Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Manuel Seiler will Bürgermeister der VG Dierdorf werden

Am 16. Januar 2022 wird in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein neuer Bürgermeister gewählt. Der 42-jährige Manuel Seiler, Ortsvorsteher in Elgert, bewirbt sich um dieses Amt. Er tritt als parteiloser Kandidat an.

Manuel Seiler hat seinen Ortsteil vorangebracht. Fotos: privat

Dierdorf. Manuel Seiler bewirbt sich als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Dierdorf. Der parteilose 42-Jährige tritt als Einzelbewerber an. Die notwendigen Unterstützerunterschriften liegen bereits vor. Seiler sieht sich unabhängig von vorgegebenen politischen Schienen und kann damit problemlos über den Tellerrand schauen. Dies sieht er als großen Vorteil, denn er kann konstruktive Diskussionen ohne Parteivorgaben führen und so das Wohl der Region und der Bürger im Blick haben.

Zum Kandidaten
Manuel Seiler ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder (8 und 11 Jahre). Von Beruf ist er Verwaltungsfachwirt bei der Verbandsgemeinde Hachenburg. Er kennt seit 1996 alle Verwaltungsstrukturen und ist seit elf Jahren im Fachbereich Kindertagesstätten, Schulen, Jugend, Kultur und Tourismus tätig. Als Abteilungsleiter ist er für Personal, Haushaltsaufstellung, Gremienbeteiligungen mit direktem Kontakt zu Ortsgemeinden, Stadt sowie Behörden auf Kreis- und Landesebene verantwortlich.

Ziele als Bürgermeister der VG Dierdorf
Seiler möchte eine moderne und bürgernahe Verwaltung als zentraler Dienstleister für Gemeinden, Einwohner und Bürger in dem neuen Gebäude umsetzen. Der Tourismus in der VG soll vorangebracht und die eigene Region vermarktet werden. Gerade durch die Pandemielage hat man gesehen, wie wichtig der Urlaub im eigenen Land ist. Da die Verbandsgemeinde einiges zu bieten hat, kann eine touristische Weiterentwicklung nur von Vorteil für die Region sein.

Als aktiver Feuerwehrmann liegt Seiler das Ehrenamt sehr am Herzen. Es muss weiterhin klar gestärkt werden. Hierbei hat die Feuerwehr eine besondere Stellung. Gute Ausstattung und eine langfristig zielorientierte Finanzplanung sind wichtige Grundlagen für den Brand- und Katastrophenschutz. Dies konnte Seiler bei den gemeinsamen Einsätzen mit den Feuerwehren aus der VG im Ahrtal selbst erfahren. Ehrenamtlich tätig sind ebenfalls Gemeinderäte, Bürgermeister und Ortsvorsteher. „Mir ist hier eine direkte Zusammenarbeit und Unterstützung zum Beispiel bei den bereits begonnenen Hochwasserschutzkonzepten besonders wichtig. Auch die weitere Umsetzung und Ausschöpfung des Digitalpaktes in Grundschulen und die frühzeitige gemeinsame Planung und Vorbereitung des kommenden Anspruchs auf Ganztagsbetreuung sind weitere Themenfelder“, erklärt der Kandidat.



Kommunalpolitische Aktivitäten
Seit 2009 ist Manuel Seiler im Ortsbeirat Dierdorf-Elgert aktiv und seit 2014 (Wiederwahl 2019) Ortsvorsteher von Dierdorf-Elgert. In Elgert hat Seiler seitdem vieles bewegt. In der bisherigen Amtszeit wurden in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat diverse Maßnahmen und Modernisierungen in der Gemeinde vorgenommen: Diese waren zum Beispiel die Umstellung auf energiesparende LED-Leuchtmittel im Bereich der Straßenbeleuchtung und im Gemeindehaus, Umgestaltung der Friedhofsanlage, Organisation jährlicher Arbeitseinsätze, Neuplanung Wanderweg „Rund um Elgert“, Spendensammlung für das anstehende neue Feuerwehrfahrzeug sowie der dazugehörige Umbau des Feuerwehrgebäudes.

Die Wahl des neuen Verbandsgemeindebürgermeisters findet am 16. Januar 2022 statt.



Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Bufdi beim SV Windhagen gesucht

Lust und Interesse auf ein freiwilliges, soziales Jahr beim SV Windhagen, einem der größten und vielfältigsten ...

Familienerlebnis im Bürgerpark Unkel

Eine Woche lang konnten Kinder jeden Nachmittag an Aktivitäten teilnehmen: vom Fahrrad-Parcours über ...

Franziska Schneider zweimal Rheinlandmeisterin innerhalb einer Woche

Coronabedingt wurden beide Straßenlaufmeisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) in ...

Sayner Hütte nicht auf die Tentativliste aufgenommen

Das Denkmalareal Sayner Hütte wird nicht auf die Tentativliste des Landes Rheinland-Pfalz zum UNESCO-Weltkulturerbe ...

Spendenbetrüger durch Ordnungsamt gestellt

Auch in ihrer Mittagspause sind die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef wachsam ...

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Der sogenannte Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst. Es sind aber nicht nur Bäume zur Hochzeit ...

Werbung