Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Bürger gestalten Bienenbeet am Carmen-Sylva-Garten

Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu fördern: Das hat sich die Stadt Neuwied auf die Fahnen geschrieben. Ein weiterer wichtiger Schritt dazu ist für Freitag, 29. Oktober, geplant. Dann wird die Stadt ab 13 Uhr unter Mithilfe von Bürgerinnen und Bürgern eine 82 Quadratmeter große Fläche am Carmen-Sylva-Garten in ein dem Insektenschutz dienendes Wildblumenbeet umwandeln.

Bienenbeet. Foto: Pressebüro der Stadt Neuwied

Neuwied. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht notwendig. Das Motto lautet: Hinkommen und anpacken.

„Die Vorarbeiten dazu werden in der vorhergehenden Woche durchgeführt“, erläutert Armin Bärz vom Stadtbauamt. „Die Bürger sollen dann bei der Verteilung der Stauden, deren Pflanzung und dem Einbau von mineralischem Mulch eingebunden werden.“ Und es gibt viel zu tun: Mehr als 600 Stauden und rund 1000 Blumenzwiebeln, die im Frühjahr aufgehen werden, wollen verteilt, gesetzt, gepflanzt und mit Lavamulch geschützt werden. Zwar stellt die Stadt interessierten Helfern Handwerkzeug zur Verfügung, doch können tatkräftige Unterstützer gern eigenes Werkzeug wie Spaten, Schaufel oder Harke mitbringen. Experten vermitteln den Bürgern im Rahmen der Arbeiten zudem etwas Fachwissen über Stauden, Pflanzen und Pflege.

Die Verwaltung hofft auch auf einen Nachahmungseffekt: Das Anlegen des öffentlichen Beets am Carmen-Sylva-Garten soll als Handlungshilfe dienen, und die Bevölkerung zur eigenen bienen- und insektenfreundlichen Gartengestaltung animieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Anlegen von Wildblumenbeeten entlastet zudem den städtischen Haushalt, da die Areale nur einmal im Jahr gepflegt werden müssen. Um den ökologischen Fußabdruck geht es Neuwieds Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin: „Wir verbessern unsere Klimabilanz, wenn wir Flächen weniger häufig mähen, wässern und düngen müssen. Denn das bedeutet auch, dass weniger Fahrzeuge im Einsatz sind und Ressourcen besser genutzt werden.“

Weitere allgemeine Infos zum Neuwieder Bienenbeet wie Pflanzliste und Pflege gibt es auf der städtischen Homepage unter https://www.neuwied.de/8172.html. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf jüngste Verkehrsteilnehmer achten

Kinder, insbesondere Schulanfänger, sind als Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet. Um Auto- und Radfahrer ...

VG Puderbach schafft Luftreinigungsgeräte an

In der jüngsten Ratssitzung der Verbandsgemeinde Puderbach wurden unter anderem der zweite Nachtragshaushalt, ...

Polizei Linz meldet zwei Unfallfluchten

Am Mittwochnachmittag (6. Oktober) kam es im Bereich der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfallfluchten. ...

Azubis wissen, wie es läuft

Tourismus, IT, Bauzeichnen oder ganz klassisch „Verwaltung“ – das alles kann die Stadtverwaltung vermitteln? ...

SPD Engers: Bendorfer Straße neu gestalten

Die Engerser Sozialdemokraten haben sich mit Bürgeranliegen an das Tiefbauamt der Stadt Neuwied gewandt, ...

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Werbung