Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Löschzüge Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam

Die Feuerwehren Leutesdorf und Rheinbrohl übten gemeinsam in der Ortslage Oberhammerstein. Durch den Verein Inselhaus Hammerstein wurde das Inselhaus (Altes Pfarrhaus) zur Verfügung gestellt.

Fotos: Löschzug Rheinbrohl

Hammerstein. Einsatzszenario war ein Gebäudebrand mit drei eingeschlossen Personen. Um der Übung etwas Realität zu verleihen, war das Gebäude mit einer Nebelmaschine verraucht, sowie zwei Übungspuppen im Gebäude versteckt worden. Eine weitere Person hielt sich im Dachgeschoss auf, gespielt durch einen Feuerwehrkameraden.

Nach Erkundung der beiden Einheitsführer der Löschzüge, teilte man die Einsatzstelle in zwei Abschnitte ein. Abschnitt eins war dem Einheitsführer Leutesdorf unterstellt. Er hatte die Aufgabe die Personen zu retten und die Brandbekämpfung durchzuführen. Abschnitt zwei war dem Einheitsführer Rheinbrohl unterstellt, die Aufgaben lagen im Bereich der Ausleuchtung der Einsatzstelle, sowie Sicherstellung der Wasserversorgung.

Zur Menschenrettung gingen insgesamt drei Atemschutztrupps in das verrauchte Gebäude vor. Aufgrund des verwinkelten Aufbaus des Gebäudes, sowie des Rauches war das Absuchen der einzelnen Etagen eine anspruchsvolle Aufgabe für die vorgehenden Feuerwehrkräfte. Nachdem alle Personen gerettet waren, wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Mit mehreren Rohren wurde das fiktive Feuer bekämpft.



Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, wurde neben der Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz auch eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Rhein aufgebaut. Hierbei wurde erstmals der Rollcontainer „Tragkraftspritze", welcher zusammen mit dem Mehrzweckfahrzeug beschafft wurde, eingesetzt. Nach gut einer Stunde konnte die Übung beendet werden.

Der Verein Inselhaus Hammerstein ließ es sich nehmen zum Abschluss der Übung Getränke und Würstchen zu reichen. Hier gilt dem Verein ein herzlicher Dank!

Gemeinsame Übungen der Löschzüge der VG Bad Hönningen finden regelmäßig statt. Ziele sind es, sich untereinander und auch das Einsatzgebiet besser kennenzulernen, da je nach Tageszeit und/oder entsprechenden Einsatzstichworten die Löschzüge der Verbandsgemeinde gemeinsam alarmiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


20 Jahre „Morgenlatscher“ - Nordic-Walking-Gruppe feiert Geburtstag

Die Nordic-Walking-Gruppe des VfL Waldbreitbach ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Die „Morgenlatscher“, ...

Insektenhotel in Linz eröffnet

Naturfreunde haben in der Stadt Linz ein Insektenhotel aufgestellt. Mit ihrer Initiative wollen sie die ...

Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers wieder im Alten Rathaus

Der Kunstkreis 75 Engers lädt zu seiner jährlich stattfindenden Ausstellung mit Werken eigener Mitglieder ...

SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Am Sonntag, dem 17. Oktober stand wieder ein Doppelheimspieltag in Marienhausen auf dem Plan. Den Anfang ...

Betrunkener LKW-Fahrer und gefälschtes Kennzeichen

Die Polizei Linz berichtet von einem Einsatz am Sonntagabend, bei dem sie zu einem vermeintlichen Pannen-LKW ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder auf 55,7 gestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 18. Oktober 32 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Werbung