Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Neujahrskonzert 2022: Italien steht im Fokus

Mit einem italienischen Abend, der unter dem Motto „Con piacere“ (mit Vergnügen) steht, beginnt die Konzertsaison in der Deichstadt. „Un felice anno nuovo“: Ein glückliches neues Jahr wünscht am Sonntag, dem 2. Januar 2022, 20 Uhr, das Ensemble der Rheinischen Philharmonie allen Besuchern beim großen Neujahrskonzert der Stadt Neuwied.

Intendant Markus Dietze und das Ensemble der Rheinischen Philharmonie freuen sich auf das Neujahrskonzert in Neuwied. Fotos: Matthias Baus für das Theater Koblenz

Neuwied. Mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und unbeschwerten Genuss: Das wünschen sich viele nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Lebensfreude und Leichtigkeit: Das findet sich in hohem Maß in den üppig gefüllten Schatztruhen italienischer Opern, Konzerte und Lieder. Sie bieten Dramatik und Dolce Vita gleichermaßen, Gefühle, die die beteiligten Künstlerinnen und Künstler von der Bühne aus direkt in die Herzen der Zuhörerschaft transportieren. Diese kann sich auf ein schwungvolles Programm mit Werken von Giacomo Puccini, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, aber auch von Robert Stolz und vielen anderen freuen.

Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie spielt unter dem bewährten Dirigat von Karsten Huschke. Die Sopranistin Virginia Blanco, die 2021 in der „West Side Story“ als Maria zum ersten Mal in Koblenz zu erleben war, erlebt ihre Premiere als Solistin im Neujahrskonzert. An ihrer Seite wird Tenor Junho Lee, der seit Jahren auf der Opernbühne des Theaters Koblenz brilliert, die Zuschauer begeistern. In seiner bekannt humorvollen Moderation wartet Intendant Markus Dietze mit tiefgründigen Gedanken, kuriosen Wissenshäppchen und launigen Anekdoten auf.



Die Rheinische Philharmonie und die Stadt Neuwied möchten sich in diesem Jahr gemeinsam mit ihrem Publikum auf die Reise begeben in das Land, „wo die Zitronen blühn, wo im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht“. So beschrieb Johann Wolfgang von Goethe sein geliebtes Italien in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. Benvenuto!

Tickets kosten im Vorverkauf 28, 26 und 24 Euro, an der Abendkasse jeweils 2 Euro mehr. Erhältlich sind sie bei der Tourist Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555, und allen angeschlossen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Für den Einlass gilt die 2G-Regel.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der FWG St. Katharinen gewählt

Kürzlich fand nach langer Coronapause endlich eine Mitgliederversammlung der FWG St. Katharinen mit persönlicher ...

Herbst-Meeting auf Gut Birkenhof

Vom 22. bis zum 24. Oktober findet auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof das Herbst-Meeting des Reiterverein ...

Zwei Personen bei Verkehrsunfällen in Neuwied verletzt

Am Mittwoch, dem 20. Oktober kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen in Neuwied. Der ...

Neue IHK-Initiative: „Junges Unternehmernetzwerk Neuwied“

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied initiiert ein neues Netzwerk für junge Unternehmer aus dem Landkreis ...

Zwei Ladestationen für Elektro-Autos auf dem Bad Honnefer Rathausplatz

Zwei Plätze, um Elektro-Autos aufzuladen, sind auf dem Bad Honnefer Rathausplatz reserviert. Die Ladestationen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 55,7

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 20. Oktober 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Werbung