Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Stadtverwaltung besiegelt Patenschaft mit Ludwig-Erhard-Schule

Die Stadtverwaltung Neuwied sieht in den weiterführenden Schulen wichtige Kooperationspartner. Mit dem Rhein-Wied-Gymnasium hat sie bereits vor einiger Zeit eine IHK-Schulpatenschaft geschlossen, nun kommt mit der Ludwig-Erhard-Schule (LES) eine weitere Bildungseinrichtung mit ins Boot.

IHK-Regionalberater Frederik Fein, Patricia Bresgen, Ausbildungsleiterin der Stadtverwaltung Neuwied, Maximilian Esch, Azubi-Botschafter der Verwaltung, Gerhard Wingender, Leiter des städtisches IT-Amts, Annica Pirrung, Teamleiterin Fachkräftesicherung bei der IHK, drei Schüler der 11. Klasse der Höheren Berufsfachschule, Michael Kirsch, Abteilungsleiter der Berufsfachschule, und die stellvertretende Schulleiterin Annemarie Sattler (hinten, von rechts) sowie LES-Schulleiter Gido Fischer (vorne links) und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. Foto: privat

Neuwied. Die Berufsbildende Schule auf dem Heddesdorfer Berg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft ist eine der bedeutendsten ihrer Art nicht nur im Kreis Neuwied.

Mit der Patenschaft verfolgen beide Partner mehrere Ziele: Sie soll Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler fördern und so letztlich den Fachkräftemangel bekämpfen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, in der Verwaltung praktische Erfahrungen zu sammeln – beispielsweise im Amt für IT. Die Stadtverwaltung zeigt Schülern so das facettenreiche Aufgabenfeld einer Verwaltung, vermittelt ihnen Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und kann sich nebenbei bereits auf potenzielle künftige Mitarbeiter einstellen.

Die LES wiederum richtet mittels der Kooperation ihre Arbeit noch stärker auf die Anforderungen im Berufsleben aus, bietet ihren Schülern „Handfestes“. Bausteine der Kooperation sind zum Beispiel Betriebsbesichtigungen, Lernkooperationen zwischen Schülern und Auszubildenden, praxisgebundene Projekt-, Fach- und Forschungsarbeiten sowie Praktika und Teilnahme am „Girls’ Day“. Neben den beruflichen Perspektiven spielt für die Kooperationspartner auch der soziale Aspekt eine große Rolle. Sie hoffen auf eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements.



Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über die Kooperation: „Wir können uns als moderner Arbeitgeber präsentieren und durch engen Informationsaustausch jungen Leuten Wege für die berufliche Zukunft aufzeigen.“

Die IHK Koblenz unterstützt zusammen mit den regionalen Arbeitskreisen Schule/ Wirtschaft der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Goldenes Oktoberwochenende erwartet uns

Das Hoch Nila wird uns im Westerwald ein sonniges Wochenende bescheren. Sonne den ganzen Tag, tolle Herbstfarben ...

PC-Kurse für Senioren: Dies und das, von allem was

Nach den Herbstferien beginnen im Mehrgenerationenhaus Neuwied wieder neue PC-Kurse. Zwei Angebote wenden ...

Randalierer geht auf Polizei und Polizeihund los - drei Verletzte

Am Donnerstagabend, dem 7. August wurde die Polizei Linz darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Bahnhofstraße ...

Fehlverhalten einer Fußgängerin löste Kettenreaktion aus

Am Mittwochmorgen (6. Oktober) kam es in Erpel zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. In diesem ...

Verleihung des Ehrenamtspreises in VG Unkel

Zur Verleihung ihres Ehrenamtspreises für die Jahre 2019 und 2020 lädt die CDU alle Interessierten ein ...

Hybride Seminare der Akademie der IHK zum Thema Datenschutz

Das Konzept der IHK-Akademie Koblenz, die Seminare gleichzeitig anzubieten für Teilnehmer in Präsenz, ...

Werbung