Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Hubig gratuliert Gutenberg-Schule in Dierdorf zu EU-Preis

Über hundert Grundschulen aus dem ganzen EU-Gebiet hatten sich um den Europäischen Preis für innovative Lehre („European Innovation Teaching Award") beworben. And the winner is: Die Gutenberg-Grundschule aus Dierdorf in Rheinland-Pfalz.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Für ihr Projekt eines digitalen Stadtführers, das sie im Rahmen des Erasmus-plus-Programmes zusammen mit ihrer polnischen Partnerschule entwickelte, bekam die Grundschule in Dierdorf nun den ersten Preis zugesprochen.

„Ich freue mich sehr und es erfüllt mich mit Stolz, dass eine rheinland-pfälzische Grundschule unter europaweit 104 Schulen ausgewählt und ausgezeichnet wurde", gratulierte Bildungsministerin Stefanie Hubig Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch, dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern. „Sie können stolz sein und haben den Preis in zweifacher Hinsicht verdient", betonte Hubig. „Es ist wichtig, neue Wege zu beschreiten, seinen Blick zu öffnen und seinen Horizont zu erweitern.

Bei dem Projekt „Komm, ich zeig Dir meine Stadt" hatten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Gutenberg-Schule zusammen mit Kindern der polnischen Partnerschule (Henryk-Jordan-Schule in Krotoszyn) einen digitalen Stadtführer für Kinder gestaltet. Aus dem Projekt entstanden vielfältige kindgerechte Ideen, wie man über zeitliche, räumliche und sprachliche Distanz miteinander lernen kann. Die Kinder betrachteten dabei ihre Stadt aus den Augen der Partnerkinder und versuchten, sie über verschiedene mediale Wege vorzustellen. Sie lernten dabei, wie man sich neue Räume im wahrsten Sinne des Wortes erobert – sprachlich, räumlich, medial –, und wie man auftretende Schwierigkeiten überwindet und Herausforderungen mutig annimmt.

„Der Schüleraustausch und das gemeinsame Darstellen der Schulen in digitaler Form trägt zum selbstständigen und nachhaltigen Lernen der Schülerinnen und Schüler bei und ist ein wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung und Fortführung der Unterrichtsqualität", würdigte Ministerin Hubig die preisgekrönte Arbeit. „Zudem hat das erfolgreiche Projekt während der Corona-Pandemie dazu beigetragen, Ihre Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Kompetent haben Sie vorbildliche Lehr- und Lernmethoden (Videokonferenzen, Lernapps und andere) eingesetzt. Sie haben moderne, interaktive Medien genutzt und es ist Ihnen trotz Krise und Lockdown gelungen, den Schülerinnen und Schüler einen Unterrichtsalltag zu gestalten, an dem sie sich bilden und weiterentwickeln können, ohne allein gelassen zu werden."



Ohnehin ist die Gutenberg-Grundschule in Sachen Innovation und Digitalisierung schon lange ganz vorne dabei: Seit 2004 ist sie Ganztagsschule, seit 2011 Schwerpunktschule, nahm früh am landesweiten Programm „Medienkompetenz macht Schule" teil und verfügt in allen Klassenräumen über Whiteboards. Aktuell sind an der Schule 26 Lehrkräfte und zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 288 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen.

Hintergrund europäischer Preis für innovativen Unterricht:
Der Preis wurde am 16. September 2021 durch EU-Kommissarin Marija Gabriel eingeführt. Ziel des Preises ist es, die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern und Schulen in ganz Europa zu würdigen. Unterstützt durch das Programm Erasmus plus, hebt der Preis innovative Praktiken und die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich durch transnationale Aktivitäten hervor.

Der EU-Preis soll in Zukunft jährlich in den vier Kategorien „vorschulische Bildung", „Grundschule", „Sekundarschule" und „berufliche Schule" verliehen werden und steht jedes Jahr unter einem von der Kommission vorgegebenen Thema. In diesem Jahr lautete das Thema „Distance/blended/hybrid learning" (Fernunterricht und gemischte Lernformate). Dieses wurde im Hinblick auf die besonderen Unterrichtsbedingungen während der Corona-Pandemie ausgewählt und bezieht sich ebenfalls auf den europäischen Aktionsplan zur digitalen Bildung.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Mehr als 10.000 Corona-Infektionen mittlerweile im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 28. Oktober 39 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Gemeinsam mehr Touristen in die Region locken

Gemeinsam sind wir stark. Das war das Leitmotiv von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Und getreu dieses Mottos ...

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge in Unkel

Mitglieder der CDU Unkel werden sich an der diesjährigen Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge beteiligen. ...

Elektroauto kann beim Besuch des Kreishauses geladen werden

Mit den stark steigenden Zulassungszahlen für Elektroautos wächst auch der Anspruch an die öffentliche ...

Big House überzeugt mit medienpädagogischem Ferienangebot

„Kultur macht stark“: So lautet der Titel eines Förderprogramms, das kulturelle Bildungsangebote für ...

Polizei Linz: Zwei Unfälle und ein Diebstahl

Bei einem Auffahrunfall in Kretzhaus gab es eine verletzte Person zu beklagen. In Ariendorf verlor ein ...

Werbung