Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Sayner Hütte nicht auf die Tentativliste aufgenommen

Das Denkmalareal Sayner Hütte wird nicht auf die Tentativliste des Landes Rheinland-Pfalz zum UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der zuständige Innenminister Roger Lewentz und das Kabinett folgen der Empfehlung des für die Auswahlentscheidung einberufenen Fachbeirats und wählten das „Mühlsteinrevier Rhein-Eifel“ als einzigen rheinland-pfälzischen Welterbe-Kandidaten aus.

Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Bei der Stadt Bendorf wurde diese Nachricht am Dienstag mit Enttäuschung aufgenommen. „Wir haben natürlich auf eine andere Entscheidung gehofft“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr. „Das umfangreiche Gutachten von Prof. Dr. Helmuth Albrecht von der Universität Bergakademie Freiberg und viele ermutigende Expertenmeinungen, die der Sayner Hütte die Welterbewürdigkeit attestiert haben, hatten uns optimistisch gestimmt“, so der Rathauschef. Nun gelte es, die Gründe zu analysieren, warum die Bewerbung gescheitert ist.

Christoph Mohr sieht trotz des negativen Ergebnisses auch positive Effekte durch den Bewerbungsprozess. Schließlich habe es in den zurückliegenden Monaten in Bendorf und im Landkreis aus gutem Grund große Zustimmung für die Weltkulturerbe-Idee gegeben: „Die Sayner Hütte ist ein besonderes Denkmal der frühen Industrialisierung auf dem europäischen Kontinent und ein außergewöhnliches Zeugnis der Industriekultur“, so Mohr. Die wissenschaftlichen Gutachten hätten dies noch einmal bestätigt und alle Akteure bekräftigt, sich weiter für das Kulturdenkmal einzusetzen.



Man werde weiter gemeinsam mit der Stiftung Sayner Hütte und dem Freundeskreis Sayner Hütte an der Entwicklung des Areals arbeiten, um die Anlage als Industriedenkmal, Ausstellungsfläche sowie Erlebnisort bekannter zu machen und als Identifikationsort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region zu etablieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Manuel Seiler will Bürgermeister der VG Dierdorf werden

Am 16. Januar 2022 wird in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein neuer Bürgermeister gewählt. Der 42-jährige ...

Bufdi beim SV Windhagen gesucht

Lust und Interesse auf ein freiwilliges, soziales Jahr beim SV Windhagen, einem der größten und vielfältigsten ...

Familienerlebnis im Bürgerpark Unkel

Eine Woche lang konnten Kinder jeden Nachmittag an Aktivitäten teilnehmen: vom Fahrrad-Parcours über ...

Spendenbetrüger durch Ordnungsamt gestellt

Auch in ihrer Mittagspause sind die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef wachsam ...

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Der sogenannte Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst. Es sind aber nicht nur Bäume zur Hochzeit ...

Friedhof-Führung: Gärtnerhäuschen steht im Mittelpunkt

Bei der nächsten Führung über den Alten Friedhof am Sonntag, 7. November, stehen neben dem Friedhofsareal ...

Werbung