Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Von Mühlendorf zu Mühlendorf: Geld und aktive Fluthilfe für Insul

Das Spendenkonto des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) ist auf mehr als 5.000 Euro angewachsen - und diese Spenden sollen speziell Geschädigten in Insul zugutekommen.

Trafen sich im von der Ahr-Flut stark zerstörten Insul (v.li.): HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar , der Insuler Bürgermeister Ewald Neiß, die beim HVO für die Pflege von Schutzhütten und Ruhebänken zuständigen Nicole und Friedhelm Mehlbreuer und der von der Flut in Insul betroffene Alois Schmitten.

Neuwied/Insul. Insul ist für die funktionsfähige Wassermühle am Ortseingang bekannt, die ebenfalls von der Ahrflut beschädigt wurde – Oberbieber ist indes für seinen früheren Mühlenreichtum bekannt. Somit kamen Vertreter zweier "Mühlendörfer" zusammen, als nun HVO-Vertreter unter ihrem Vorsitzenden Rolf Löhmar bereits Kontakt zu Insuls Ortsbürgermeister Ewald Neiß aufgenommen haben.

Es soll aber nicht allein bei finanzieller Hilfe bleiben: "Wir haben uns mit dem Bürgermeister darauf verständigt, dass der Verein im Frühjahr 2022 die rund 20 weggespülten Ruhebänke an der Ahr ersetzt und aufstellt", berichtet Vorsitzender Löhmar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Am Freitag wurde die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung durch das Gesundheitsministerium in ihrer Gültigkeit ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Neue Schafsrisse durch den Wolf „GW 1896m“ aus dem Leuscheider Rudel. Der Landrat des Kreises Neuwied ...

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

In Anbetracht der bevorstehenden Haushaltsberatungen im rheinland-pfälzischen Landtag hat die Landtagsabgeordnete ...

900 Euro für Bolivien erspielt und erlaufen

Organisiert von den Oberbieberer Pfadfindern vom Stamm St. Bonifatius der Deutschen Pfadfinderschaft ...

1. Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied muss beim USC Münster antreten

Kaum haben die Deichstadtvolleys das Ligadebut ordentlich hinter sich gebracht, geht es schon weiter. ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein Todesfall zu beklagen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 8. Oktober 13 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Werbung