Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Zweiter Preis für „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag"

Aktive mediale Teilhabe ist die Leidenschaft vieler Hundert Ehrenamtlicher in 18 Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr trifft sich die Bürgermedien-Community zum OK-Tag, am 9. Oktober unter dem Motto „Meinungsvielfalt entsteht durch Mitmachen" im Technik-Museum in Speyer.

Foto der Preisübergabe: privat

Speyer/Neuwied. Der OK-Tag war wieder die Gala der Bürgermedienpreise. Ein Preis geht nach Neuwied: Die Produktion „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag" von Philip Horn wurde mit einem 2. Preis in der Kategorie „Ehrenamt" ausgezeichnet.

Laudatorin Marlies Kohnle-Gros lobte den Gottesdienst mit starken Bildern in der Natur und starker musikalischer Untermalung. Der 30-minütige Filmgottesdienst über den Tod sei zeitlos, beeindruckend und finde die richtigen Bilder. Kohnle-Gros empfahl den Film als „Beispiel für Andere". Es lohne sich, ihn wiederholt anzusehen.

Auf der Bühne des Technik-Museums in Speyer nahm die Produzentengruppe um Pfarrer Philip Horn den 2. Preis in der Kategorie Ehrenamt aus den Händen der Bürgermedienpreis-Jury entgegen. Ab März 2020 hatten sich die Produzenten an Videogottesdienste herangewagt. Philip Horn bedankte sich beim OK4 Neuwied für die Einweisung und Unterstützung. Das Preisgeld will die Produktionsgruppe in Anschaffungen für weitere Filmgottesdienste stecken.

Sechs auszeichnungswürdige Beiträge der Offenen Kanäle hatte die Jury aus Albrecht Bähr, Lukas Herzog, Marlies Kohnle-Gros, Hans Otto Lohrengel, Elisabeth Vanderheiden, Manfred Scharfenberger und Bruno Nonninger aus 111 Einreichungen ausgewählt. Jury-Preise in der Kategorie „Ehrenamt" erhielten: Werner Knauf (OK Weinstraße, Studio Landau) den 1. Preis für „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur?", Philip Horn (OK4 Neuwied) den 2. Preis für „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag" und Julian Brednich (OKTV Mainz) den 3. Preis für „Pokerfake".



In der Kategorie „Semiprofi" hießen die Gewinner: 1. Preis Niklas Quernheim (OKTV Mainz) für „Shut Up And Dance", 2. Preis Julian Lippke (OK Kaiserslautern) für „I want to play", einen Sonderpreis nahm Peter Münch vom OK Südwestpfalz für das deutsch-französische Sendeprojekt „Grenzenlos" entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Matratze im Wald in Giershofen angezündet

Die Feuerwehr Dierdorf und die Polizei Straßenhaus wurden am Samstag zu einer brennenden Matratze im ...

Leserbrief zu: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Unsere Leserinnen haben einen Leserbrief zu dem Artikel vom 9. Oktober über „Neue Schafsrisse durch den ...

Kinderliteraturpreise auf Schloss Arenfels verliehen

Am Freitag, dem 8. Oktober wurden auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen die Literaturpreise für Kinder ...

Neuwieder Markttage bei strahlendem Sonnenschein

Die Neuwieder Markttage am 9. und 10. Oktober in der oberen Luisenstraße im Bereich zwischen Hermannstraße ...

PKW-Fahrerin unter Alkoholeinfluss setzt ihr Auto in Böschung

Am Samstagabend, dem 9. Oktober wurde der Polizei Linz ein in der Böschung stehender PKW im Brochenbachtal ...

Pulse of Europe Neuwied: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Pulse of Europe Neuwied lädt am 23. Oktober zur letzten Open Air Demo in diesem Jahr ein. Die Veranstaltung ...

Werbung