Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Kreis-Migrationsbeirat tagte - ein Hauptthema war Corona

Viele Monate konnte der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Neuwied sich nicht treffen; nun tagte das Gremium wieder Corona-konform im Kreishaus und diskutiert über Impfkampagne, Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen und Netzwerk „Demenz und Migration“.

Die Mitglieder des Beirats freuen sich über Ihre erste Zusammenkunft nach langer Corona-bedingter Sitzungspause und die Teilnahme fachkundiger Referentinnen aus dem Kreishaus. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dazu konnte die Vorsitzende, Violeta Jasiqi, auch gleich ein neues Mitglied begrüßen. Georginah Nussbaumer aus Hausen rückt für den ausgeschiedenen Unkeler Zachary Gallant in den Beirat nach. Auf dem Parkett der Beiratsarbeit ist Georginah Nussbaumer keine Unbekannte und mit vielen Themen- und Aufgabenstellungen vertraut, gehörte sie doch in den vergangenen Wahlperioden bereits dem Kreis-Migrationsbeirat an, betonte Violeta Jasiqi bei ihrer Begrüßung.

Beherrschendes Thema der Tagesordnung war jedoch Corona. Zunächst informierte Rita Hoffmann-Roth vom Gesundheitsamt Neuwied über die „Klassiker“ in der Aufgabenstellung des Gesundheitsamtes wie etwa Einschulungsuntersuchungen und Hygienebelehrungen. Sie gab aber auch einen Einblick in weniger bekannte Aufgaben des Gesundheitsamtes und die neu eingerichtete Koordinierungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Neuwied.

Dabei informierte sie auch über anstehende Impfaktionen, ging auf allgemein bestehende mögliche Vorbehalte und Hemmschwellen für die Impfung ein und bot ihre Hilfestellung in allen diesbezüglichen Fragen an. Besonders im Blick hatte der Beirat dabei die Aufklärungsarbeit - insbesondere bei der Impfung für Kinder und Jugendliche.

Um sie - Kinder und Jugendliche - ging es auch im anschließenden Vortrag von Schulverwaltungsreferentin Mechtild Laupichler zum Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen.

Das landesweite Infektionsgeschehen an Schulen stellte sich im Sommer etwa mit vergleichsweise wenigen Infektionsfällen in der Lehrer- und Schülerschaft und einer dementsprechend niedrigen Anzahl von Schulklassen in Quarantäne moderat dar. Ergänzend dazu gab Mechtild Laupichler einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für Schutzmaßnahmen, verschiedene Szenarien für den Unterrichtsbetrieb aber auch bezüglich diverser Unterstützungsmaßnahmen und -möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, die besonderer Förderung bedürfen.

Hoch sensibel ist das Thema „Demenz und Migration“ – das wurde beim anschließenden Beitrag von Psychiatriekoordinatorin Verena Bruchof erkennbar. Das Landesnetzwerk Demenz beschäftigt sich in jedem Jahr mit einem Schwerpunktthema – in diesem Jahr ist das „Demenz und Migration“.



Migranten haben aufgrund vielfältiger Faktoren häufig einen schlechteren Zugang zu medizinischer Beratung, Information und Versorgung. Deshalb braucht es Strukturen, die Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz sowie ihren Angehörigen helfen. Hier sind die Mitglieder des Beirats als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Scharnier für die Weitergabe von Informationen/ Beratungsangebote besonders wichtig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräuter-Walnuss-Salsa an Kürbisgemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Glühwein, Reibekuchen und Adventskränze für den guten Zweck

Nachdem im vergangenen Jahr der Weihnachtsmarkt der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. leider coronabedingt ...

Ladendieb flüchtet mit Krankenfahrstuhl - Angestellte verfolgt ihn

Einen nicht alltäglichen Vorfall erlebte am Dienstagnachmittag, dem 19. Oktober eine Mitarbeiterin eines ...

„Antrittsbesuch“: Landrat Achim Hallerbach empfing Lana Horstmann

Die neu gewählte Landtagsabgeordnete Lana Horstmann war zu Gast im Kreishaus. Man kennt sich, man schätzt ...

Tangoyim - Klezmer und jiddische Lieder

Am Sonntag, 31. Oktober, um 17 Uhr nimmt das Duo Tangoyim die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise ...

Alkoholisierte beschäftigen Polizei in Linz und Unkel

Die Polizei Linz berichtet aktuell von zwei Einsätzen mit alkoholisierten Personen. In Linz war ein 15-Jähriger ...

Werbung