Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

VG Puderbach schafft Luftreinigungsgeräte an

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Ratssitzung der Verbandsgemeinde Puderbach wurden unter anderem der zweite Nachtragshaushalt, diverse Auftragsvergaben und die Anschaffung von 32 Luftreinigungsgeräten für die Grundschulen in der Verbandsgemeinde beraten.

Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde ist geprägt durch normale Veränderungen, die sich im Laufe eines Jahres ergeben. Dies sahen auch alle Fraktionen so und gaben den Änderungen ihre Zustimmung. Die Erträge verringern sich um 135.520 Euro und die Ausgaben steigen um 242.810 Euro, sodass der Haushalt statt mit einer schwarzen Null nun mit einem Minus von 378.330 Euro abschließen wird. Der Umlagesatz bleibt unverändert.

Beschaffung von Luftreinigungsgeräten
Die insgesamt 40 Klassen- und Werkräume in den Grundschulen Puderbach, Urbach und Raubach verfügen über keine raumlufttechnischen Anlagen. Bislang war nur Quer- und Stoßlüften angesagt. Damit ging im Winterhalbjahr jeweils mehr Wärme als nötig verloren. Alle Ratsmitglieder waren sich fraktionsübergreifend einig, dass hier etwas getan werden müsse. Von den Lehrkräften wurde berichtet, dass durch die Hygienemaßnahmen der Coronapandemie auch die Erkältungs- und Magen-Darm-Krankheiten zurückgegangen seien.

Im Hauptausschuss hatten sich die Fraktionen darauf verständigt, eine Kommission zu bilden, die sich einen Überblick über die gegebenen Möglichkeiten verschaffen und dann eine Empfehlung aussprechen soll. Die Kommission kontaktierte dann kurzfristig einen einheimischen Hersteller und schaute sich diverse Klassenräume im Rengsdorfer und Asbacher Land an. Eine Förderung solcher Geräte ist für die VG Puderbach nicht möglich, da ausreichende Lüftungsmöglichkeiten bestehen und aus diesem Grund das Land eine Unterstützung ablehnt.



Letztlich kristallisierten sich zwei Geräte heraus, die als tauglich angesehen wurden. Die FWG favorisierte das Modell Trox, die anderen Fraktionen das Gerät von Virobuster. Mit letzterem Gerät hat die VG Asbach gute Erfahrungen gemacht. Die UV-C-Technik ist in der Medizin und Lebensmittelbranche als Standard etabliert. Der Hersteller garantiert eine Inaktivierung der Viren von 99,99 Prozent. Das Gerät kann von Hand eingestellt und so der jeweiligen Situation angepasst werden. Dem Rat gefiel auch das geringe Gewicht von nur 39 Kilogramm. Damit kann das Gerät auch in andere Räume transportiert werden.

Die Vor- und Nachteile der beiden Geräte, die in der engeren Wahl standen wurden vom Rat intensiv beleuchtet. Letztlich fiel die Wahl auf Virobuster mit 15 Ja-, zwei Neinstimmen und zwei Enthaltungen. Die Lieferzeit beträgt drei bis sechs Wochen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Polizei Linz meldet zwei Unfallfluchten

Am Mittwochnachmittag (6. Oktober) kam es im Bereich der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfallfluchten. ...

Impfaktion für Jugendliche am 16. Oktober im Big House

Die Stadtverwaltung Neuwied hat mit Unterstützung des Big House und des Jugendbeirats ein weiteres kostenfreies ...

Üble Schmierereien in Unkel

Die Verbandsgemeinde Unkel teilt mit, dass es im Laufe des Montags, den 4. Oktober in Unkel zu Farbschmierereien ...

Auf jüngste Verkehrsteilnehmer achten

Kinder, insbesondere Schulanfänger, sind als Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet. Um Auto- und Radfahrer ...

Bürger gestalten Bienenbeet am Carmen-Sylva-Garten

Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu fördern: Das hat sich die Stadt Neuwied auf die Fahnen geschrieben. ...

Azubis wissen, wie es läuft

Tourismus, IT, Bauzeichnen oder ganz klassisch „Verwaltung“ – das alles kann die Stadtverwaltung vermitteln? ...

Werbung