Werbung

Nachricht vom 25.10.2021    

Dezimierte Neuwieder Bären schlagen Neuss deutlich mit 8:1

Die Ergebnisse lassen den EHC „Die Bären" 2016 von einem gelungenen Start in die Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga West sprechen. Nach den Siegen gegen Troisdorf und Bergisch Gladbach bei einer Niederlage gegen den Gruppenfavoriten Ratingen gaben die Neuwieder am Sonntagabend auch dem Neusser EV mit 8:1 das Nachsehen.

Sven Asbach war gegen Neuss an fünf von acht Neuwieder Toren beteiligt. Foto: Verein

Neuwied. Im Laufe der vergangenen Woche häuften sich einige Hiobsbotschaften an. Da war zunächst die Bänderverletzung von Dennis Berk, der sich zu den langzeitverletzten Sven Schlicht und Tobias Etzel gesellte. Dann musste sich der angeschlagene Schlussmann Felix Köllejan ein Wochenende ohne Eishockey nehmen, und auch die Partie am Freitag hinterließ Spuren: Jonathan Galke, die Nachverpflichtung von Oberligist Rostock, zog sich gegen die „Realstars" eine Nackenprellung zu, und Import Nolan Redler handelte sich eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ein. So verblieben Trainer Leos Sulak für das Heimspiel gegen Neuss gerade einmal noch 13 Feldspieler, was sich auch bis zu den Gästen rundgesprochen hatte.

„Wir sind frustriert", gestand NEV-Trainer Sebastian Geißler. „Es wäre heute einfach gewesen, die vier verbliebenen Neuwieder Verteidiger mit hohem Tempo müde zu spielen. So wäre hier etwas möglich gewesen. Stattdessen haben wir viele individuelle Fehler gemacht und gegnerische Stürmer gleich fünfmal frei vor unserem Tor stehen lassen."

Der EHC schlug daraus Kapital. „Wir waren gnadenlos überlegen", fasste Bären-Manager Carsten Billigmann zusammen. „Das war nach den ganzen Ausfällen so natürlich nicht zu erwarten." So musste Trainer Sulak an allen Ecken und Enden umstellen. Der 65-Jährige behielt dabei ein glückliches Händchen und bewies das richtige Gespür dafür, welche Spieler mit welchen harmonieren könnten. Dass Janeck Sperling gemeinsam mit Luca Häufler an der Seite von Maximilian Wasser stürmen könnte, war durchaus denkbar. Aus den Asbach-Brüdern Sven und Björn sowie Knut Apel eine zweite Reihe zu bilden, die den Abend offensiv prägen sollte, war ein Meisterwerk von Sulak.

Der Außenstehende dürfte mit dieser Kombination kaum gerechnet haben. Es ist eine Zusammenstellung, die man sich nach dem Sonntagabend im Hinterkopf behalten sollte. Apel traf zweimal, die beiden Asbach-Brüder jeweils einmal. „Es war nicht klar, wohin der Weg führt", sagte Sulak zu der schwierigen Ausgangslage. „Aber die Jungs haben die Aufgabe sehr gut gemeistert, und ein Sechs-Punkte-Wochenende ist immer eine schöne Sache."



Dass die Partie in diese Richtung laufen sollte, konnte die 762 Zuschauer schon früh mutmaßen. Nach Apels Doppelpack (6., 10.) und Sperlings 3:0 (12.) führten die Deichstädter schon früh deutlich. Sven Asbach (27.), Maximilian Wasser (34.) und Miles Steinschneider (35.) machten noch im zweiten Drittel das halbe Dutzend voll, ehe im Schlussabschnitt Björn Asbach (51.) und Luca Häufler (58.) nachlegten und Matthias Hornig (53.) dem Neuwieder Schlussmann Jendrik Allendorf den Zu-Null-Abend raubte.

„Wir haben schon am Freitag ordentlich gespielt und heute daran angeknüpft", sieht Trainer Sulak die Leistungskurve seiner Mannschaft Stück für Stück ansteigen – und das, obwohl das Aufgebot stark ausgedünnt war.

Neuwied: Allendorf – Pering, Hellmann, D. Schlicht, Neumann – S. Asbach, Litvinov, Apel, Fröse, Häufler, B. Asbach, Sperling, Wasser, Steinschneider.
Neuss: Endress (35. Fücker) – Sprengnöder, Karota, Herz, Pejcic, Thum, Hornig, Offer, Horrix, Beeg, Buchwald, Lachmann, Tillmann, Busse, Stein, Lindt, Rieger, Hellingrath, Hornig.

Schiedsrichter: Markus Eberl.
Zuschauer: 762.
Strafminuten: 10:6.
Tore: 1:0 Knut Apel (Wasser, S. Asbach) 6', 2:0 Knut Apel (S. Asbach) 11', 3:0 Janeck Sperling 12', 4:0 Sven Asbach (Apel, B. Asbach) 27', 5:0 Maximilian Wasser (B. Asbach, Schlicht) 34', 6:0 Miles Steinschneider (Pering, S. Asbach) 35', 7:0 Björn Asbach (S. Asbach, Apel) 51', 7:1 Matthias Hornig 53', 8:1 Luca Häufler (Sperling, Wasser) 58'.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit Licht und Schatten

Am Sonntag, dem 24. Oktober durfte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal bei strahlendem Sonnenschein ...

MAP: Streetworkprojekt soll fortgesetzt werden

Neuwieds Streetworkerin Janine Timm soll bleiben. Dessen waren sich die Mitglieder des Kreis-Sozialausschusses ...

Mitgliederversammlung der Frauen Union

Monika Krautscheid-Bosse bleibt die alte und neue Vorsitzende der Frauen Union im Kreis Neuwied. Einstimmig ...

Kurtscheider Reitertag: Kostümwettbewerb begeisterte Nachwuchs und Zuschauer

Elfen, Vampire, Ritter, Astronauten und viele andere „außerirdische" Gestalten auf Pferden ritten anmutig ...

569 Meisterbriefe in feierlichem Rahmen übergeben

Meisterfeier der HwK Koblenz ehrt 119 Jungmeisterinnen und 450 Jungmeister. Unter Einhaltung der 2G-Regel, ...

VdK-Ortsverband begrüßte Astrid Wagner als 450. Mitglied

Ein besonderes Ereignis im VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Vorsitzender Hans Werner Kaiser ...

Werbung