Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Wetterexperte Sven Plöger: Flutereignisse werden wahrscheinlicher

Aktueller hätte das Raiffeisenforum kaum sein können: Elf Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe und wenige Tage nach der Bundestagswahl stand der Klimawandel im Zentrum des Raiffeisenforums in der Wiedparkhalle.

Nach der Veranstaltung hatte Jan Briese (links) die Möglichkeit, Sven Plöger persönlich kennenzulernen und ihm einige Fragen zum Klimawandel zu stellen. Der Bankauszubildende berichtet in den sozialen Netzwerken der Bank über seine Ausbildung und auch über das Raiffeisenforum. Foto: Raiffeisenbank Neustadt

Neustadt. Die Raiffeisenbank Neustadt hatte dazu den wohl bekanntesten Meteorologen Deutschlands eingeladen: Sven Plöger, vielen bekannt aus den Wettersendungen der ARD, machte deutlich, wie wichtig die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Begrenzung des Temperaturanstiegs sind. Bankvorstand Konrad Breul erklärte es zu Beginn: „Der Klimawandel ist Realität und CO2-Einsparen die logische Konsequenz. Aber das ist eine harte Diät.“

Den Titel des Raiffeisenforums hatte die Genossenschaftsbank bewusst doppeldeutig formuliert: „Klimawandel. Gute Aussichten für morgen?!“ Wetterexperte Sven Plöger zeigte den Mitgliedern und Gästen der Raiffeisenbank auf, was passiert, wenn nicht gegengesteuert wird: „Temperaturen von 43 Grad im Sommer sind in Neustadt wahrscheinlich.“ Wie sehr sich außergewöhnliche Wetterlagen häufen, belegte der prominente Referent anhand von Statistiken – und am Beispiel aktueller Ereignisse.

Das Unwetter im Ahrtal sticht dabei besonders heraus. Nach den Erkenntnissen von Sven Plöger waren Mitte Juli verschiedene Effekte zusammengekommen, die am Ende zu der Katastrophe führten: In Mitteleuropa hatte sich ein Tief festgesetzt, das sich kaum bewegte. Zeitgleich war die Ostsee mit bis zu 26 Grad ungewöhnlich warm, was zu großen Mengen an Wasserdampf führte. Zudem herrschten in Skandinavien hochsommerliche Temperaturen. Am Ende entlud sich alles in Form von extremem Starkregen. „Und dann haben sich noch alle Scheitelwellen der Flüsse maximal unglücklich überlagert“, so Sven Plöger. Die Folgen sind bekannt.

Flutereignisse werden wahrscheinlicher
Der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der Ahrtal-Flut ist für den Meteorologen eindeutig. Mehr noch: „Eine solche Flut wird durch den Klimawandel 1,2- bis 9-mal wahrscheinlicher.“ Auch die Waldbrände in Südeuropa, die Hitze in Kanada und das Abschmelzen der Eismassen in der Arktis blieben in seinem Vortrag nicht unerwähnt. Sein Appell an die Anwesenden in der Wiedparkhalle und auch an die künftige Bundesregierung: „Wir sollten nicht fragen, was der Klimaschutz kostet. Vielmehr muss die Frage lauten: Was spart eine Investition in den Klimaschutz in Zukunft ein? Wir müssen einfach anders denken!“ Was geschieht, wenn die Erderwärmung nicht gestoppt wird, drückte Sven Plöger so aus: „Eine um vier Grad wärmere Welt hat mit der heutigen nichts mehr zu tun.“



Bankgeschäft entwickelt sich weiter positiv
Auch wenn das Thema ernst und die Botschaften bedeutsam waren: Es gelang dem Wetterexperten, seinen Vortrag mit einer Prise Humor zu würzen und durchaus unterhaltsam zu gestalten. Auch dafür dankten die beiden Raiffeisenbank-Vorstände Konrad Breul und Martin Leis dem Gastredner. Beide hatten zum Auftakt des elften Raiffeisenforums das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus ihrer Ausführungen gerückt. „Wir betreiben Nachhaltigkeit aus Überzeugung und nicht als Marketingstrategie“, betonte Martin Leis.

Wie sehr die Geschäftspolitik der Bank auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, zeigen auch die auf Dauer ausgelegten Kundenbeziehungen. Diese spiegeln sich in beeindruckenden Zahlen wider, wie die beiden Vorstände ausführten. So stieg allein in den ersten acht Monaten des Jahres das Kreditgeschäft um 14,7 Prozent auf 335 Millionen Euro. Das Erfreuliche: „Wir haben viele Kunden dadurch gewonnen, dass andere die Raiffeisenbank empfohlen haben“, berichtete Leis. Zusammenfassend erklärte Konrad Breul: „Der Raiffeisenbank Neustadt geht es gut. Die Geschäftsaussichten sind sehr positiv.“

Nachhaltigkeitsmagazin vorgestellt
Beim Raiffeisenforum gab es zudem eine Premiere: Die Bank legte erstmals ein Nachhaltigkeitsmagazin vor, das die Bemühungen des Hauses in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – beleuchtet. Anhand konkreter Beispiele sowie durch Zahlen, Daten und Fakten wird deutlich, dass die Genossenschaftsidee, die Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor rund 160 Jahren entwickelte, nichts an ihrer Aktualität verloren hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Kanalbau in der Breslauer Straße Neuwied

Um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten, müssen in der Breslauer ...

Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßt

Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt ...

Benefiz-Dorfabend in Heimbach-Weis bringt 9260 Euro für das Ahrtal

Der Dorfabend im Neuwieder Stadtteil Heimbach Weis auf dem Marktplatz an der Sankt Margarethen Kirche ...

St. Peter und Paul erstrahlt in farbigem Licht

Nach fast genau drei Jahren Vorplanungen erstrahlte in der ersten Oktoberwoche die Pfarrkirche St. Peter ...

Ergebnisse des dritten Kinder- und Jugendforums vorgestellt

Das dritte Kinder- und Jugendforum konnte nur in abgespeckter Form stattfinden, weil Corona bedingt bisher ...

Werbung