Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Gute Aufstiegschancen bei der Stadtverwaltung Neuwied

Einen wichtigen Schritt ihrer Karriere machten zehn junge Menschen jüngst in der Stadtverwaltung Neuwied. Sie schlossen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium erfolgreich ab. Die erlangten Abschlüsse sind so vielfältig wie die Einsatzgebiete in der Verwaltung.

Die Glückwünsche von den Amtsträgern (hintere Reihe) nahmen die Absolventen (im Vordergrund) entgegen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Von der Verwaltungsfachangestellten über Beamte und Fachinformatiker bis hin zu Bachelorabsolventen des Bauzeichnens und der Informationstechnik reicht das Spektrum des aktuellen Jahrgangs. Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte den Absolventen zu ihren mit großem Erfolg bestandenen Prüfungen und überreichte allen ein Präsent als Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

„Künftig werden ihre Prüfungen anders aussehen“, gibt Jan Einig einen Ausblick für diejenigen, die auch den nächsten Schritt der Karriereleiter bei der Stadtverwaltung Neuwied erklimmen wollen. „Ihre Prüfungen werden Stadtrat heißen, Ortsbeirat oder Bauausschuss. Wie schon bei den Prüfungen, die Sie bereits erfolgreich gemeistert haben, werden Sie dafür fristgerecht vorbereitet sein müssen. Ihre Arbeit wird kritisch betrachtet und bewertet werden. Angesichts Ihrer guten Noten habe ich allerdings keinen Zweifel, dass Sie dem gewachsen sind.“ Der Fachkräftemangel geißele auch den öffentlichen Sektor, erklärte Jan Einig den Absolventen. Dies bedeute im Umkehrschluss, dass sich die zehn gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines sicheren Arbeitsplatzes gewiss sein können. Dem pflichtete auch Jörg Hergott als Vorsitzender des städtischen Personalrates bei: „Der Zeitpunkt, in der Verwaltung zu starten, ist perfekt. Die geburtenstarken Jahrgänge scheiden bald aus dem Dienst aus, sodass sich für Sie vielfältige Chancen eröffnen werden.“

Gemeinsam mit den jeweiligen Ausbilderinnen und Ausbildern gratulierte Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen ihren Schützlingen zu deren persönlichen Erfolgen: „Sie haben enorm viel geleistet in den vergangenen Monaten, dafür gebührt Ihnen unsere Anerkennung. Persönlich bedanken möchte ich mich, dass Sie mit Ihrem wertvollen Feedback auch dazu beigetragen haben, die Qualität der Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied noch weiter zu verbessern. Es ist schön, dass Sie uns fast alle als Kolleginnen und Kollegen im Haus erhalten bleiben.“



Auf dem Foto sind zu sehen:
Oberbürgermeister Jan Einig, Personalamtsleiter Holger Trende, Bürgermeister Peter Jung, Gerhard Wingender als Leiter des Amtes für Informationstechnik, Beigeordneter Ralf Seemann, Personalratsvorsitzender Jörg Hergott, Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen (hinten, von links) und Marion Silberberg als Ausbilderin im Bauzeichnen (vorne, dritte von rechts) und die Absolventen: Agnes Krautkrämer als Verwaltungsfachangestellte, Maximilian Duhr als Fachinformatiker Systemintegration, Björn Böckling für seinen Bachelor of Engineering in Informationstechnik, Daniel Koop als Fachinformatiker Systemintegration, Kathrin Eudenbach nach erfolgreich absolviertem Angestelltenlehrgang II, Eliane Hellbach, Bachelor of Engineering im Bauzeichnen, Merve Büyük als Bauzeichnerin, Jan Walldorf, Fachinformatiker, den er im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Engineering in Informationstechnik abgeschlossen hat sowie Aaron Brathuhn und Lucas Schloemer (nicht im Bild) als Beamte im dritten Einstiegsamt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf - Zeugenaufruf

Weil ein Fahrer mit seinem weißen Fahrzeug zu weit links fuhr, kam es zu einem Spiegelunfall in Rengsdorf. ...

Abstimmung für den Publikumspreis des Deutschen Engagement-Preises

Mit „Bennis Waldschützerinnen“, einer Initiative von Schülerinnen des Neustadter Wiedtal-Gymnasiums, ...

Kostenfreies Ferienangebot „Sport und Spiel im Ring“

Vom 18. bis 20. Oktober 21 bietet das Quartiersmanagement Raiffeisenring gemeinsam mit dem Vertrauenscoach ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten im evm-Kundenzentrum

Das Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Linz schränkt seine Öffnungszeiten kurzfristig ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

"MINSKI"-Programm im November 2021

Auch die beiden letzten Monate dieses Jahres bieten Ihnen ein buntes Programm an internationalen ausgezeichneten ...

Werbung