Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Kreis Neuwied schreibt 6,4 statt 2,7 Millionen Euro Überschuss

Der Kreis Neuwied bleibt finanziell auf gutem Weg. Nach dem kürzlich verkündeten Rekordüberschuss in Höhe von 19 Millionen Euro für das Jahr 2020 teilte Kämmerer Florian Hoffstadt im Kreisausschuss (KA) jetzt mit, dass er auch die Prognose für das laufende Jahr nach oben korrigieren kann.

Kämmerer Florian Hoffstadt präsentierte dem Kreisausschuss erfreuliche Zahlen für das laufende Haushaltsjahr. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im zweiten Nachtragshaushaltsplan, den der KA anschließend bei einer Gegenstimme von den Linken dem Kreistag zur Beschlussfassung empfahl, steht für 2021 unter dem Strich ein Überschuss von rund 6,4 Millionen Euro. Das sind 3,7 Millionen Euro mehr als im ursprünglichen Etat geplant.

Landrat Achim Hallerbach sprach im KA von drei guten Nachrichten. Denn neben dem höheren Gewinn kann der Kreis nunmehr die noch offenen Investitionszuschüsse für den Ausbau der Kindertagesstätten komplett abräumen. Das heißt, dass schon dieses Jahr der Maximalbetrag von rund 3,4 Millionen Euro an die kommunale Familie und freie Träger ausgezahlt wird.

Die gute Nachricht Nummer drei lautet, dass die kurzfristige Verschuldung um 8,3 Millionen Euro zurückgefahren wird, sodass sich die Liquiditätskredite zum Jahresende „nur“ noch auf 72,2 Millionen Euro belaufen. „Das ist immer noch ein riesiger Berg, aber wir hätten vor fünf Jahren nicht zu hoffen gewagt, dass wir bis heute rund 61 Millionen Euro an Schulden zurückzahlen können“, machte Landrat Achim Hallerbach deutlich.

Er betonte aber auch, dass es bei aller Freude gelte, den Blick auf das kommende Jahr zu legen: „Was ich von den mittelständischen Unternehmen in unserem Kreis höre, stimmt mich zwar positiv, dass sie die Corona-Krise gut überstanden haben. Aber wir wissen noch nicht, wie die Konjunktur 2022 greifen wird. Außerdem hängen einige gesetzliche Risiken wie ein Damokles-Schwert über uns“, sagte er und nannte exemplarisch das Bundesteilhabegesetz, die Auswirkungen der Kita-Novelle und die Konsequenzen des neuen Nahverkehrsgesetzes.

Doch wie kommen die Veränderungen im laufenden Haushaltsjahr zustande? Es sind vor allem drei Bereiche:
Bei den Personalaufwendungen ergeben sich Verbesserungen von gut einer Million Euro. Grund dafür sind Kostenerstattungen für das Impfzentrum, vor allem die Übernahme der Gehälter von Verwaltungsmitarbeitern, die dorthin abgezogen worden waren.



Im Bereich „Soziales“ müssen rund 1,6 Millionen Euro weniger ausgegeben werden. Dies hat vor allem mit geringeren Aufwendungen für die Bereiche Asyl, Wiedereingliederung und SGB II (Hartz IV) zu tun.

Verbesserungen um knapp 900.000 Euro werden im Bereich Finanzen erzielt. Das heißt: Schlüsselzuweisungen und Kreisumlage sind nach endgültiger Festsetzung gestiegen, Zinsaufwendungen für Investitionskredite noch einmal gesunken.

Im Bereich „Jugend“ gibt es dagegen insgesamt eine Punktlandung, jedoch in den Unterabschnitten teils recht deutliche Verschiebungen: So hat die Stadt Neuwied ihre Kosten für das eigenständige Stadtjugendamt für die Jahre 2013 bis 2015 nunmehr endgültig abgerechnet, mit dem Ergebnis, dass der Kreis noch 2,8 Millionen Euro überweisen muss. Dies wird aufgefangen durch deutliche Verbesserungen (1,6 Millionen Euro) im Bereich „Heimunterbringungen“ beim Kreisjugendamt und durch höhere Zuschüsse für die Kindertagesstätten (1,2 Millionen Euro).

Angesichts des deutlich verbesserten Gesamtergebnisses wies Kämmerer Florian Hoffstadt noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass der Überschuss, der sich auf dem Niveau der Jahre 2018 und 2019 bewegt, nur durch Sondermittel für hoch verschuldete Gebietskörperschaften zustande gekommen ist. Konkret bekommt der Kreis Neuwied vier Millionen Euro aus dem kommunalen Entschuldungsfonds (KEF) und verbucht 1,1 Millionen Euro an Investitionsschlüsselzuweisungen im Ergebnishaushalt. „Aus eigener Kraft würden wir den Haushaltsausgleich zwar schaffen, aber unsere Verschuldung nicht in diesem Maße zurückfahren können“, hielt Hoffstadt daher fest. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Vorhang auf und Manege frei in Feldkirchen

Zirkusluft schnuppern konnten 30 Kinder von sieben bis zwölf Jahren in der ersten Herbstferienwoche in ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder leicht gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 26. Oktober 29 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind ...

Insektenfreundliches Beet für Grundschule Feldkirchen gestartet

Was wimmelt denn da? Im Moment sind es zahlreiche Schüler der Grundschule Feldkirchen. Doch schon sehr ...

Freie Wähler Kreisvereinigung Neuwied mit neuer Führung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freie Wähler Kreisvereinigung Neuwied wurde am Sonntag ein neuer ...

Selbstsicherheitstrainings für Kids und die Generation 55plus

In Linz finden am 14. November zwei Selbstsicherheitstrainings mit Gewaltpräpräventions-Trainerin Anja ...

Werbung