Werbung

Nachricht vom 16.10.2024    

Familienurlaub an der Ostsee: Nicht nur im Sommer ein Erlebnis

RATGEBER | Wenn die Temperaturen sinken und die Tage immer kürzer werden, ist ein Urlaub am Meer wohl das Letzte, das einem in den Sinn kommt. Allerdings kann sich genau das lohnen, beispielsweise um im Süden den eisigen Temperaturen zu entfliehen oder um sie nördlich in den skandinavischen Ländern freudig zu empfangen. Ein Urlaub an der Ostsee kann im Winter sogar zu einem richtigen Erlebnis werden. Wir haben die besten Tipps für den nächsten Familienurlaub im Norden an dieser Stelle zusammengefasst.

Foto Quelle: pixabay.com / waldnob

Keine Angst vor Kälte
Eines muss Winterurlaubern klar sein, die Zeit an der Ostsee verbringen möchten: Es wird auf jeden Fall kalt werden. Am Meer weht eine steife Brise, die noch so dicke Mäntel durchdringen kann. Allerdings sollte man keine Angst vor dieser Kälte haben.

Die kalte, feuchte, jodhaltige Meeresluft ist gesund und versorgt das Gehirn wieder so richtig mit Sauerstoff. Außerdem kann man es sich anschließen in seiner warmen Unterkunft wieder ordentlich aufwärmen. Die Kälte und die Gesamtatmosphäre sollte einfach genossen werden.

Kalte Jahreszeit an der Ostsee hat ihre Vorzüge
An der Ostsee geht es vor allem in der kalten Jahreszeit etwas ruhiger zu. Deshalb lässt es sich ungestört am Strand spazieren gehen. Werden Minusgrade erreicht, bietet die Ostsee ein tolles Naturschauspiel: In der Nähe der Küste gefriert das Wasser. Die Eisschollen werden vom Wind übereinander geschoben, während die eisige Gischt die Landschaft verziert. Es ist eine tolle Kulisse für einen winterlichen Spaziergang mit der gesamten Familie, vor allem wenn der erste Schnee die Strände bedeckt.

Alle unter einem Dach: Ferienhaus am Strand
An der winterlichen Ostsee kommt man so richtig zur Ruhe. Es wird ein richtiger Kontrast zum stressigen Alltag geschaffen. Alles wirkt entschleunigter. Um diesen Effekt noch weiter zu unterstreichen und natürlich um die Familie unter einem Dach zu haben, empfiehlt sich als Unterkunft das Ferienhaus am Strand.

Der Vorteil dabei ist, dass Ferienhäuser deutlich flexibler sind als beispielsweise Hotels. Man muss sich an keine vorgegebenen Frühstückszeiten halten und man hat nicht so viele Menschen um sich herum. Außerdem ist ein Urlaub im Ferienhaus meist günstiger und man bekommt mehr Platz und eine bessere Ausstattung für sein Geld. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass man sich komplett selbst versorgen muss.

Fackelwanderung am winterlichen Strand
Wer in der Gegend um Lübeck seinen Winterurlaub verbringt, sollte unbedingt eine der geführten Fackelwanderungen am Strand mitmachen. Es ist ein ziemlich stimmungsvolles Erlebnis, bei dem man mit den Einheimischen in Kontakt kommen kann. Die Wanderung findet im Rahmen einer Führung statt, bei der es viel Lustiges und Wissenswertes aus der Gegend und von der Ostsee zu erfahren gibt. Die Fackelwanderung am Strand ist ein tolles Familienerlebnis für den Winterurlaub.

Weihnachts- und Adventsmärkte nicht entgehen lassen
Die Ostsee kann mit wirklich wunderschönen Weihnachtsmärkten punkten. In Lübeck zieht sich der Markt durch die gesamte Altstadt. Doch Lübeck ist nicht die einzige Stadt, die Weihnachtsstimmung verbreiten kann. Rostock bietet etwa die größte Weihnachtspyramide der Welt. Der Stralsunder Weihnachtsmarkt verfügt über Riesenräder sowie einen eindrucksvollen Gewölbekeller. Ebenfalls sehenswert ist der Kinderweihnachtsmarkt in Wismar, der sich primär an Familien richtet.

Wellness mit Massagen und Sauna
In der kalten und dunklen Jahreszeit will man es sich doch so richtig gemütlich machen und sich, wo es nur irgendwie geht, entspannen. Vor allem bei dem drohenden Weihnachtsstress ist Entspannung doch wünschenswert. Das beste Mittel, um gerüstet zu sein, ist wohl ein ausgiebiges Wellnessprogramm. Der beste Ort hierfür ist die winterliche Ostsee, genauer gesagt, das Ostseebad in Dierhagen. Neben Massagen eignet sich das Bad perfekt für Saunagänge und sonstige Wellnessangebote.

Ruhe genießen ohne Touristenansturm
Im Herbst und Winter bleiben die Touristenmassen an der Ostsee für gewöhnlich aus. Das bedeutet, dass man ungestört mit der Familie die Natur genießen kann. Etwa ab Mitte Oktober beginnt diese magische Reisezeit, an denen man an Stränden entlang spazieren kann, fast ohne Menschen zu begegnen. Der Stress des Alltags lässt sich hier nur allzu leicht vergessen, vor allem wenn nach einem winterlichen Strandspaziergang ein heißes Getränk auf einen wartet.

Nachbarländer erkunden
Natürlich ist Deutschland nicht das einzige Land, das an die Ostsee angrenzt. Ein Urlaub an der Küste kann dazu einladen, die Nachbarländer zu erkunden. Dänemark und Schweden sind gewissermaßen in greifbarer Nähe und bieten ebenfalls einige tolle Wintertraditionen in der kalten Jahreszeit. Aber auch Polen ist definitiv einen Besuch wert.

Weihnachten und Silvester an der Ostsee
Das Jahr endet mit zwei tollen Feiergelegenheiten, für die es sich ebenfalls lohnt, die Ostsee zu besuchen. Wie bereits erwähnt, gibt es einige der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands hier in unmittelbarer Nähe zur Küste.

An Weihnachten und Silvester selbst gibt es in den Städten tolle Neujahrs- oder Weihnachtskonzerte, bei denen man die Tage feiernd verbringen kann. Allerdings ist eine Reservierung vorher Pflicht, da die Karten für solche Veranstaltungen meist sehr begehrt sind.

Weiterführende Informationen zum winterlichen Familienurlaub an der Ostsee:

1. Unterkünfte für den Familienurlaub unter Villavilla.de
2. Tipps für den winterlichen Familienurlaub an der Ostsee unter Ostsee.de
3. Infos rund um die schwedische Stadt Göteborg im Winter unter Skandinavien.de
4. Infos zu geführte Fackelwanderungen an den Stränden unter der-reporter.de
5. Tipps und Ideen rund um Weihnachten an der Ostsee unter Ostsee4young.de
(prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Grausame Details im Prozess um Totschlag der eigenen Mutter

Zu einem Fortsetzungstermin kam es in dem spektakulären Prozess vor der Strafkammer des Landgerichts ...

Springprüfungen beim Reitturnier in Oberbieber

Das große Springreit-Turnier des Reitervereins Neuwied auf der Reitsportanlage Flohr im Oberbieberer ...

Martinsumzüge in Bad Honnef - eine Übersicht

Nachstehend eine Zusammenstellung der Martinszüge im Stadtgebiet von Bad Honnef, die uns von der Stadtverwaltung ...

Galerie der Blattwelt: Herbstausstellung eröffnet

Fast zwei Jahre sind nun vergangen, ohne Aktivitäten in der Galerie Blattwelt in Niederhofen, aber nun ...

Die Natur spannend und mit viel Spaß erlebt

„Rund um Apfel und Wiese“ war nicht nur der Titel einer abwechslungsreichen Naturfreizeit des Kinder- ...

Klimabänke vom Naturpark überwintern in Waldbreitbach

Die sechs Klimabänke des Naturpark Rhein-Westerwald stehen ab sofort am Wiedufer in Waldbreitbach. Sie ...

Werbung