Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Leserbrief zu „Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf“

LESERMEINUNG | In unserer Glosse am Wochenende hatte sich Nicole über das Gendern ausgelassen. Dies hat unseren Leser Siegfried Kowallek animiert, sich darüber auch einmal seine Gedanken zu machen. Nachstehend sein Leserbrief.

Neuwied. Unser Leser meint zur Glosse: „Die gesündere Alternative dazu, genervt zu sein, ist tatsächlich, sich über manche Kapriolen einfach nur zu amüsieren. Letztes Jahr hieß es in einem Radiobeitrag, es sei nur richtig, wenn man Wörter wie Terrorist und Verschwörungstheoretiker nicht gendere, weil diese Gruppen hauptsächlich aus Männern bestünden und man das Geschlecht gerecht abbilden wolle. Toxisch sind demzufolge dann auch Wörter wie Rassist, Kolonialist, Sklavenhändler oder Waffenhändler, also auch nicht genderbar.

In einer spiritistischen Sitzung würde ich liebend gern Kontakt mit dem RAF-Terroristen Ulrike Meinhof aufnehmen, um von ihm zu erfahren, wie er dazu steht, dass ihm nach den verschärften Gendervorgaben nicht mehr zugestanden wird, eine Frau gewesen zu sein. Aber auch die sich um Gendercorrectness akribisch Bemühenden müssen noch üben.



So sprach die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock in einer Talkshow vom Bund der Steuer*innenzahler. Ich selbst nehme mir die Freiheit, auf Abweichungen von der deutschen Rechtschreibung wie Gendersternchen, Gender-Gap oder Binnen-I konsequent zu verzichten, habe aber keine Probleme damit, von Studierenden statt Studenten oder Demonstrierenden statt Demonstranten zu sprechen, weil dabei auf jeden Fall die sprachliche Ökonomie erhalten bleibt.

Auch hätte ich keine Probleme damit, wenn das Thema mal wieder aktuell werden sollte, mich offensiv-modern zur weiterhin fehlenden Möglichkeit zu äußern, in der Neuwieder Zufußgehendenzone doch legal Fahrrad fahren zu können.“
Siegfried Kowallek, Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Verjüngungskur im SPD-Ortsverein Bad Hönningen

Nach einer Corona-bedingten einjährigen Verspätung wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen ...

Gesundheitsvortrag: Chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

Schnell die Treppen rauf, die Schnürsenkel binden, in der Hocke werkeln – mit gesunden Gliedern alles ...

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, ...

Kofferweise Hämmer für den Bauspielplatz

Auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße stehen wieder prächtige Hütten, errichtet von handwerklich geschickten ...

Schüler inspizierten die Spielplätze in Bad Honnef

Wenn Müll auf den Spielplätzen herumliegt, ist es schlimm, finden die Kinder der Offenen Ganztagsschule ...

Poetry Slam in Linz am Rhein

Nach vielen erfolgreichen Poetry Slams freut sich die Stadt Linz am Rhein darauf, das Finale der Landesmeisterschaft ...

Werbung