Werbung

Nachricht vom 09.10.2021    

Verbandsgemeinderat Dierdorf beriet über Nachtragshaushalte

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates standen die Nachtragshaushalte für die Verbandsgemeinde und die Werke im Mittelpunkt. Für den Neubau des Rathauses wurden weitere Aufträge vergeben und der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde soll fortgeschrieben werden.

Dierdorf. Bei den Wasserwerken sind sowohl der Aufwand, zum Beispiel wegen Rohrbrüchen, aber auch der Ertrag gestiegen. Unter dem Strich verringert sich der zu erwartende Jahresgewinn um 4.000 auf 20.000 Euro.

Bei den Abwasserwerken wird es nach einem geplanten Gewinn von 51.000 Euro voraussichtlich einen Verlust von 42.000 Euro geben. So stiegen hier die betrieblichen Aufwendungen gegenüber der Planung um rund 82.500 Euro und die Erträge fallen um etwa 16.500 Euro niedriger aus. Bei dem Zinsaufwand gibt es rund 5.000 Euro Einsparungen.

Zum Haushalt der Verbandsgemeinde bekamen die Ratsmitglieder zu hören, dass aus dem geplanten Überschuss von 186.000 Euro ein Verlust von 83.000 Euro werden wird. Zwei Posten nannte Bürgermeister Rasbach, die besonderes herausragen. So fehlen der Verbandsgemeinde auf der Einnahmeseite 100.000 Euro Vergnügungssteuer. Die Kosten bei der Feuerwehr mussten insbesondere wegen den Einsätzen an der Ahr angepasst werden. Die Verbandsgemeindeumlage bleibt unverändert.



Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde wurde zuletzt in 2011 fortgeschrieben. Abgeschlossene und laufende Bauleitplanungen und redaktionelle Änderungen machen eine erneute die Fortschreibung erforderlich. Gleichzeitig soll eine einheitliche Digitalisierung erfolgen.

Für den Rathausneubau wurden der Auftrag für das neue IT-Netzwerk vergeben. Er ging an den Rahmenvertragspartner des Landes mit einer Auftragssumme von 84.117,53 Euro. Als Tischvorlage bekam der Rat das Angebot für die erforderliche Telefonanlage. Für den Kauf von 85 Telefonen mit der entsprechenden Software werden rund 56.000 Euro fällig.

Alle vorgenannten Tagesordnungspunkte wurden vom Rat einstimmig verabschiedet. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


"MONREPOS": Pilze in Natur und Kultur

"MONREPOS" – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt ...

Syna schließt Gewerbegebiet Urbacher Wald an Glasfasernetz an

Die Syna GmbH setzt den Breitbandausbau im Landkreis Neuwied fort. Nach Großmaischeid wurde nun mit „Urbacher ...

Gewaltfreie Kommunikation

Über den eigenen inneren Frieden zum Frieden im Außen: Der theoretische Ansatz der wertschätzenden Kommunikation ...

Rahmenprogramm zur Ausstellung „WERK!“

Die Ausstellung "WERK!" läuft noch bis Ende Oktober und versammelt künstlerische Positionen, die sich ...

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

In Anbetracht der bevorstehenden Haushaltsberatungen im rheinland-pfälzischen Landtag hat die Landtagsabgeordnete ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Neue Schafsrisse durch den Wolf „GW 1896m“ aus dem Leuscheider Rudel. Der Landrat des Kreises Neuwied ...

Werbung