Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

VdK-Ortsverband lädt ein zum Döppekooche-Essen

Zu seinem traditionellen „Döppekooche-Essen“ lädt der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl auch 2021 wieder ins Alte Stadtweingut nach Bad Hönningen ein. Aufgrund der seit vielen Jahren sehr guten Resonanz wird das „Döppekooche-Essen“ auch in diesem Jahr erneut angeboten.

Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Der Vorstand des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl hat beschlossen, dass für alle Veranstaltungen des VdK-Ortsverbandes in nächster Zeit die „2-G-Regel“ (geimpft, genesen) gilt. Aufgrund der Verpflichtung zur Kontaktnachverfolgung wird der Zutritt kontrolliert. Aus diesem Grund wird darum gebeten, unbedingt einen entsprechenden Nachweis mitzubringen.

Das Döppekooche-Essen findet am Donnerstag, dem 21. Oktober um 17.30 Uhr im Restaurant „Altes Stadtweingut“, Bad Hönningen, Hauptstraße, statt. Für seinen leckeren Döppekooche ist das Alte Stadtweingut schon seit Jahren weit über die Grenzen Bad Hönningens hinaus bekannt.

Der Preis für die Portion Döppekooche mit Apfelmus beträgt 9,50 Euro. Um entsprechend planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nehmen der Vorsitzende Hans Werner Kaiser (Telefon 02635/3949) oder die Vorstandsmitglieder Wolfgang Bellartz-Kösters (Telefon 02635/3173) oder Elisabeth Eyl (Telefon 02635/923130) entgegen. Anmeldeschluss ist am Montag, 18. Oktober 2021.



Zu seinem „Döppekooche-Essen“ lädt der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl neben den Mitgliedern auch Angehörige, Freunde, Bekannte und interessierte Nichtmitglieder herzlich ein. (PM)




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Erneute vier Unfallfluchten - drei Fälle ermittelt

Am Montag (4. Oktober) sind der Polizeiinspektion Straßenhaus erneut vier Verkehrsunfallfluchten gemeldet ...

Corona im Kreis Neuwied: Schüler werden weiter getestet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 5. Oktober elf neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Sachbeschädigung und Fahren ohne Führerschein

Ein 33-Jähriger aus Linz musste in der vergangenen Nacht zu Fuß nach Hause gehen. Er konnte bei der Kontrolle ...

Fahrer mit Führerschein auf Probe versuchte sich Verkehrskontrolle zu entziehen

In der Nacht von Montag auf Dienstag (5. Oktober) wollten Polizeibeamte um 1:30 Uhr in der Poststraße ...

Einmündung „Am Schlosspark“/B42 vorübergehend gesperrt

Wegen Sanierungsarbeiten, die die Deutsche Bahn an der Eisenbahnbrücke am Ende der Straße „Am Schlosspark“/Zufahrt ...

Hund beißt Radfahrerin

Am Montag, dem 4. Oktober um etwa 18:15 Uhr befuhr eine 68-jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Rheinpromenade ...

Werbung