Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. Mit dem Qualifizierungschancengesetz ist die Förderung von Arbeitnehmern, insbesondere in Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, so attraktiv wie nie zuvor ausgestaltet ist.

Symbolfoto

Neuwied. Für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer dieser Unternehmen, die das Fundament der regionalen Wirtschaft darstellen, ermöglichen die gesetzlichen Anpassungen neben höheren Förderungen auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die einen können bisher beschäftigtes Personal beziehungsweise neu eingestellte Mitarbeitende (auch aus dem Ausland) zu Fachkräften für den Bedarf ihres Unternehmens entwickeln, die anderen verbessern aufgrund des neu erworbenen Wissens ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.

So können zum Beispiel bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bis zu 100 Prozent für jede Betriebsgröße angeboten werden. Lehrgangsgebühren, weitere Weiterbildungskosten wie Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten sind in der Grundförderung nach Betriebsgrößen gestaffelt. Kostenerstattungen sind hier zum Beispiel bei Kleinstbetrieben und „KMU“ (ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen) ebenfalls bis zu 100 Prozent denkbar.



Auch für Weiterbildungsmaßnahmen (die mehr als 120 Stunden dauern) können nun auch größeren Unternehmen und Beschäftigten mit Berufsabschluss interessante Förderkonditionen für Schulungsmaßnahmen in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend angeboten werden.

„Die Unternehmen in unserer Region sollten dieses Angebot in jedem Fall kennen, um angedachte Weiterbildungsprojekte auch nach der Corona-Pandemie schneller und umfassender umsetzen zu können“, so Markus Eulenbach.

Interessierten Unternehmen wird empfohlen, den Kontakt zur Agentur für Arbeit Neuwied aufzunehmen und sich beraten zu lassen, denn sie wissen, dass der Fachkräftebedarf angesichts der sich erholenden Wirtschaft noch steigen wird. Dies funktioniert am schnellsten über die persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeberservices oder über die Hotline 0800 4 555520 oder per Mail an Neuwied.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Polizei Linz kontrollierte und nahm Unfall mit Bus auf

In ihrem aktuellen Pressebericht schreibt die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Dienstag, dem 12. Oktober. ...

"MINSKI"-Programm im November 2021

Auch die beiden letzten Monate dieses Jahres bieten Ihnen ein buntes Programm an internationalen ausgezeichneten ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Falsche Polizeibeamte rufen im Bereich Oberbieber und Feldkirchen an

Am Mittwoch, dem 13. Oktober kommt es aktuell im Bereich der Polizei Neuwied, speziell in den Bereichen ...

Marienschule sorgt für Bewegungsvielfalt

Die Erfahrungen des Bochumer Unternehmens „TriXitt“ bei der Organisierung von sportlichen Schulveranstaltungen ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Werbung