Werbung

Nachricht vom 21.10.2021    

Haben Krokodilen ein Imageproblem?

Draußen wird es kühler und stürmischer. Da ist ein Besuch im ganzjährig 22 Grad warmen Exotarium im Zoo Neuwied gerade richtig. Dort leben viele Reptilien, Amphibien, aber auch Wirbellose, Vögel und kleine Säugetiere. Unter anderem ist dort ein Pärchen Krokodilkaimane zu finden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Aber was genau sind denn Krokodilkaimane? Krokodil, Kaiman oder doch Alligator? Die Ordnung der Krokodile umfasst drei Familien: Gaviale, echte Krokodile und Alligatoren. Zu den Alligatoren gehören auch die Kaimane, wie die Krokodilkaimane. Unterscheiden kann man sie an der Form ihrer Schnauze. Die Schnauze der echten Krokodile ist dünner und spitzer, geformt wie ein „V“. Gaviale haben eine langgezogene, schmale Schnauze. Alligatoren erkennst du an ihrem breiten, runden Maul, geformt wie ein „U“. Bei den Echten Krokodilen kann man bei geschlossenem Maul fast alle Zähne sehen. Bei Alligatoren nur die vorderen im Oberkiefer.

„Krokodilkaimane sind wärmeliebende Tiere, daher gibt es in der Anlage im Exotarium zwei temperierte Wasserbecken und drei Landteile mit Fußbodenheizung. Zusätzlich haben wir Spezial-Lampen, die die natürliche Strahlung der Sonne nachahmen und Wärme spenden“, erklärt Kurator Max Birkendorf, der unter anderem für die Tiere im Exotarium zuständig ist.

Der Krokodilkaiman (oder nördlicher Brillenkaiman) (Caiman crocodilus) kommt ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika (Brasilien, Venezuela, Kolumbien) ist aber auch in Mittelamerika bis Südmexiko verbreitet. Er lebt an und in langsam fließenden Gewässern und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Schnecken, Vögeln und kleineren Säugetieren. Nach wie vor kämpft der Krokodilkaiman gegen sein Imageproblem: Vielerorts wird er – wie fast alle Krokodile – als Gefahr für Haustiere und Menschen angesehen. Weil er in den Augen lokaler Fischer auch als Konkurrent gilt, wurde er gnadenlos bejagt. Zusätzlich setzen die Zerstörung der Lebensräume zugunsten menschlicher Bedürfnisse sowie die Nachfrage nach ihrer Haut für zum Beispiel Taschen und Gürtel den Krokodilbeständen weltweit zu.



Um auf die Bedrohung im natürlichen Verbreitungsgebiet aufmerksam zu machen und den Panzerechsen eine größere und vor allen Dingen faktenorientierte Bühne zu verschaffen, wurde das Krokodil, zu denen auch der Krokodilkaiman zu zählen ist, von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) e.V. sowie dem Verband der zoologischen Gärten e.V. (VdZ), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) und der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ) zum „Zootier des Jahres 2021“ gewählt.

Krokodilkaimane können über 60 Jahre alt werden und eine Gesamtlänge von mehr als 2,50 Meter erreichen. „Oft hören wir von Besucherinnen und Besuchern, dass die Krokodilkaimane ja gar nicht echt seien, weil sie sich nicht bewegen würden“, schmunzelt Max Birkendorf. „Ich kann aber versichern, die beiden sind vollkommen lebendig, aber eben meistens in der Dämmerung und Nacht aktiv. Tagsüber wird viel geruht und da kann man dann kaum eine Bewegung erkennen. Wie in der Natur sind sie eben auch im Zoo keine blutrünstigen Monster, die permanent auf der Jagd sind. Beim Beobachten ist also auch Geduld gefragt!“. Das Exotarium ist täglich ab 10 Uhr geöffnet und schließt eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit (in der Sommerzeit um 17:30 Uhr und in der Winterzeit um 16:30 Uhr).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Drei Bands rocken das Big House Neuwied

Nachdem der Kulturbetrieb im Neuwieder Jugendzentrum „Big House“ mit kleineren Veranstaltungen bereits ...

Dank Workshop zu innerer Stärke finden

Zu einem kostenfreien Workshop mit Rita Inzenhofer, Lebe-Balance-Trainerin der AOK-Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz-Saarland, ...

Demokratie vor Ort Erpel berichtet

Soll und kann Erpel so bleiben, wie es ist? Der Wunsch danach ist menschlich und verständlich- die Demokratie ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz springt auf 91,2

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 21. Oktober 58 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Sturm Ignatz wirft viele Bäume um

Kurz nach Mitternacht setzte am Donnerstag, dem 21. Oktober der Sturm Ignatz im Kreis Neuwied ein. Zum ...

Zwei Brände, ein Einbruch und eine Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet aktuell von zwei Bränden, zu denen die jeweils zuständige Feuerwehr alarmiert ...

Werbung