Werbung

Nachricht vom 12.10.2021    

Relaunch des städtischen Internetportals von Bad Honnef

Das städtische Internetangebot www.meinbadhonnef.de wurde jüngst einer „Frischzellenkur“ unterzogen und präsentiert sich seit heute deutlich optimiert. Im Fokus standen dabei die Benutzerfreundlichkeit sowie der Ausbau der Barrierefreiheit.

Auf dem großen Monitor im Sitzungsraum zu sehen: die neue Website der Stadt Bad Honnef – v. l.: Johanna Högner (Leiterin der Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Otto Neuhoff und Erster Beigeordneter Holger Heuser. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Aufräumen, aktualisieren und ergänzen
Der Webauftritt war schon immer sehr umfangreich, die Kategorie „Rathaus & Städtisches“ – vormals eine eigenständige Seite und offizieller Webauftritt der Stadt – wurde vor einiger Zeit an die neuere Portalseite angedockt. Seit dem Start der Seiten im Juni 2017 wurden mehr als 2,9 Millionen Besuche registriert. Nun wurde die komplexe Struktur noch einmal genau unter die Lupe genommen – aus Besucher-Sicht. Menüpunkte wurden umbenannt, die vorhandenen Unterseiten teils neu angeordnet und um weitere Seiten ergänzt. Überhaupt folgt die Systematik einer intuitiveren Anordnung relevanter Themen, hinzu kommt eine leichtere Navigation, durch aufklappbare Menüs sind gewünschte Informationen direkt ansteuerbar. „Besucherinnen und Besucher bekommen so einen schnelleren Zugriff auf die gewünschten Informationen“, erklärt Bürgermeister Otto Neuhoff. Er weiß, wie enorm wichtig dies und ein Aufbau des Informationsangebotes durch die „Kundenbrille“ ist.

Ein paar Beispiele
Aktuelle Neuigkeiten finden sich nun direkt dort, wo sie hingehören: auf der Startseite. Vormals waren sie – historisch gewachsen – noch auf der Rathausseite untergebracht. Zusätzlich zu den „Aufräumarbeiten“ aktivierte die Stadt neue Überschriften und Seiten wie zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität, Tourismus oder Heiraten in Bad Honnef.

„Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger bestmöglich und aktuell informieren, zum Beispiel über die Maßnahmen auf der Insel Grafenwerth oder die Möglichkeiten, sich selbst aktiv an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Auf der anderen Seite möchten wir allen, die einen Besuch in Bad Honnef planen, im schnellen Zugriff mögliche Aktivitäten aufzeigen“, erläutert Johanna Högner, verantwortlich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, die beiden Hauptzielgruppen.

Rat und Tat
Bereits im Vorfeld wurde der Bereich Stadtrat, Faktionen und Ausschüsse überarbeitet. So wird die Zusammensetzung des Rates schnell erfassbar visuell dargestellt. Hinzu kommen Informationen über die Ausschüsse, deren Vorsitzende und Zuständigkeiten. Neben einem passwortgeschützten Bereich für die Mandatsträger können sich alle Interessierten über das Bürgerinformationssystem jederzeit über das aktuelle Sitzungsgeschehen sowie Themen des Rates und seiner Ausschüsse informieren.

Wichtiges Ziel: Volle Barrierefreiheit
Ein weiterer besonders wichtiger Punkt bei der Überarbeitung war, die Seiten für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen sowie für ältere Menschen vollumfänglich zugänglich zu machen. In Teilen war die Seite bereits vorab per Screenreader barrierefrei, die Verwaltung und insbesondere der Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion legten aber Wert auf eine Komplettlösung. Über das runde Symbol mit dem Männchen in der rechten oberen Ecke lassen sich diverse Einstellungen für verschiedene Anforderungen vornehmen und ermöglichen so, die angebotenen Informationen zu erfassen und notwendige Eingaben ausführen zu können. Damit entspricht das städtische Internetangebot nunmehr voll den gesetzlichen Anforderungen an barrierefreie Websites. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Ehrenamtlichen können viel auffangen

"Ich freue mich, dass wir in der Bellini Senioren-Residenz Neuwied auf offene Türen gestoßen sind", sagte ...

Limbacher Runde 34: Wanderung in die Barockstadt Hachenburg

Mit fast 15 Kilometern ist die Limbacher Runde 34 eine der längeren Wanderungen, welche dem Ort in der ...

Fahndung nach Tankstellenraub in Dierdorf, Herschbach und Mündersbach

Die Kriminalpolizei in Montabaur ermittelt derzeit wegen drei Raubüberfällen in verschiedenen Tankstellen. ...

Werden Wölfe im Westerwald illegal abgeschossen?

Während in Asbach rechtswidrig das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Klavierabend mit Träumerei: Thomas Solzbacher spielt

Am Freitag, dem 5. November, spielt der Pianist Thomas Solzbacher im Gemeindehaus an der Marktkirche ...

„Art Up“ Familienfest mit kreativen Workshops und Filmvorführung

Jeder kann kommen, seid auch Ihr dabei! Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. lädt Familien, ...

Werbung