Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Der sogenannte Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst. Es sind aber nicht nur Bäume zur Hochzeit oder zum Hochzeitsjubiläum, sondern auch verschiedene andere Anlässe, denen in Niederbieber mit einem Baum gedacht wird.

Baumpflanzaktion im Hochzeitswald Niederbieber. Foto: privat

Neuwied-Niederbieber. Zur Herbstanpflanzung konnten wieder 15 Obstbaumpflanzungen vorgenommen werden. Als Pflanzort neu hinzugekommen ist das Gelände des Südtors am ehemaligen Römerkastell. Hier soll die Fläche nicht mehr als Hundetoilette dienen, sondern soll in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied zu einem Bürgertreff umgestaltet werden.

Auch am Ende der Donaustraße, vor dem Spielplatz, hat sich die Anzahl der Bäume verdoppelt. Nicht zuletzt haben auf der Wiedinsel die Märzanpflanzungen Zuwachs bekommen. Insgesamt wurden jetzt schon 34 Bäume gepflanzt und der Verein Niederbieberer Bürger möchte noch mehr Menschen dazu animieren, sich zu ihrem Gedenktag mit einem Bäumchen zu verewigen.

Die nächste Pflanzaktion wird voraussichtlich im März 2022 stattfinden. Es können sich aber schon jetzt Interessenten beim VNB - Bernd Siegel, Aubachstraße 8 unter der Telefonnummer 0152 3424 2459 - melden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Spendenbetrüger durch Ordnungsamt gestellt

Auch in ihrer Mittagspause sind die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef wachsam ...

Sayner Hütte nicht auf die Tentativliste aufgenommen

Das Denkmalareal Sayner Hütte wird nicht auf die Tentativliste des Landes Rheinland-Pfalz zum UNESCO-Weltkulturerbe ...

Manuel Seiler will Bürgermeister der VG Dierdorf werden

Am 16. Januar 2022 wird in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein neuer Bürgermeister gewählt. Der 42-jährige ...

Friedhof-Führung: Gärtnerhäuschen steht im Mittelpunkt

Bei der nächsten Führung über den Alten Friedhof am Sonntag, 7. November, stehen neben dem Friedhofsareal ...

Tageswohnungseinbruch, Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Linzer Wohnhaus, ...

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind ...

Werbung