Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Benefiz-Dorfabend in Heimbach-Weis bringt 9260 Euro für das Ahrtal

Der Dorfabend im Neuwieder Stadtteil Heimbach Weis auf dem Marktplatz an der Sankt Margarethen Kirche war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter und einem kurzweiligen Programm war der Platz mit vielen gut gelaunten Menschen gefüllt. Zugunsten der Flutopfer im Ahrtal wurde ein großes Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt.

der Erlös des Benefiz-Dorfabends in Heimbach-Weis für die Flutopfer im Ahrtals konnte vor Ort übergeben werden. Foto: privat

Heimbach-Weis. Insgesamt 9260 Euro kamen beim Benefiz-Dorfabend zusammen und konnten jetzt für Projekte an der Ahr übergeben werden. 2.600 Euro vom Gesamtbetrag stammen aus dem Weinverkauf des an der Ahr ansässigen Weingutes Peter Lingen, welches die Flut stark getroffen hatte. Auf Einladung waren sie nach Heimbach-Weis gekommen und freuten sich über den Erlös aus dem Weinverkauf.

Je 2.220 Euro gehen an den Förderverein der Kita in Dernau, den Förderverein des Are-Gymnasiums sowie den Förderverein des Peter-Joerres Gymnasiums. Die Organisatoren des Dorfabends wollen einen kleinen Beitrag leisten, damit die Kita schnell und unkompliziert Spielgeräte anschaffen kann und die beiden Gymnasien verfügen über erstklassige musikalische Fördermöglichkeiten. Durch die Flut sind allerdings die meisten Instrumente zerstört. „Wir waren uns alle ganz schnell einig, dass wir in die musikalische Bildung investieren wollen, denn auch die musizierenden Vereine aus unserem Ort waren bei der Planung und Programmgestaltung sofort dabei", erklärt Ortsvorsteher Markus Blank.



Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis, dem Musikverein Heimbach-Weis, dem Spielmannszug Heimbach-Weis, den beiden Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis sowie der Prinzengarde Weis wurde der Dorfabend auf die Beine gestellt. „Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben und für die vielseitige Unterstützung aus dem Dorf", betont Ortsvorsteher Markus Blank. Für das Programm sorgten der MGV Heimbach-Weis, die Rheinperle Weis, Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied sowie der Musikverein Heimbach-Weis und der Spielmannszug Heimbach-Weis.

„Unser größter Dank geht natürlich auch an die vielen Besucher, die mit uns einen schönen Abend auf dem Marktplatz verbracht haben", so die Organisatoren des Benefiz-Dorfabends zugunsten der Flutopfer im Ahrtal.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wetterexperte Sven Plöger: Flutereignisse werden wahrscheinlicher

Aktueller hätte das Raiffeisenforum kaum sein können: Elf Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe ...

Kanalbau in der Breslauer Straße Neuwied

Um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten, müssen in der Breslauer ...

Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

St. Peter und Paul erstrahlt in farbigem Licht

Nach fast genau drei Jahren Vorplanungen erstrahlte in der ersten Oktoberwoche die Pfarrkirche St. Peter ...

Ergebnisse des dritten Kinder- und Jugendforums vorgestellt

Das dritte Kinder- und Jugendforum konnte nur in abgespeckter Form stattfinden, weil Corona bedingt bisher ...

„Tag der Vereine“ wurde zum Riesenerfolg

Unter dem Motto "WIR zusammen Verein(t)", organisierten die Windhagener Vereine den ersten Tag der Vereine ...

Werbung