Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

Handybenutzung bringt Radfahrer ins Gefängnis

Hätte ich mal mein Handy stecken lassen, wird sich ein Fahrradfahrer in Neuwied gedacht haben. Die Kontrolle der Polizei brachte Ungemach zutage. Daneben musste sich die Polizei Neuwied am Freitag und Samstag mit mehreren Vergehen unter Alkohol und Drogen befassen.

Symbolfoto

Neuwied-Heimbach. Ein 30-jähriger Radfahrer wurde am Samstagnachmittag (16. Oktober) von der Polizei in Heimbach kontrolliert, weil er während der Fahrt mit seinem Handy hantierte. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten dann fest, dass es gegen den Mann einen Haftbefehl gibt. Da er die in Rede stehende Summe nicht bezahlen konnte, wurde er umgehend in die Justizvollzugsanstalt nach Koblenz gebracht.

Ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss unterwegs
Neuwied.
Weil er am späten Samstagabend ohne Beleuchtung mit einem Auto auf der Neuwieder Schlossstraße fuhr, wurde ein 19-jähriger Neuwieder von einer Polizeistreife kontrolliert. Wie sich dann herausstellte, hat der junge Mann noch keinen gültigen Führerschein. Neben der Strafanzeige erwartet ihn auch noch eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige, weil bei ihm Atemalkohol festgestellt wurde. Ein entsprechender Test ergab 0,63 Promille. Gegen die 20-jährige Beifahrerin als Halterin des Autos wird ebenfalls ermittelt, da sie das Fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen hat.

Autofahrer unter Alkoholeinfluss
Neuwied.
Am Freitagabend kontrollierte eine Streife der Neuwieder Polizei einen 28-jährigen Autofahrer. Bei einem Alco-Test des jungen Neuwieder Mannes wurde ein Alkoholwert von 0,63 Promille festgestellt. Dieser Wert wurde dann durch einen gerichtsverwertbaren Test auf der Dienststelle bestätigt. Jetzt muss der Mann mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.



Unfallverursacher stand unter Drogeneinfluss
Neuwied.
Ein 39-jähriger Neuwieder missachtete am Freitagnachmittag in Niederbieber die Vorfahrt einer weiteren Autofahrerin und verursachte so einen Verkehrsunfall. Dabei entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Allerdings stellten die Polizeibeamten fest, dass der Neuwieder unter Drogeneinfluss stand. Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige erstattet. In diesem Verfahren wird dann über einen Entzug des Führerscheins entschieden.

Betrunken und ohne Führerschein mit fremdem Auto unterwegs
Neuwied-Heimbach.
Nach einer Mitteilung der Polizei Koblenz wird in der Nacht zum Sonntag ein Autofahrer in Heimbach kontrolliert. Wie gemeldet ist der 40-jährige Neuwieder nicht im Besitz eines Führerscheins und hat das Fahrzeug ohne die Erlaubnis der Besitzerin gefahren. Außerdem ergibt ein Alco-Test einen Wert von 1,36 Promille. Eine Blutprobe beim Fahrer wurde fällig. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zwei versuchte Einbrüche in Bendorf

Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf für das Wochenende vom 15. bis 17. Oktober enthält die Meldung ...

Edle Impressionen in Achat im Roentgen-Museum

Im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied wurde am Sonntag, dem 17. Oktober die beachtenswerte Ausstellung ...

Autobahnpolizei: Einsatzreiches Wochenende auf der A3

Neben einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und zahlreichen Gefahrenstellen verzeichnete die Polizeiautobahnstation ...

VC Neuwied zahlt in Straubing Lehrgeld

Mit 3:0 Sätzen (25:10, 25:16 und 25: 23) gerieten die Neuwieder Deichstadtvolleys bei NawaRo Straubing ...

60 Jahre Verbraucherzentrale Koblenz - Beratung im Wandel der Zeit

Die Verbraucherzentrale Koblenz wird 60 Jahre alt. Seit sechs Jahrzehnten stehen die Berater an der Seite ...

Damen des SV Rengsdorf erhalten großzügige Spende

Dieser Tage konnte sich die Mädchen- und Damenabteilung des SV Rengsdorf unter der sportlichen Leitung ...

Werbung