurde dadurch so weit wie möglich auf innovative Art und Weise aufrechterhalten. Die Vereine haben sich gegenseitig geholfen - jeder stand dem anderen zur Seite so gut er nur konnte. Genauso sieht echter Zusammenhalt aus, mit dem eine Gesellschaft, und damit sind jetzt nicht nur die Karnevalsgesellschaften gemeint, schwierige Zeiten überstehen kann.

All diese Gründe haben die CDU-Stadtratsfraktion dazu bewogen, die Karnevalisten für den Kulturpreis der Stadt Bendorf 2021 vorzuschlagen. Umso mehr freut es die Fraktion nun, dass auch andere Parteien diese Argumente nachvollziehen konnten und für die Karnevalisten abgestimmt haben.

Die CDU-Ratsfraktion gratuliert den Bendorfer Karnevalisten ganz herzlich zur Wahl und hofft, dass die Vereine ihre Arbeit noch lange weiterführen und dass bald wieder echter Bendorfer Karneval gefeiert werden kann. „Auf unseren schönen Karneval ein dreifaches: HÄDAU SÄBALÄ HELAU MECKMECK!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Fahrer unter Drogen ohne Fahrerlaubnis mit nicht zugelassenem PKW

Am Dienstag, dem 5. Oktober, um 0:40 Uhr, wurde auf der Autobahn A3 an der Tank- und Rastanlage Urbacher ...

Saisonabschluss der Leichtathleten des VfL Waldbreitbach

Das Bezirkssportfest der Kinderleichtathleten in Dierdorf war der Schlusspunkt einer kurzen kompakten ...

Gefährliche Überholmanöver durch LKW und herausgehobene Gullydeckel

Die Polizei Straßenhaus berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einem gefährlichen Überholmanöver ...

Polizei Neuwied - Verkehrsunfälle mit Verletzten

Am Montag, dem 4. Oktober ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt drei Personen leicht ...

Kiosk in Bad Hönningen überfallen

Am Montag, dem 4. Oktober, gegen 18:28 Uhr, betrat ein männlicher Einzeltäter ein Kiosk in der Bischof-Stradmann-Straße ...

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied startet gegen Vilsbiburg

Am Mittwoch, 6. Oktober um 19.30 Uhr empfängt der Bundesliganeuling VC Neuwied die Roten Raben aus Vilsbiburg ...

Werbung